
Nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Alaska-Amazone Sarah Palin bekommt nun auch der Apple-Gründer seine eigene Comicbiografie. Ob das im August erscheinende Heft allerdings Kunst oder Kommerz ist, darüber darf gestritten werden.
Nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Alaska-Amazone Sarah Palin bekommt nun auch der Apple-Gründer seine eigene Comicbiografie. Ob das im August erscheinende Heft allerdings Kunst oder Kommerz ist, darüber darf gestritten werden.
Es wurde bis in den Abend heftig diskutiert beim Euro-Finanzministertreffen am Dienstag in Brüssel. Griechenland und seine schwierige Finanzlage standen auf der Tagesordnung, in manchen Ländern gibt es starken Widerstand gegen die Hilfen.
Im italienischen Fußballskandal dreht sich die Stimmung – weg von Spekulationen und Aufklärung, hin zur Verdrängung
Ärzte schlagen „Pflegschaft“ für französische L'Oréal-Erbin vor Paris - Die französische Milliardärin Liliane Bettencourt könnte möglicherweise bald die Kontrolle über ihre Geldgeschäfte verlieren. Drei Ärzte sprachen sich in einem am Dienstag bekannt gewordenen Bericht dafür aus, die 88-Jährige L'Oréal-Haupteignerin unter „verstärkte Pflegschaft“ zu stellen.
in ähnlichem Delikt
Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio nicht verpassen dürfen.
Produktplatzierungen werden im deutschen TV bislang nur spärlich eingesetzt.
In Leipzig stehen nach dem Tod eines Irakers zwei Männer vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft geht nur noch von Totschlag aus
Ein Arte-Film über Johannes Gutschmidt, der Kommandant verschiedener Kriegsgefangenenlager war.
Die Chancen für Dirk Nowitzki im deutschen Free-TV stehen schlecht. Die amerikanische Basketball-Liga bevorzugt das Bezahlfernsehen.
Wie ein Senderchef sein soll: ein möglicher Rede-Entwurf für Thomas Bellut.
Die Geschichte vom schillernden Blog einer Halb-Syrerin zerplatzte wie eine Seifenblase. Denn dahinter verbirgt sich keine mutige Frau, die um die Freiheit einer ganzen Region kämpft, sondern ein Amerikaner, der in Schottland lebt.
Programmdirektor Thomas Bellut steht vor der Wahl zum ZDF-Intendanten – und vor schwierigen Aufgaben.
und Sanierungen gefordert
Deckname Witold: ein Bericht des polnischen Holocaust-Zeugen Jan Karski – und ein Roman über ihn
Nach mehreren Zwischenfällen auf See macht Hanoi nun mobil
Alle Vorrundenspiele der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft sind ausverkauft. Allein beim Eröffnungsspiel der Deutschen gegen Kanada werden 73 000 Menschen zusehen. Danach zieht man in kleinere Stadien.
Die Pianistin Lauma Skride (Foto), die jüngste von drei musizierenden Schwestern einer lettischen Musikerfamilie, ist eine hochsensible, feinnervige Interpretin und kongeniale Kammermusikpartnerin. Zusammen mit Cornelia Gartemann (Violine), Martin von der Nahmer (Viola), Dietmar Schwalke (Violoncello) spielt sie Meisterwerke der Kammermusik.
Das Avantgarde-Festival In Transit stellt den Zuschauer in den Mittelpunkt des diesjährigen Programms. Wie die Verständigung zwischen Bühne und Publikum radikal funktioniert, zeigen gleich zur Eröffnung Angélica Lidell, das böse Mädchen des spanischen Theaters, und die New Yorkerin Ann Liv Young.
Das lustigste und berührendste Buch über die DDR und die so genannte Wende ist so gut wie unbekannt, es heißt „grün & blau“ und enthält eine CD mit Aufnahmen der Band Feeling B, in der der Autor, der nur Flake genannt wird, Keyboarder war. Jeder, der sich damals in Ost-Berlin in irgendeiner Weise für „das Leben“ interessiert hat, kennt diese Band, jeder aus dem Westen kennt sie nicht und denkt, wir hätten damals die Puhdys gehört.
POPDeutlich: Eels im Astra KulturhausSieben Männer, sieben Vollbärte, sieben Sonnenbrillen – bei ihrem Erscheinen auf der Bühne im ausverkauften Astra Kulturhaus erwecken die mit Krawatten versehenen Mannen um Mastermind Mark Oliver Everett Assoziationen von ZZ Top bis zu den Blues Brothers. Die Besetzung mit drei Gitarren, Bass, zwei Bläsern und Schlagzeug passt nicht so recht zu den drei kurz hintereinander erschienenen letzten Alben, auf denen eher Balladen dominierten.
Bereits Mitte Mai musste Teldafax den Betrieb in Berlin einstellen. Nun ist für den Strom-Discounter endgültig Feierabend. Rund 700.000 Kunden bundesweit sehen ihren Energieanbieter vor der Pleite.
Die Handwerkskammer und die IHK laden zur Diskussionsreihe „Perspektive 2016 – Berlins Wirtschaft hat die Wahl“ mit Fachpolitikern der im Abgeordnetenhaus vertreteten Parteien ein. Am morgigen Donnerstag um 18 Uhr geht es bei der IHK um Haushalts- und Finanzpolitik (Informationen und Anmeldung: lingott@hwk-berlin.
Am 17. Juni 1991 schlossen Polen und Deutsche einen Freundschaftsvertrag. In den folgenden 20 Jahren beschäftigten sich beide Völker durchaus intensiv miteinander - mal mehr, mal weniger freundschaftlich.
Die Verträge, die Deutschland den Euro brachten, tragen seine Unterschrift; der Name der Gemeinschaftswährung ist von ihm. Der frühere Finanzminister Theo Waigel erklärt, warum Griechenland kein Mitglied der Eurozone sein sollte und fordert mehr Europabegeisterung.
In einem 3-D-Labor erkunden Potsdamer Geowissenschaftler, wie Lagerstätten aufgebaut sind und Gebirge entstehen. Außerdem wollen sie damit Politikberatung machen.
Der Tagesspiegel und die Telekom machen's möglich: Erleben Sie das Eröffnungsspiel der Frauen-WM als Twitter-Reporter live mit! Dafür gibt es drei exklusive Tickets für das bereits ausverkaufte Spiel zwischen Deutschland und Kanada zu gewinnen.
Mehr als 40.000 Menschen wollen den Papst bei seiner Messe in Berlin im September sehen. Der Platz vor dem Charlottenburger Schloss ist dafür zu klein.
Potsdam - Bei einem Brand in der Ladezone der Kaufland-Kaufhalle Waldstadt II ist starker Rauch in das Gebäude eingedrungen. Plastikmüll hatte sich ersten Erkenntnissen zufolge in der Nacht zum Dienstag entzündet, wie die Polizei mitteilte.
Es klingt wie ein Aufruf zur Selbstjustiz. Hacker haben die Mobbing-Website „Isharegossip“ gekapert. Nun melden sie sich beim Tagesspiegel zu Wort. Sie drohen die Nutzerdaten öffentlich zu machen, wenn sich die Betreiber nicht bei der Polizei melden.
Sprossen sind eindeutig als Träger des gefährlichen Ehec-Bakteriums ausgemacht. Bundesweit ebbt die Ehec-Welle angeblich ab. Nun fällt erstmals ein Kind der gefährlichen Darmerkrankung zum Opfer.
Es gibt keine unüberbrückbare Hürde zwischen Union und Grünen. Allein die Basis will das nicht wahrhaben. Malte Lehming erklärt, warum Schwarz-Grün nur an die Macht kommen kann, wenn keiner darüber redet.
Dutzende Feuerwehrleute sind im Herzen Londons im Einsatz, um ein Großfeuer in einem Hotel unter Kontrolle zu bekommen. Wie es zu dem Brand in "Strand" kommen konnte, ist noch unklar.
Gestützt von ihrer Enkelin ist eine betrunkene 43-Jährige am frühen Dienstagmorgen durch Neukölln gewankt. Gegen den Zugriff durch die Polizei setzte sie sich zur Wehr.
Eine völlig betrunkene Frau wollte heute früh mit ihrer Enkeltochter in Neukölln über eine befahrene Straße gehen. Als die Polizei kam schlug die Betrunkene um sich.
Domenika Ahlrichs, stellvertretende Chefredakteurin von Zeit Online, ärgert sich über die Kommentare vor der Frauenfußball-WM und freut sich über eine gute Berichterstattung zu Ehec.
Einer der Bundessieger im Wettbewerb "Jugend debattiert" kommt aus Berlin: Alexander Schwennicke vom Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster. Das Diskutieren liegt bei dem 16-Jährigen in der Familie.
Ein wütender 28-Jähriger ist am Montag zu seiner ehemaligen Freundin ins Auto gesprungen. Während des Streits im Wagen wurde er handgreiflich, so dass die Frau die Kontrolle über ihr Auto verlor - mit Folgen.
diskutiert meisterhaft
Die Senatsbildungsverwaltung lobt einen Fotowettbewerb aus. Gesucht sind Fotos von Schulen - auch solche, die Mängel zeigen. Motive gibt es genug.
Schlechte Dämmung, kaputte Fenster, fehlende Jalousien: In vielen Schulen leiden Schüler und Lehrer in den Sommermonaten unter extremen Temperaturen. Zwei Beispiele aus Charlottenburg und Pankow.
REGELBis vor wenigen Jahren galt: Werden um 11 Uhr im Schulhaus 25 Grad gemessen, gibt es ab 12.30 Uhr hitzefrei.
Unbekannte haben am Montag das Mahnmal zum Gedenken an die Widerstandskämpfer in Oberschöneweide beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.
Ein völlig betrunkener Fußgänger ist in der Nacht zu Dienstag bei dem Versuch, eine Straße in Wilmersdorf zu überqueren, von einem Mopedfahrer erfasst worden.
Prozesse gegen Schwarzfahrer behindern die Justiz, sind teuer und umstritten. Sollte dieser Verstoß entkriminalisiert werden? Diskutieren Sie mit.
Wenn Hatice Akyüns Eltern zu Besuch kommen, wird es anstrengend, weil sie dann das Sagen haben. Die Autorin erklärt, wie es ist, sich als Erwachsene den Regeln anatolischer Eltern zu beugen und trotzdem zu lachen.
Der ADAC drängt den Senat, die Bauarbeiten in Berlin-Mitte effektiver zu koordinieren. Besonders problematisch ist der Ost-West-Verkehr. Die Verwaltung verspricht erneut Besserung.
Bei einem Wendemanöver in Alt-Treptow übersah ein Taxifahrer einen 31-Jährigen Motorradfahrer. Dieser liegt jetzt im Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster