zum Hauptinhalt

Es wurde bis in den Abend heftig diskutiert beim Euro-Finanzministertreffen am Dienstag in Brüssel. Griechenland und seine schwierige Finanzlage standen auf der Tagesordnung, in manchen Ländern gibt es starken Widerstand gegen die Hilfen.

Von Albrecht Meier

Ärzte schlagen „Pflegschaft“ für französische L'Oréal-Erbin vor Paris - Die französische Milliardärin Liliane Bettencourt könnte möglicherweise bald die Kontrolle über ihre Geldgeschäfte verlieren. Drei Ärzte sprachen sich in einem am Dienstag bekannt gewordenen Bericht dafür aus, die 88-Jährige L'Oréal-Haupteignerin unter „verstärkte Pflegschaft“ zu stellen.

Ein Mann, ein Sender. Thomas Bellut, 56, arbeitet seit 1984 für das ZDF. Foto: ZDF

Programmdirektor Thomas Bellut steht vor der Wahl zum ZDF-Intendanten – und vor schwierigen Aufgaben.

Von Joachim Huber

Alle Vorrundenspiele der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft sind ausverkauft. Allein beim Eröffnungsspiel der Deutschen gegen Kanada werden 73 000 Menschen zusehen. Danach zieht man in kleinere Stadien.

Von Anke Myrrhe

Die Pianistin Lauma Skride (Foto), die jüngste von drei musizierenden Schwestern einer lettischen Musikerfamilie, ist eine hochsensible, feinnervige Interpretin und kongeniale Kammermusikpartnerin. Zusammen mit Cornelia Gartemann (Violine), Martin von der Nahmer (Viola), Dietmar Schwalke (Violoncello) spielt sie Meisterwerke der Kammermusik.

Das Avantgarde-Festival In Transit stellt den Zuschauer in den Mittelpunkt des diesjährigen Programms. Wie die Verständigung zwischen Bühne und Publikum radikal funktioniert, zeigen gleich zur Eröffnung Angélica Lidell, das böse Mädchen des spanischen Theaters, und die New Yorkerin Ann Liv Young.

Das lustigste und berührendste Buch über die DDR und die so genannte Wende ist so gut wie unbekannt, es heißt „grün & blau“ und enthält eine CD mit Aufnahmen der Band Feeling B, in der der Autor, der nur Flake genannt wird, Keyboarder war. Jeder, der sich damals in Ost-Berlin in irgendeiner Weise für „das Leben“ interessiert hat, kennt diese Band, jeder aus dem Westen kennt sie nicht und denkt, wir hätten damals die Puhdys gehört.

POPDeutlich: Eels im Astra KulturhausSieben Männer, sieben Vollbärte, sieben Sonnenbrillen – bei ihrem Erscheinen auf der Bühne im ausverkauften Astra Kulturhaus erwecken die mit Krawatten versehenen Mannen um Mastermind Mark Oliver Everett Assoziationen von ZZ Top bis zu den Blues Brothers. Die Besetzung mit drei Gitarren, Bass, zwei Bläsern und Schlagzeug passt nicht so recht zu den drei kurz hintereinander erschienenen letzten Alben, auf denen eher Balladen dominierten.

Die Handwerkskammer und die IHK laden zur Diskussionsreihe „Perspektive 2016 – Berlins Wirtschaft hat die Wahl“ mit Fachpolitikern der im Abgeordnetenhaus vertreteten Parteien ein. Am morgigen Donnerstag um 18 Uhr geht es bei der IHK um Haushalts- und Finanzpolitik (Informationen und Anmeldung: lingott@hwk-berlin.

Theo Waigel.

Die Verträge, die Deutschland den Euro brachten, tragen seine Unterschrift; der Name der Gemeinschaftswährung ist von ihm. Der frühere Finanzminister Theo Waigel erklärt, warum Griechenland kein Mitglied der Eurozone sein sollte und fordert mehr Europabegeisterung.

Von Christopher Ziedler
Mit Pantoffeln und Spezialbrille. Nachwuchswissenschaftler studieren ein virtuelles Sedimentbecken im Nordatlantik.

In einem 3-D-Labor erkunden Potsdamer Geowissenschaftler, wie Lagerstätten aufgebaut sind und Gebirge entstehen. Außerdem wollen sie damit Politikberatung machen.

Von Ralf Nestler

Potsdam - Bei einem Brand in der Ladezone der Kaufland-Kaufhalle Waldstadt II ist starker Rauch in das Gebäude eingedrungen. Plastikmüll hatte sich ersten Erkenntnissen zufolge in der Nacht zum Dienstag entzündet, wie die Polizei mitteilte.

Es klingt wie ein Aufruf zur Selbstjustiz. Hacker haben die Mobbing-Website „Isharegossip“ gekapert. Nun melden sie sich beim Tagesspiegel zu Wort. Sie drohen die Nutzerdaten öffentlich zu machen, wenn sich die Betreiber nicht bei der Polizei melden.

Von
  • Hadija Haruna
  • Kurt Sagatz

Dutzende Feuerwehrleute sind im Herzen Londons im Einsatz, um ein Großfeuer in einem Hotel unter Kontrolle zu bekommen. Wie es zu dem Brand in "Strand" kommen konnte, ist noch unklar.

Domenika Ahlrichs, stellvertretende Chefredakteurin von Zeit Online, ärgert sich über die Kommentare vor der Frauenfußball-WM und freut sich über eine gute Berichterstattung zu Ehec.

Foto: dpa

Einer der Bundessieger im Wettbewerb "Jugend debattiert" kommt aus Berlin: Alexander Schwennicke vom Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster. Das Diskutieren liegt bei dem 16-Jährigen in der Familie.

Von Franziska Felber

Ein wütender 28-Jähriger ist am Montag zu seiner ehemaligen Freundin ins Auto gesprungen. Während des Streits im Wagen wurde er handgreiflich, so dass die Frau die Kontrolle über ihr Auto verlor - mit Folgen.

Von Tanja Buntrock

Die Senatsbildungsverwaltung lobt einen Fotowettbewerb aus. Gesucht sind Fotos von Schulen - auch solche, die Mängel zeigen. Motive gibt es genug.

Von Barbara Kerbel

Schlechte Dämmung, kaputte Fenster, fehlende Jalousien: In vielen Schulen leiden Schüler und Lehrer in den Sommermonaten unter extremen Temperaturen. Zwei Beispiele aus Charlottenburg und Pankow.

Von Barbara Kerbel
Hatice Akyün.

Wenn Hatice Akyüns Eltern zu Besuch kommen, wird es anstrengend, weil sie dann das Sagen haben. Die Autorin erklärt, wie es ist, sich als Erwachsene den Regeln anatolischer Eltern zu beugen und trotzdem zu lachen.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })