In Wedding laden Audiotouren zu einer Hörspielreise ein. Seit März dieses Jahres bietet das Projekt "Stadt im Ohr" Besichtigungen im Weddinger Kiez an, die den Besucher in eine Welt entführen, die er wohl kaum selber entdeckt hätte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2011 – Seite 3
Ein Mann in Frauenkleidern ist am Montagabend mit Flaschen attackiert worden. Die Tat geschah in Schöneberg, dort wo die schwule Szene besonders groß vertreten ist.
Ein 21-Jähriger ist am Montag in der Vorhalle eines U-Bahnhofs in Reinickendorf von einer Jugendgruppe verprügelt worden. Opfer und Täter waren zuvor im selben Bus gefahren.
Gerade nach langen Wochenenden bleibt immer viel Müll liegen. Aber warum wird vielerorts ausgerechnet am Wochenende nicht gereinigt? Schicken Sie uns Ihre Bilder zu den Dreckecken der Stadt!

Republikanisches Gruppenbild mit Dame: Sechs Männer und eine Frau debattierten darüber, wer von ihnen am besten geeignet sei, Barack Obama 2012 herauszufordern. Am Ende ist es möglicherweise keiner der Sieben.

Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann will raus aus der Opposition. Für die Zeit nach der Berlin-Wahl sondiert er schon die möglichen Bündnispartner.

Bundesbankpräsident Weidmann hat sich gegen eine zusätzliche Beteiligung der Notenbanken zur Unterstützung Griechenlands ausgesprochen. Derweil hat die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit Griechenlands weiter herabgestuft.

Die Boston Bruins mit Dennis Seidenberg schlagen die Vancouver Canucks mit Christian Ehrhoff im sechsten NHL-Finalspiel 5:2. Das nächste Spiel bringt die Entscheidung im Duell der Deutschen.
Berlin - Über die Jahre fällt vor allem seine Professionalität auf. Volker Ratzmann, Fraktionschef der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, will ab Herbst in Berlin mitregieren, und deshalb macht er nichts mehr falsch.
„Sehr geehrter Herr Holzschuher,mit Interesse habe ich als Mitglied der Enquete-Kommission Ihre als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg am 11. Juni 2011 veröffentlichen Thesen zu dem für die Enquete- Kommission erstellten wissenschaftlichen Gutachten „Personalpolitik – zwischen Kontinuität und Elitenaustausch“, das von Frau Gisela Rüdiger und Herrn Dr.
Lange hat es gedauert, bis Außenminister Westerwelle auch jener Stadt einen Besuch abstattet, in der der arabische Frühling auf der Kippe steht: Bengasi, die geschundene Hochburg der Gegner des libyschen Machthabers Gaddafi. Sicher, Westerwelles Visiten in Tunis und auf dem Tahrir-Platz in Kairo, mit denen der deutsche Chefdiplomat in den vergangenen Monaten auch sein politisches Profil zu erneuern hoffte, zeugen von einem ernsthaften Engagement in einer zunehmend wichtigen Weltgegend.

Der ADAC drängt den Berliner Senat, Baustellen effektiver zu koordinieren. Die Verwaltung verspricht Besserung – erneut

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 10: Sonnenallee

Nicht das ganz große Los, aber auch keine unlösbare Aufgabe

Die Schinkelkirche in Petzow hat nach Jahrzehnten wieder eine Orgel. Pfingsten gab es den Einstand
Sie gilt als eine der wichtigsten Novellen in der deutschen Literatur: Heinrich von Kleists „Die Marquise von O“. Kleist, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 200.
Das burleske Stück „Sonnenallee“ spielt in den 1970ern der DDR. Es geht um das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer – um Rock’n’Roll, Liebe und das Leben in einem doktrinären ÜberwachungsstaatOstberlin in den 1970ern: Der 17-jährige Michael Ehrenreich und seine ähnlich alten Freunde Mario, Wuschel und Brötchen leben in einer Straße, die im Westen der früher geeinten Stadt beginnt und deren Ende im Osten liegt – die Sonnenallee.
FÜR JUNGEJunge Leute dürfte es besonders interessieren, ein Floß zu bauen, Förster bei der Waldarbeit mit Pferden zu begleiten, ein Lagerfeuer ohne Streichhölzer anzuzünden, einfach nur unterm Sternenhimmel den Fledermäusen und Waldkäuzen zuzuhören oder die Bienenkönigin zu besuchen.FÜR ERWACHSENEOb Urwald-Bäume in Charlottenburg, ein privater Hexengarten in der Schönhauser Straße, eine KanuSchnuppertour über den Wannsee oder eine Zeitreise durch den Plänterwald – das Angebot ist vielfältig.
Zu einer Vorpremiere von „Eine Insel namens Udo“ mit anschließendem Filmgespräch, zu dem neben dem Regisseur Markus Sehr und der Schauspielerin Fritzi Haberlandt auch Kurt Krömer erwartet wird, lädt die UCI Kinowelt Potsdam am heutigen Dienstag um 20 Uhr in die Bahnhofspassagen. Krömer, bekannt vor allem durch „Die Kurt-Krömer-Show“, spielt in „Eine Insel namens Udo“ den Kaufhausdetektiv Udo, der von keinem an seinem Arbeitsplatz wahrgenommen wird.
Eine aktivere Beteiligung an der Aufarbeitung des Potsdam-Filzes und den Vorgängen rund um Ex-Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen erwartet die Potsdamer Linke von den beteiligten Oberbürgermeistern. Wie der Kreisvorsitzende Sascha Krämer am Wochenende erklärte, „erwartet Die Linke sowohl von Matthias Platzeck als auch von Jann Jakobs, dass sie sich erinnern und sich aktiv an der Aufarbeitung beteiligen“.
der Stars
Bruderliebe sei wichtiger als alles, sagten die Brüder Miliband. Dann wählte die Labourpartei den jüngeren Ed statt des älteren David zum Parteichef und nun sind sie „wie Kain und Abel“, berichtet ein neues Buch in Großbritannien.
Nach dem Vom Land verhängten Baustopp für die neue Synagoge in Potsdam lud der Förderverein zum Straßenfest. Die Jüdische Gemeinde und der Bauverein waren nicht offiziell vertreten.
Jörg Schüttauf las auf dem Theaterschiff
Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt musste sich Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam am Samstag auf der 20-Kilometer-Distanz geschlagen geben: Den Titel holte sich Sabine Krantz. Die 30-Jährige aus Wattenscheid, die noch im April eine Salmonellenvergiftung überstehen musste, gewann in 1:31:08 Stunden vor der Potsdamerin und sicherte sich damit gleichzeitig die WM- Norm.
Kanu-MondscheintourBad Freienwalde - Eine Mondscheintour mit dem Kanu auf der Alten Oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr hat ihren ganz besonderen Reiz.
Ralf Holzschuher, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion:„Das Papier ist eine rein politisch motivierte Abrechnung und hat mit wissenschaftlicher Arbeit wenig zu tun.“„Jeder weiß, dass Manfred Stolpe als Kirchenjurist in der DDR die schwierige Aufgabe hatte, vom Regime bedrohten Bürgern beizustehen.
In dem Enquete-Gutachten zu Stasi-Spitzeln und Funktionären in Landtag, Regierung und Behörden geht es nicht um den erste SPD-Ministerpräsidenten. Aber die SPD verteidigt nun ihren Brandenburger Weg, dessen Folgen und ihren über Jahre von Stasi-Überprüfungen verschonten Koalitionspartner.
Victoria bezwang Perwenitz mit 5:2
Premiere von „Verloren und Gefunden“
Der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Ralf Holzschuher, macht sich in der Diskussion um die Enquete-Kommission unmöglich. Und ausgerechnet die SPD zur Verteidigerin der alte SED-Bonzen bei der Linkspartei. So weit wagt sich selbst Frau Kaiser von der Linkspartei nicht über die Grenzen.
Das Ergebnis der türkischen Parlamentswahl ist nicht nur ein historischer Sieg für Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine religiös- konservative Regierungspartei AKP. Es ist auch ein Zeichen für die politische Reife eines Landes, das noch vor zehn Jahren chronisch instabil und unberechenbar war.

Beim Langen Tag der Stadtnatur laufen einem vielleicht auch Fuchs und Hase über den Weg
Potsdam-Mittelmark - Am Pfingstwochenende ist es auf den Straßen und Autobahnen im Landkreis zu zahlreichen Unfällen gekommen. Dabei sind insgesamt sechs Personen zum Teil schwer verletzt worden.
Protest und Gespräche in Beelitz, Caputh, Michendorf

Auf früherer Festung am polnischen Oder-Ufer beginnt die zweite Etappe der Sanierung
Maschinenbauer Gekatec siedelt sich in Teltow an

„ProtestSkulpturen“ zeigt die aktuelle Ausstellung des BVBK

Mario Weber feiert sein 20-jähriges Betriebsjubiläum mit Fisch, Fischersfrau und vielen Stammkunden

Auch die Historische Mühle am Park Sanssouci beteiligte sich am 18. Deutschen Mühlentag

Giovanni Albert Ristoris „Calandro“ von der Jungen Barockoper Sanssouci in Szene gesetzt
Politik fürchtet Folgen für Tourismus in Brandenburg
Cantus Cölln und Concerto Palatino mit „San Marco an der Elbe“ in der Friedenskirche

Fünf Männer sangen hohes C für Radlerbrücke
Eröffnungskonzert mit Sergio Azzolini, dem Ensemble L’aura soave Cremona und Uwe Steimle
Borkwalde - Ein Mehrfamilienhaus aus Holz ist am Samstagmorgen in Borkwalde bei einem Brand schwer beschädigt worden. 14 Menschen mussten vor dem Feuer in Sicherheit gebracht werden, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.
Mehr als jeder zweite Hektar der Wasserfläche im Land Brandenburgs wird von der Fischbranche genutzt. Diese Betriebe bewirtschaften 56 400 von insgesamt 100 700 Hektar, erklärte Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.

Derwitz feiert „seinen“ Otto Lilienthal. Zum Jubiläum „120 Jahre Menschenflug“ war sogar Stölln vertreten