zum Hauptinhalt
Rutschpartie. In Florian Mayers Karriere gab es schon einige Tiefen. Foto: dpa

Florian Mayer ist der beste deutsche Tennisprofi – in Hamburg kämpft er um Anerkennung

Von Petra Philippsen
Frauen und Kinder zuerst. Bis in die 1990er spielten Fußgänger in der Verkehrsplanung fast keine Rolle. Jetzt wird an sie gedacht.

In neuen Tempo-20-Zonen sollen Autos und Radfahrer nicht mehr Vorrang vor Fußgängern haben. Außerdem plant der Senat den Umbau von Ampeln und Gehwegen.

Von Stefan Jacobs
Entlarvend: Nixon (Frank Langella, li.) und Reporter Frost (Michael Sheen). Foto: dpa

Packender Film über die legendären Interviews, die der britische Journalist David Frost mit dem zurückgetretenen US-Präsidenten Richard Nixon geführt hat.

Der britische Premier Cameron gerät im Zuge der Hackeraffäre immer mehr in Bedrängnis – mittlerweile auch in der eigenen Tory-Partei

Von Matthias Thibaut

Obwohl Rupert Murdochs Auftritt am Dienstag vor dem britischen Parlamentsausschuss von Wirtschaftsmedien sehr kritisch gesehen wurde, erholte sich der Aktienkurs seines Medienkonzerns News Corp. am selben Tag.

Kanada holt seine Truppen nach Hause. Was bleibt vom Einsatz am Hindukusch? Das wird im Land heftig diskutiert – mit Lehren auch für Deutschland

Von Lars von Törne

Rostlaube - ContainerfarmKinder können eine Erkundungs- reise durch die Containerfarm unternehmen und ganz nebenbei etwas über Nachhaltigkeit lernen. 9-16 Uhr, 20 Euro (inkl.

Flagships of CultureViele Stadtväter träumen davon, ein neues Kulturhaus zu errichten, das als Wahrzeichen das Stadtbild prägt - so passiert beim Schauspielhaus Kopenhagen oder der Nationaloper in Oslo. Die Ausstellung widmet sich architektonischen und planerischen Konzepten der Kulturhäuser.

Club MixEin illustres Aufsteigerkleeblatt lässt es heute krachen. Oliver Polak ist die Reinkarnation des sprachgewandten und zornesstarken Holocaust-Erinnerers Hendrik M.

Chukurova & Hirth-SchmidtBach und Händel steht heute auf dem Programm des Duos Sabina Chukurova (Cembalo) und Uwe Hirth-Schmidt (Cello). 19.

ShadowlandDie ganze Welt war begeistert, als 2007 die Fernsehbilder der spektakulären Performances der amerikanischen Tanzkompagnie PILOBOLUS ausgestrahlt wurden. Nun ist das PILOBOLUS Dance Theatre mit einer innovativen, grandiosen Schattentheater-Show zu Gast in Berlin.

Im Zeichen des Apfels. Apple überrascht auch Skeptiker mit immer neuen Verkaufsrekorden. Je größer der Konzern aber wird, desto riskanter ist die elitäre Strategie, immer etwas teurer als die Konkurrenz zu sein.

Apple zeigt, wie man es macht: Obwohl der US-Technologiekonzern aktuell keine großartig neuen Produkte auf den Markt bringt, verkauft sich die Marke wie eh und je als Innovationstreiber und Gewinnmaschine.

Von Henrik Mortsiefer
150 Millionen Euro, ein Kilometer. Die Brücke soll das Goldene Horn (re.) mit dem Stadtteil Beyoglu (li.) verbinden.

Eine gigantische U-Bahn-Brücke soll Istanbuls Verkehrsprobleme entschärfen – die Unesco warnt vor der Verschandelung der Stadt-Silhouette.

Von Thomas Seibert

Zwischen Hindukusch und Alpen: Ute Mings erzählt die Geschichte ihres Pflegesohnes Said

Von Peter von Becker

Auf wichtige Termine kann man gar nicht früh genug hinweisen – und der 50. Geburtstag von James Bond gehört eindeutig dazu.

Von Frank Noack

In Nordrhein-Westfalen haben die rot-grüne Landesregierung und die CDU einen „historischen Schulkonsens“ gefunden. Am Mittwoch einigte man sich im Landtag nun auch offiziell darauf, frühere Gesetzentwürfe bis zum Ende der Sommerpause durch einen neuen gemeinsamen Entwurf zu ersetzen.

Von Amory Burchard

Zehntausende bewerben sich für einen Studienplatz an den Berliner Hochschulen. Bei Studienberatern heißt es, noch nie sei die Zukunftsangst unter Abiturienten wegen der unklaren Chancen auf einen Studienplatz so groß wie in diesem Jahr: "Da spielen sich Tragödien ab."

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })