
Der Links-Rechts-Extremist Horst Mahler soll auch in den Akten der Stasi geführt worden sein. Eine endgültige Bestätigung steht jedoch bislang aus.
Der Links-Rechts-Extremist Horst Mahler soll auch in den Akten der Stasi geführt worden sein. Eine endgültige Bestätigung steht jedoch bislang aus.
Wer geglaubt hatte, es werde am Freitag, am letzten Tag der Schlichtungsgespräche in Stuttgart, zu einem Kompromiss zwischen der Bahn AG und den Gegnern von S21 kommen, wurde bitter enttäuscht. Aber nur, weil er einer falschen Erwartung angehangen hatte.
Titos Heimkino, ein Herz für Angelina Jolie – und die alte Angst vor Scharfschützen. Newcomer und junge Themen beim Filmfestival in Sarajevo
Die Staatlichen Museen und das Kunsthistorische Institut Florenz untersuchen kulturelle Wanderungen durch Raum und Zeit
Ein neues Gutachten über Brandenburgs Parteien stellt fest: Alle versagten beim Thema SED-Diktatur.
Kleinmachnow - Auf ihn machten mehr als 500 Polizisten Jagd: Am 10. Februar entführte ein Mann in Kleinmachnow ein kleines Mädchen und behielt es 13 Stunden lang in seiner Gewalt.
Am 1. August 1936 begannen die Olympischen Spiele in Berlin. Die Bauten prägen bis heute das Stadtbild.
Roland Schimmelpfennigs „vier Himmelsrichtungen“
Am 11. März 2008 stellte Winston Moseley, der während seiner Haft mehrere Universitätsabschlüsse gemacht hatte, zum dreizehnten Mal das Gesuch, freigelassen zu werden.
Ingo Metzmacher und André Richard reanimieren Luigi Nonos „Prometeo“
Frankfurt am Main - Der Greifswalder Segelyacht- und Motorboot-Hersteller HanseYachts wird an den Finanzinvestor Aurelius verkauft. Firmengründer und Mehrheitsaktionär Michael Schmidt gibt seine Beteiligung von 64,7 Prozent für einen nicht genannten Preis an die Münchener Beteiligungsgesellschaft ab und räumt den Posten des Vorstandschefs, wie beide Unternehmen am Wochenende mitteilten.
Erst bei RTL, nun beim Bezahlsender. Der TV-Entertainer hat das Ende der "Oliver Pocher Show" bei Sat 1 offenbar überwunden.
Ex-Sat 1-Chef Roger Schawinski wird Polit-Talker im Schweizer Fernsehen. Nicht jedem gefällt das.
Das schwedische Möbelhaus kommt im WDR-„Markencheck“ nicht gut weg. Wobei auch an der Sendung Kritik berechtigt erscheint.
SchweizgenössischJürg Halter, Schweizer Dichter und MC, trifft auf Recken der eidge- nössischen Jazz-Szene. Ein wilder Mix aus Jazz und Spoken Word.
Chaplin CompleteAlle Filme des großen Komikers und Humanisten Charles Chaplin, vom frühen kurzen Schenkelklopfer bis zum späten Melodram zeigt das Babylon Mitte noch bis zum 7. August in einer großen Retrospektive.
XibalaGleich fünf Mal gibt es im Wild At Heart heute Abend auf die Ohren. Und gleich fünf Mal mit der angemessenen Brachialität.
Weltmeister Sebastian Vettel muss sich beim Großen Preis von Ungarn dem Briten Jenson Button geschlagen geben, macht aber trotzdem einen weiteren Schritt in Richtung Titelverteidigung.
Eberhard Rondholz:Griechenland. Ein Länderporträt.
Joachim Radkau läutet die Ära der Ökologie ein – in Deutschland hat sie bereits begonnen
Der Doppelanschlag in Norwegen hat bei unseren Leserinnen und Lesern eine lebhafte Debatte ausgelöst. Eine Auswahl: Warum hat Der Tagesspiegel auf der ersten Seite ein Foto des Mörders veröffentlicht?
An sich halte ich den Tagesspiegel für eine seriöse Tageszeitung. Journalistisch sauber arbeitend und nicht den Kontakt zu den Lesern scheuend.
Der scheidende BND-Präsident Ernst Uhrlau über Oslo und islamistische Attentate, die gefährlichsten Terrorregionen der Welt – und sein schönstes Erlebnis
Die großen Berliner Klinikkonzerne bilden ihren Nachwuchs selbst aus. Vivantes hat dazu ein eigenes Institut gegründet. Zwei von über 700 künftigen Pflegekräften und Assistenten erzählen, was sie dort lernen.
NameAnne Marie Freybourg, 56 Beruf Kunsthistorikerin und freie Kuratorin Alltag „Gute Kunst“, sagt Anne Marie Freybourg, „wirkt intensiv auf den Betrachter, springt ihn förmlich an. Ihre Energie wird spürbar, die Lebensfreude steigt.
Die Schule soll dazu beitragen, dass die Schüler soziales Verhalten lernen. Dazu gehören auch die Einhaltung von Regeln und die Rücksichtnahme auf andere.
Die Evolution arbeitet in teils rasender Geschwindigkeit. In gerade einmal 120 Jahre alten Lavahöhlen auf Hawaii entstehen vor den Augen Berliner Forscher neue Zikadenarten.
Laue Abende am Mittelmeer sind selten still, oft ertönt ein vielstimmiger Chor von Zikaden. Sie gehören alle zur Familie der „Singzikaden“ oder Cicadidae, die nur in den wärmeren Regionen der Erde leben.
Rabatte auf die Bafög-Rückzahlung sollen Ende 2012 gestrichen werden, doch das Bundesverfassungsgericht drängt auf eine umgehende gesetzliche Klärung.
Die kubanische Bevölkerung beantwortet die Sprache der Diktatur mit vorrevolutionären Kulturtechniken.
Muss ich Ungeziefer dulden?
Ein guter Ruf – für Unternehmen ist dieser unerlässlich, damit sie ihre Produkte verkaufen können und neue Kunden auf sie aufmerksam werden. Heute geben Kunden Bewertungen über Leistungen einer Firma im Netz ab, auf Bewertungsportalen, in sozialen Netzwerken oder auf den Unternehmensseiten selbst.
Reputationsmanagement: Der Liebhaber brennt mit einer anderen durch – und findet später intime Einzelheiten aus seinem Privatleben im Netz. Wie man im Internet auf sein Image achten und sich gegen Rufschädigung wehren kann.
Ein ungefährdeter Sieg für Hertha BSC beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Wie unsere Leser das Spiel erlebt haben, lesen Sie hier.
Der Neu-Bayer Manuel Neuer ist vom Fachmagazin "kicker" zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Auch Jürgen Klopp und Fatmire Bajramaj wurden ausgezeichnet.
Ungewöhnliche Arbeitszeiten haben sich die Mitglieder des US-Senats verordnet. So wollen sie die drohende Zahlungsunfähigkeit in letzter Minute abwenden. Medien berichten über eine vorläufige Einigung.
Zum zehnten Jahrestag der Anschläge soll die Baustelle „Ground Zero“ in New York wieder vorzeigbar sein.
Die FDP dümpelt in in der Wählergunst bei drei Prozent. Parteichef Philipp Rösler spricht mit dem Tagesspiegel über schlechte Umfragewerte, gute Vorsätze – und das norwegische Vorbild.
Fast 180 000 Brandenburger pendeln täglich zur Arbeit nach Berlin. Doch auch anders herum kann sich der Weg lohnen. In welchen Branchen man im Nachbarland gute Chancen hat
DIE „SEDOW“Baujahr 1921, auf der Krupp-GermaniaWerft in Kiel gefertigt. Das Schiff dient seit 1945 der Sowjetunion beziehungsweise Russland als Schulschiff.
Die „Generation 55 plus“ bucht lieber Rundreisen
…und das Nussbrot dazu
Kenia braucht Touristen – gerade wegen der Dürre
FINANZIERUNGGesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Präventivkurse zur Entspannung zu 80 Prozent, teils beschränkt auf ein oder zwei Kurse und einen Höchstbetrag. Das gilt für Kurse von Drittanbietern, sofern die Kursleiter entsprechend qualifiziert sind.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles war von anderen berufstätigen Müttern gewarnt worden. Ein Gespräch über weibliche Macht, Väter im Sandkasten und den Genuss des Stillens.
Von Ost nach West floh die Familie Tucholski, die kleine Barbara träumte jahrelang vom Haus ihrer Kindheit. Als sie heimkehrte nach Vorpommern, schuf die Künstlerin ein Museum für ihre Erinnerungen.
ANREISEIm Sommer bietet Air Berlin Flüge über Nürnberg nach Wolos an (Ende August rund 350 Euro). Von dort geht es weiter per Fähre nach Skiathos, Fahrtzeit 2,5 Stunden (ab 20,50 Euro) und auf die Nachbarinseln Skopelos, Fahrtzeit 1,5 Stunden (ab 9,50 Euro) und Alonnisos, Fahrtzeit 30 Minuten (ab 5,50 Euro).
Der Tourismusexperte Heinz Fuchs fordert mehr nachhaltigen Tourismus. Umweltverträgliche und sozial verantwortliche Reisen sollten vermehrt auch von den großen Reiseveranstaltern angeboten werden, sagte der Leiter der Arbeitsstelle Tourism Watch beim Evangelischen Entwicklungsdienst (EED).
öffnet in neuem Tab oder Fenster