Vor vier Monaten war der FC Schalke 04 noch Halbfinalist in der Champions League, 113 Tage später droht dem DFB-Pokalsieger das Debakel auf Europas kleiner Fußballbühne: Nur bei einem Sieg mit drei Toren Differenz am Donnerstag (20.20 Uhr/WDR) gegen HJK Helsinki zieht die Elf von Ralf Rangnick noch in die Gruppenphase der Europa League ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2011 – Seite 2

Dieter Schatzschneider sieht Hannover 96 auf einem guten Weg. Sevilla ist ihm dabei fast egal

Natascha Keller ist seit 17 Jahren Hockey-Nationalspielerin, hat alles gewonnen – aber immer noch Ziele
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Männer hat bei der Heim-EM in Mönchengladbach ihre ersten beiden Ziele erreicht. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London ist dank Englands Einzug ins Halbfinale geschafft, und auch den Sieg in ihrer Vorrundengruppe haben sich die Deutschen gesichert.
Sie sind nach Äthiopien gekommen, um zu helfen. Aber diese Hilfe wird zum Hindernislauf. Wie ein deutsches Ärzteteam auf die afrikanische Wirklichkeit stößt.
Russischer Ex-Polizist soll den Mord an der Journalistin organisiert haben

Im Zug der Suche nach den vermissten Deutschen in Afghanistan wurden inzwischen fünf Personen festgenommen. Setzten sich die Helfer womöglich über Sicherheitsregeln hinweg?

CDU-Spitzenkandidat Caffier will in Schwerin vor allem Minister bleiben
Der libysche Schriftsteller Hisham Matar schreibt über seinen von Gaddafis Schergen entführten Vater
Könige des Wellness-Rock: Die Red Hot Chili Peppers veröffentlichen nach fünfjähriger Pause ihr zehntes Album. Auf „I’m With You“ spielt erstmals ihr neuer Gitarrist Josh Klinghoffer mit
Am Wochenende jagen Rennwagen über den ehemaligen Flughafen Mercedes feiert dort ein Fest zur Auto- und Markengeschichte

„Alexandra lebt!“, scheint Dieter Hallervorden rufen zu wollen, als er im Schlossparktheater seine Hauptdarstellerin Jasmin Wagner präsentiert.
Wie es Woche für Woche in den Senatssitzungen hinter verschlossenen Türen zugeht, können Außenstehende wohl nur mutmaßen. Es sei denn, ein ehemaliges Mitglied der Berliner Landesregierung kommt ins Erzählen.
Zum Herbstbeginn wird das Heizen mit Gas für zahlreiche Haushalte wieder teurer. Nach Angaben des Verbraucherportals Toptarif.

Die Regierung will Hausbesitzer für Sanierungen motivieren – aber die finanziellen Anreize stimmen nicht

Große Wärme war angesagt, aber sie kam nicht: So ging es in den vergangenen Tagen vielen. Meteorologen sagen, dass nur drei- bis viermal im Jahr die Prognose richtig danebengeht.
Studie: Insgesamt war heute ein Viertel der Studierenden im Ausland
Zöllner konkretisiert Pläne für Bundesbeteiligung
Markus Babbel hatte "fünf Super-Jahre" in Stuttgart. Am Freitag trifft er als Trainer von Hertha BSC auf seinen früheren Verein.

Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder: Navid Kermani übt sich auf über 1200 Seiten in literarischem Maximalismus. Sein Lebens- und Totenbuch „Dein Name“ handelt von allem, vor allem aber von ihm selbst - und von der Geschichte des Iran im 20. Jahrhundert.
Gregory Maqoma beim „Tanz im August“

Bundespräsident Christian Wulff kritisiert die Euro-Retter, Kohl die deutsche Außenpolitik und Ursula von der Leyen schießt quer: Angela Merkel ist in schwierigem Fahrwasser.
Händler und Kaufleute hatten im 17. und 18. Jahrhundert in Edo Voraussetzungen für eine blühende Kultur geschaffen.

Hokusai, Hiroshige, Utamaro: Die Künstler des japanischen Farbholzschnitts begeisterten Ende des 19. Jahrhunderts Paris und die Kunst der Moderne.
Anleger holen Telekom-Aktien aus dem TiefKeine Nachrichten sind gute Nachrichten, heißt es eigentlich an der Börse. Telekomwerte rutschten dennoch europaweit beim jüngsten Kurseinbruch nach unten, was angesichts ihrer relativen Konjunktur-Unabhängigkeit nicht gerechtfertigt gewesen sei, wie einige Analysten meinten.
Berlin - Kunden der Allianz Lebensversicherung können sich womöglich auf Nachzahlungen des Versicherungsunternehmens freuen. Das Oberlandesgericht Stuttgart (Aktenzeichen: 2 U 138/10) hat Klauseln zum Rückkaufwert, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen, die von Juli 2001 bis Ende 2007 verwendet wurden, für intransparent und unwirksam erklärt.
Lohnen sich jetzt Schwellenländer?

Wie Börsenpsychologen die Turbulenzen am Aktienmarkt erklären
Frankfurt am Main - Die Schuldenkrise in Europa hält den Sparkassen-Fondsdienstleister Dekabank in Schach. Zwar lag das wirtschaftliche Ergebnis im ersten Halbjahr mit 337 Millionen Euro auf Vorjahresniveau, was vor allem stabilen Provisionserträgen und Wertaufholungen bei strukturierten Kapitalmarktprodukten geschuldet war.

Ruth Cornelsen – da denkt man gleich an Schulbücher. Doch hinter dieser Frau verbirgt sich weit mehr Ohne die Mäzenin wären die Bauten und Denkmäler der Hauptstadtregion nicht, was sie sind
WAS ICH MACHE Einen Moment, ich muss erst mal die Medikamente einpacken. So.
Landestierschutztag mit Debatte zur Wahl
Mitmach-Angebote bei Berliner Seniorenwoche
Dass die Hannah-Höch-Grundschule und die Greenwich-Oberschule zu einer Gemeinschaftsschule verschmelzen, will Reinickendorfs Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) verhindern. Jetzt ist der Streit um den BVV-Beschluss entbrannt.
RADTOUR PLUS BESICHTIGUNG Viel Grün, viel Wasser und modernste Architektur – das alles bietet die Tour durch Friedrichshain und Kreuzberg, die die Stadtführer von „Berlin on Bike“für diese Folge anbieten: am Sonntag, 28. August, Start 15 Uhr, Treff: U-Bahnhof Hallesches Tor auf der Brücke über den Landwehrkanal.

Die Moderatorin und Buchautorin Miriam Pielhau erzählt, warum sie sich in ihrem Kiez in Friedrichshain engagiert. Thees Uhlmann, der bald sein erstes Soloalbum veröffentlicht, zeigt seinen Lieblingsort in Kreuzberg.
Seit Wochen kämpfen Eltern und Lehrer in Reinickendorf für die Fusion zweier Schulen. Die CDU lehne die geplante Gemeinschaftsschule ab – aus Überzeugung. Eine Lösung Streitigkeiten ist nicht in Sicht
In Reinickendorf streiten zwei Schulen mit dem Bezirk um eine Fusion. Die Hannah-Höch-Grundschule will mit der Greenwich-Sekundarschule eine Gemeinschaftsschule werden.
Mit knapper Mehrheit hat die CDU am Mittwoch die Fusion zweier Schulen im Märkischen Viertel verhindert. Als einziger Berliner Bezirk bleibt Reinickendorf damit weiterhin ohne Gemeinschaftsschule.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit versteht Berlin nicht nur, sagt Tissy Bruns. Nein, mehr noch: Er ist Berlin.
Neuköllns Bezirkschef hat Teile der Richterschaft in der "Bild" als Schwachmaten bezeichnet. Justizsenatorin Gisela von der Aue fordert eine Entschuldigung. Warum Buschkowsky dazu "Nö!" sagt.
Der Debütfilm der Berliner Comiczeichnerin Ziska Riemann: das Comic-Drama „Lollipop Monster“.
Das neue Campingplatz-Kino in der Kastanienallee wurde dieser Tage bereits im Lokalteil vorgestellt. Nebenbei wurde dabei erwähnt, dass diese Hinterhof-Idylle nur einen Sommer blühen darf, bevor auch hier die prenzelmitte-kiezüblichen Luxusdomizile hochgezogen werden.
„Westwind“: Robert Thalheim erzählt behutsam von einer deutsch-deutschen Liebe
Pubertär: „What a Man“ von Matthias Schweighöfer

Die Europäische Union will im September über ein Importverbot für Rohöl aus Syrien entscheiden. Indessen lassen Öllieferungen aus Libyen wegen der anhaltenden Kämpfe weiter auf sich warten. Ein UN-Waffenembargo könnte am Veto Russlands scheitern.

Helmut Kohl sieht Deutschland außenpolitisch als unberechenbar. Außerdem befürchtet er ein Auseinanderbrechen Europas.

Ein deutscher Soldat ist im Feldlager "Camp Marmal" im nordafghanischen Masar-i-Scharif durch einen Kopfschuss schwer verletzt worden. Es war nicht der erste derartige Unfall in diesem Jahr.