Nach einem Überfall während seiner Schicht, hat ein Taxifahrer in der Nacht zu Mittwoch in einem Krankenhaus einen Herzinfarkt erlitten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2011 – Seite 3
Bis 2013 soll das Büchergeld für Stipendiaten auf 300 Euro steigen. Doch viele wollen das Geld gar nicht und spenden es lieber für Bildungsprojekte.
In Düsseldorf haben in der Nacht zu Mittwoch vier Autos gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Möglicherweise handelt es sich bei den Tätern um Nachahmer der Berliner Brandserie.
Aufatmen an der US-Ostküste: Ein ungewöhnlich heftiges Erdbeben rüttelte an den Nerven der Einwohner, verlief aber glimpflich. Obama lässt sich im Urlaub in Massachusetts ständig auf dem Laufenden halten - auch sein Weißes Haus hat gewackelt.

Um 13.30 Uhr bestreiten die Berliner Basketballer das erste Turnierspiel in China. Doch eine Frage bleibt: Wie viel Sinn macht der Trip ins Reich der Mitte sportlich?

Die weltweiten wirtschaftlichen Unregelmäßigkeiten gehen auch an Deutschland nicht spurlos vorbei. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fällt stärker als zunächst angenommen.

Knapp fünf Jahre nach dem Mord an der kremlkritischen russischen Journalistin Anna Politkowskaja ist einer der mutmaßlichen Hintermänner festgenommen worden. Sie war am 07. Oktober 2006 in ihrem Hausflur in Moskau erschossen worden.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Japans herabgestuft. Der Schritt wird begründet mit Japans hohem Haushaltsdefizit und dem Anstieg der Staatsschulden.

In der neunten Nacht in Folge kam es in Berlin wieder zu Brandanschlägen auf Autos. Allerdings waren es diesmal mit drei angezündeten Autos deutlich weniger als in den Nächten zuvor.

Loriot hinterlässt viele Spuren in der Stadt, eine ganz besondere führt zum Savignyplatz: Auf der Karte seines Lieblingsitalieners trägt ein Gericht seinen Namen.

Kleinmachnower Gemeindevertreter kritisieren mangelnde Mitsprachemöglichkeit bei Gestaltung

war immer auf Achse

Der Biochemiker Robert Seckler will nach 13 Jahren als Uni-Professor Präsident der Universität Potsdam werden
Brandenburg: Tropische Tage in Berlin und Brandenburg Deutsche Wetterdienst gibt Hitzewarnung heraus
Berlin/Potsdsam - Es gehört zu den Merkwürdigkeiten dieses Sommers, dass der Deutschen Wetterdienst knapp eine Woche vor dem Herbstbeginn die erste Hitzewarnung des Jahres ausgesprochen hat. Sie gilt für den heutigen Mittwoch, an dem in Berlin und im Land Brandenburg eine gefühlte Temperatur von über 33 Grad erreicht werden soll.
WikiLeaks hat in den vergangenen Jahren ganz normalen Lernprozess durchlaufen.“ Spiegel-Autor Holger Stark hat ein Buch über die Enthüllungsplattform WikiLeaks geschrieben, morgen stellt er es in Potsdam vor Julian Assange denkt sehr komplex und agiert sehr virtuos wie ein Schachspieler.“

Loriot hinterlässt viele Spuren in der Stadt: Auf der Karte seines Lieblingsitalieners am Savignyplatz trägt ein Gericht seinen Namen
Die Parkzonen sollen künftig doppelt so groß sein wie jetzt. Sie umfassen folgendes Gebiet: Im Norden: Voltaireweg, Reiterweg, Russische Kolonie, Alleestraße, Am Neuen Garten, Behlertstraße, Mangerstraße, Mühlenweg bis Havelufer.
Es gibt Angebote, die den Empfänger immer schlecht aussehen lassen – egal, ob er annimmt oder ablehnt. Die Offerte von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, Berlin bei der Fahndung nach Autozündlern mit Bundespolizisten auszuhelfen, gehört dazu.
Bewohner laden zum Fest mit Kultur und Information

„Für mich ist es in der Tat eine Hochzeit wie jede andere auch.“ Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert erklärt, wieso die Preußen-Hochzeit polarisiert – und warum Queen Elizabeth nicht kommt
Initiative will Aufnahme in Fluglärmkommission
Sanssouci-Pokal-Nachtlauf erlebt heute seine zehnte Auflage
Beim Prozessauftakt gesteht der 18-Jährige. An vieles will er sich aber nicht erinnern können

Experten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sehen die Bruterfolge bei den Kranichen zunehmend durch Frühjahrstrockenheit und intensive Landwirtschaft bedroht.
Bundestagsabgeordnete unterstützt Baumkronenpfad
Nicht nur allgemeinbildende Schulen sind nach den Sommerferien wieder geöffnet – auch für die Volkshochschule Potsdam beginnt das neue Schuljahr. Höhepunkte im Jahresprogramm 2011/12 sind für Roswitha Voigtländer, die Leiterin der Volkshochschule „Albert Einstein“, beispielsweise der Elternkurs „Die Gesetze des Schulerfolgs“ und der kostenlose Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“.
950 JAHRE HOHENZOLLERNSie haben Könige und Kaiser hervorgebracht und das deutsche Reich regiert: Das Adelshaus Hohenzollern feiert 2011 sein 950-jähriges Bestehen. Ihre Wurzeln haben die Hohenzollern in Schwaben.
in Bundesligasaison
Bundesprojekt würde die Stadt jährlich 120 000 Euro kosten / Jobcenter sucht weitere Interessenten
Martin Schmitt über Skispringen im Sommer, neue Ziele und Träume von den Winterspielen 2014

Offener Brief des Wissenschaftsparks an Land und Stadt wegen der Verkehrsanbindung und der Probleme mit der Bahn.
Figuren des Französischen Rondells beschädigt
VfL-Handballer treffen auf den russischen Meister Chekhovskie Medvedi
Man habe einen großen Sohn verloren, der auch in der Zeit der deutschen Teilung der Stadt eng verbunden gewesen sei, sagte Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) am Dienstag. Loriot, Vicco von Bülow, wurde 1923 in Brandenburg/Havel geboren, später wurde er Ehrenbürger der Stadt.

Update. Lüge bei Stasi-Check blieb ohne Folgen - der damalige Innenkminister Jörg Schönbohm deckte den brisanten fall.
Einstein-Gymnasiast kam mit dem Schrecken davon

Sie wollen sich am Samstag das Ja-Wort geben: Das Brautpaar im Kurzporträt
Deutschland kann vom kanadischen Schulsystem lernen, meint die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer
Jetzt doch. Jetzt wird die Euro-Rettung doch durchs Parlament gepeitscht, aber alle tun so, als wäre es anders.
Er ist seit der Inhaftierung von PKK-Chef Abdullah Öcalan 1999 der amtierende Chef der Kurdenrebellen: Murat Karayilan, 57 Jahre alt, dirigiert die Rebellen von einem Versteck in den irakischen Kandil-Bergen aus, 100 Kilometer südlich der Türkei. Nun ist er nach Angaben der türkischen Regierung verschwunden.
Beelitz - Am 1. September öffnet die nunmehr achte Kürbisausstellung in Klaistow mit über 100 000 Kürbissen in mehr als 400 Sorten ihre Tore.
Der Aufschrei wird reflexartig erschallen, soviel ist sicher. Die Worte „Parken“, „Gebühren“ und „Anhebung“ – in einem Atemzug genannt – bringen bei den meisten Autofahrern das Blut sofort in Wallung.
Jochen Franzke und Heinz Kleger erklären den Bürgerhaushalt. Auch auf das Potsdamer Projekt wird darin eingegangen
Kleinmachnow - Nur knapp stimmte der Kleinmachnower Hauptausschuss am Montagabend für einen Kompromissvorschlag zum Ausbau der Schopfheimer Allee zu. Bürgermeister Michael Grubert (SPD) hatte zuvor darauf hingewiesen, dass angesichts der Verkehrssituation auf dem Seeberg dringend gehandelt werden müsse.
Der japanische Premier tritt zurück, weil das Land lieber in Konformität verharrt

Stasi-Überprüfung von Uni-Sprecherin beendet
Am kommenden Dienstag, dem 30. August, diskutiert die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer (CDU), in der Kanadischen Botschaft am Leipziger Platz in Berlin mit Lloyd McKell, dem langjährigen Berater der Schulbehörde Toronto, über „Integration durch Bildung – Das Modell Toronto“.
Privateigentümer des Schulgrundstücks widerspricht Erweiterungsplänen der Gemeinde