Bei der „Kinderbürgermeisterwahl“ an diesem Sonntag bahnt sich ein jamaikanisches Spitzenkandidatentreffen ab: Um 10 Uhr werden Renate Künast (Grüne), Frank Henkel (CDU) und Christoph Meyer (FDP) im Legoland im Sony-Center erwartet. Von 12.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2011 – Seite 2

Gegen steigende Mieten formiert sich eine Berliner Protestbewegung. Von etablierten linken Parteien fühlen sich die Aktivisten im Stich gelassen. Sie legen Wert auf die Bezeichnung „außerparlamentarisch“.

"Kümmert euch um euren eigenen Kram. Denn ich muss jetzt lächeln." - Dirk Gieselmann lässt Wowereits Grinse-Wahlkampf auf sich wirken.
Zum zehnten Mal ist die Gala „Reminders Day“ am Samstagabend im Ewerk im Rahmen der Kampagne „Vergessen ist ansteckend“ gefeiert worden – als Geschenk wurde zum Jubiläum eine neue Auszeichnung verliehen: der Solidaritätspreis. Er ging an die Ex-NoAngels-Sängerin Nadja Benaissa.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Wie geht es weiter mit der Berliner Klassik-Holding ROC? Intendant Gernot Rehrl nimmt nach fünf Jahren seinen Hut
Comeback nach 28 Jahren: Funk-Ikone Sly Stone hat seine Hits mit Promi-Gästen neu eingespielt
An die 30 000 Juden aus Deutschland und Österreich, aber auch aus anderen Ländern Europas fanden während der Nazi-Zeit bis 1941 in Shanghai Zuflucht. Der internationale Status der Stadt erlaubte die Einreise ohne Visum und Geldnachweis.
Kenias Frauen laufen dem Rest der Welt davon. Mit den historischen Dreifach- Siegen im Marathon und über 10 000 Meter dominierten die Afrikanerinnen zum WM-Auftakt.

Usain Bolt gilt als der unbesiegbare Star, heute will der Sprinter allen seine Show zeigen. Doch jede Fabelzeit des Jamaikaners stärkt auch den Verdacht

Mit dem Südafrikaner Oscar Pistorius startet erstmals bei einer WM ein behinderter Athlet

Libyen bleibt ein peinliches Kapitel für Außenminister Guido Westerwelle und die schwarz-gelbe Bundesregierung. Ein Kommentar.
Am Dienstag startet die letzte Staffel „Two and a Half Men“ mit Charlie Sheen. Um den Akteur ist es nicht schade, um die Rolle schon.
Mehr als Film und Fußball: Der Abosender Sky setzt zum zehnten Jahrestag von 9/11 auf seine Dokumentations-Partner.
Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt.com, blickt auf die Medienwoche zurück.
Die Slow-Media-Bewegung mit Medien wie Pro Publica und dem Bureau of Investigative Journalism entdeckt die Langsamkeit.
Das „Micky Maus“-Magazin, Deutschlands älteste und erfolgreichste Kinderzeitschrift, wird 60 Jahre alt
Kinder und Tiere gehen immer, alte Regel im Zeitungsgeschäft. Dem Julius-Stern-Institut dürfte es nicht schwerfallen, am Montag den hauseigenen Saal in der Bundesallee zu füllen und das Jugend-Konzert-Publikum in die übliche Schockstarre aus Staunen und Bewunderung zu versetzen.

Grobian trifft Muttersöhnchen: „Elling“ im Renaissance-Theater
Die Philharmoniker eröffnen die Saison mit Mahler

Franz Dinda ist Schauspieler, etwa im gerade angelaufenen Film „Westwind“. Doch der Mann hat noch andere Talente

RADTOUR PLUS AUSSTELLUNG Ein boomendes bürgerliches Dorf, das Szeneviertel Berlins und ein aufstrebender, junger Ortsteil am Rand: Eine Radtour durch Reform-Pankow lohnt sich. Die Stadtführer von „Berlin on Bike“ bieten sie speziell für diese Folge: Freitag, 2.

Der Alltag in Prenzlauer Berg ist eines der Lieblingsthemen von Wladimir Kaminer. Er wünscht sich unterirdische Parkhäuser für alle Autos.
„Vorsitzende der Selbstdemontage“ vom 22. August Das Lob für Castro in der Glückwunschadresse der Partei „Die Linken“ erging zur falschen Zeit und mit falschem Inhalt.
Buschkowsky nennt Richter „Schwachmaten“ vom 25.08.
„Wächter des Schlafs“ vom 23. August Das Hirn träumt sicher nicht, ist aber aktiv, während der Schläfer träumt.
„Sagen Sie jetzt nichts“ vom 24. August Würde es eine „unbefristete Aufenthaltsgenehmigung“ auf Erden für ganz besondere Menschen geben, Loriot hätte sie gewiss erhalten.
„Die Welt ist aus den Fugen“ vom 21. August 2011 Der Tagesspiegel legt noch einen Zahn zu, mit großformatigen, kritisch-analytischen Erörterungen brisanter Themen auf der Meinungsseite – Glückwunsch!
Sehr geehrte Redaktion, ich las heute im Editorial zur neuen Aufmachung, dass sie auch Anstöße geben wollen. Da möchte ich einen Vorschlag machen.
„Familien-Hilfe!“ vom 20.
Wie wertvoll ist ein Patent?Eine allgemeine Formel gibt es nicht.
PATENTMit einem Patent kann man neue technische Erfindungen schützen lassen. Nur der Patentinhaber darf die Erfindung verwerten und vermarkten.

Die IT-Branche kämpft hart um Patente. Smartphones sind mit bis zu 250 000 Urkunden geschützt. Das hemmt Entwicklungen
Frank Böckelmanns Risiko-Lexikon
Dieser kurze Text handelt von Englands berühmtestem Fernsehdokumentaristen, wie er im Internet eine neue Spielwiese entdeckte und warum er sogar ein ihm politisch freundlich gesonnenes Publikum spaltet. Dieser Mann, mit Namen Adam Curtis, der sich selbst nicht als Künstler, sondern als Journalist versteht, erzählt vom Aufstieg und Fall historischer Ideen so suggestiv, dass nicht nur der paternalistische Unterton, mit dem er im Off als Sprecher alle Fäden zusammenhält, mittlerweile Parodisten anzieht.
Aus den Tiefen des Realsozialismus: Eugen Ruges Familienroman „In Zeiten abnehmenden Lichts“
Ein Sammelband rechnet mit Guttenberg ab

Beim 0:0 in einem aufregenden Spitzenspiel teilen sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund die Punkte – und zwei Rote Karten .
Werder Bremen meldet sich mit einem 2:1-Sieg über Hoffenheim in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga zurück.

Mit seinem ersten Bundesligator hat der eingewechselte Alexander Esswein dem 1. FC Nürnberg im Derby gegen den FC Augsburg den ersten Heimsieg der Saison beschert.

DAS LEBEN IST SCHÖN Film von Roberto Benigni. Der Vater des Regisseurs war selbst in einem deutschen KZ gefangen.
Die neuen Papas gehen in Elternzeit, zeigen mehr Gefühl und sind viel öfter zu Hause als früher. Die Frage ist, ob das stimmt. Eine Spurensuche bei Männern, Forschern, Philosophen und in Statistiken.

Der FSV Frankfurt feiert den ersten Sieg der Saison und auch Ingolstadt und Duisburg gelingt der erste Saisonerfolg. Aachen bleibt mit zwei Punkten und nur einem erzielten Tor Tabellenletzter.

Nach tagelangem Zögern hat nun auch Außenminister Guido Westerwelle den Beitrag der Nato-Luftangriffe zum Machtwechsel in Libyen gewürdigt. Der FDP-Politiker schwenkte am Samstag auf die Linie von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der FDP-Führung ein.
Nicht nur die Serie von Autobränden setzt sich fort, auch Kinderwagen bleiben Ziel von Brandanschlägen. In der Nacht auf Samstag traf es einen Kinderwagen in einem Wohnhaus in Köpenick.

Schadet Kohl Merkel? Kann Lahm noch Kapitän der Nationalmannschaft bleiben? Und darf ein Bezirksbürgermeister die Justiz kritisieren? Stil- und Taktikfragen bestimmen die Debatte. Dabei sollte etwas ganz anderes im Vordergrund stehen.
Gods of MusikcomedyMag sein, dass bei der Kür zum Musikcomedy- Gott jemand mit dem Namen C. Heiland im Vorteil ist.
Design Börse BerlinAuf über 2.000 Quadrat- metern bieten Galerien und private Sammler eine Vielzahl faszinierender Schmuckstücke aus vergangenen Dekaden zum Kauf an.