Gorki-SpielzeiteröffnungDas Maxim Gorki Theater eröffnet die Spielzeit und zeigt allen Interessierten nicht nur die Geheimnisse der Abteilungen hinter den Kulissen. Die Gorki- Schauspieler nehmen die kleinen und großen Zuschauer auch mit auf einen Berlin-Parcours à la Erich Kästner, sie setzen sich auf die Spuren von „Emil und die Detektive“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2011 – Seite 3
Der Wirbelsturm "Irene" wird schwächer, aber er steuert unentwegt auf die Nordostküste Amerikas zu. New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg sagte, es gehe um "Leben oder Tod". Viele Flüge aus Deutschland nach New York werden gestrichen.
Am Freitagabend besiegte die Mannschaft von Trainer Markus Babbel den VfB Stuttgart mit 1:0 (0:0) durch einen späten Kopfballtreffer des Brasilianers Raffael.

Der Regen war bei diesem Spiel der härteste Gegner: Nach einer Spielunterbrechung holte das deutsche Team aber in den letzten 20 Minuten doch noch alles aus sich heraus und siegte 3:0 gegen England.

Untergeschoss ja oder nein? Das ist nicht nur eine Kostenfrage. Auf lange Sicht ist das zusätzliche Geld für einen Keller meist gut angelegt
Die Oderberger Straße gilt als Straße mit einer legendären Vergangenheit. Oskar Neumann, Pressesprecher der Bürgerinitiative Oderberger Straße und fast sein ganzes Leben in der Straße wohnhaft, erinnert sich noch, wie es einst einen Juwelier, einen Fleischer und zwei Seifengeschäfte gab.
Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundes für bedürftige Kinder sind gefragt: Seit dem Start sind in Potsdam 2560 Anträge bewilligt worden, wie die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss mitteilte. Da die Antragsteller im Vorfeld eingehend beraten werden, mussten lediglich 25 Anträge abgelehnt werden.
Drei Wochen vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist nur eines sicher: Klaus Wowereit liegt in der Akzeptanzfrage uneinholbar weit vor Renate Künast und Frank Henkel. Obwohl der Regierende Bürgermeister ja nicht direkt gewählt wird, könnte dieser persönliche Bonus am 18.
Auftakt für Schülerwettbewerb „Brandenburg 2030“
Brandenburg: Politbarometer: Wowereit baut Vorsprung aus Mehrheit der Berliner wünscht sich Rot-Grün
Berlin - Drei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin zeichnet sich ein deutlicher Vorsprung für die SPD ab. Wäre die Wahl bereits am kommenden Sonntag, könnten die Sozialdemokraten mit 33 Prozent der Stimmen rechnen.

Prenzlauer Berg gilt als eine der begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Jetzt werden die letzten Baulandlücken geschlossen.
Kommunal-Enquete des Landtages beginnt mit Debatte um die künftige Verwaltungsstruktur
Universität Potsdam spricht Sprecherin mit Stasi-Kontakten das Vertrauen aus

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde gestern die neue Oberlinschule eröffnet
„Wir wollen unbedingt eine Medaille“, sagt Ron Schmidt, Trainer des Team Triathlon Potsdam. Am Sonntag stehen die Deutschen Meisterschaften (DM) im Triathlon der Elite und der U 23 im sächsischen Grimma auf dem Programm.
Kleinmachnower Ortsverband zieht programmatische Halbzeitbilanz / Viele Projekte noch offen

Amtsgericht Potsdam erlässt Haftbefehl gegen dänischen Vater
Moosweg in Geltow mit Straßenfest eingeweiht
„Zweizimmerwohnungen werden mir regelrecht aus der Hand gerissen“, sagt Hans-Jörg Schmidt. Der Marketingleiter des zur katholischen Avila-Gruppe gehörenden Petruswerks spricht vom Avila-Carré, dem größten Neubauvorhaben auf dem Alten Schlachthof mit insgesamt rund 400 Wohneinheiten.

Christopher Linke aus Potsdam geht bei den Leichtathletik-WM nun die 20 Kilometer und – vielleicht – auch noch die 50 Kilometer
Dick Cheney war der mächtigste Mann hinter den Kulissen in George W. Bushs Präsidentschaft – freilich nur in den ersten vier Jahren.
Wie man sich hinter Bündnistreue und Berechenbarkeit auch leicht verstecken kann
Was ist mit mir los nach diesem langen Sommer? Mein Herz zuckt nicht mehr zusammen, wenn ich den Fehrbelliner Platz überquere.
Dem Finanzministerium Helmuth Markovs (Die Linke) gelingt es nicht, den Stadtschlossverein engagierter Bürger auch nur den Minimalrespekt entgegenzubringen – geschweige denn, sie als willkommene Partner anzusehen. Den Männern und Frauen, die sich bereit erklärten, hunderttausende Euro an Spenden für die Rekonstruktion der Dachfiguren des ehemaligen Stadtschlosses einzusammeln, erhielten nun vom Finanzministerium per E-Mail die Informationen, dass sie 1,6 Millionen Euro beibringen müssten, wenn sie das Landtagsdach aus Kupfer statt aus Zink gebaut haben wollten.
Während der neue Landtag in Gestalt des Potsdamer Stadtschlosses zunehmend Gestalt annimmt, erhielt der Stadtschlossverein nun schlechte Nachrichten: 1,6 Millionen Euro soll ein Kupferdach mehr kosten. 14 Tage habe der Verein nun Zeit, das Geld zu überweisen, ansonsten werde mit Zink gebaut.

Zur zweiten „Kunstinsel“ werden an diesem Wochenende 10 000 Gäste erwartet
Potsdam-Museum stellt Ausstellungskonzept zum Friedrich-Jubiläum vor

Land gibt elf Millionen Euro für Erweiterung

Vor der Trauung am Samstag in der Potsdamer Friedenskirche freuen sich vor allem Potsdams Tourismus-Werber: Die Hotels in der Innenstadt sind komplett belegt.

Defekter Schallschutz macht Gebäude hellhörig
Herr Kandler, wie sehr hat sich das Gesicht der Reservemannschaft von Turbine Potsdam verändert?Wir sind es gewohnt, mit Kaderveränderungen umzugehen.
Bis Ende Juli wurden 753 neue Anträge gestellt

Brandenburgs Obstbauern leiden unter erheblichen Ernteausfällen und fordern Hilfe vom Land.
Werder (Havel) - Am heutigen Samstag fällt der Startschuss für das Musical-Projekt der Werderaner Heilig-Geist-Kirchengemeinde. Auf einer Party um 16 Uhr vor der Kirche will Pfarrer Georg Thimme mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die ersten Ideen entwickeln.
Vier Leichtathleten des SC Potsdam haben sich für die am heutigen Samstag beginnenden Weltmeisterschaften in Daegu qualifiziert. Christopher Linke (22 Jahre) wird am Sonntag die 20 Kilometer und möglicherweise am Samstag nächster Woche auch die 50 Kilometer gehen.
Immobilienmärkte stellen sich auf die neue Zeitrechnung rund um den Flughafen BER ein

Sonntag enden die ans Land verbannten Festspiele Rund 40 000 Zuschauer sahen die „Zauberflöte“
Können Hausbesitzer die Kosten eines Prozesses gegen ein Bauunternehmen steuerlich geltend machen?

Stephanie Schiller und Hans Gruhne starten bei der Ruder-WM in Slowenien
Die Tischtennis-Oberliga startet am Wochenende in die neue Saison
Als im Jahr 2010 der brandenburgische „Freiwilligen-Pass“ eingeführt worden war, diente er lediglich als kleine öffentliche Anerkennung für die unentgeltliche Arbeit zahlreicher Ehrenamtler. Fortan jedoch sollen ehrenamtliche Mitarbeiter auch handfesteren Dank erfahren: Den Anfang hat gestern das Hans Otto Theater Potsdam (HOT) gemacht, das sich in einer Vereinbarung dazu bereit erklärt hat, allen Inhabern des Freiwilligen-Passes eine Ermäßigung von 30 Prozent auf seine Eintrittskarten zu gewähren, ausgenommen Premieren, Sonder- und Gastspielveranstaltungen.

Resolution aus Werder für schnelleren Schulbus
Beelitz - Im Ringen um den Erhalt des Bundeswehrstandortes Beelitz ist jetzt ein weiterer Stein in der Waagschale der Befürworter gelandet: In der Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“ ist gestern ein neues Gebäude eingeweiht worden. Der Dreigeschosser mit 880 Quadratmetern Grundfläche soll künftig Platz für Büro-, Lager- und Sanitärräume für die zivilen Angestellten des Standortes bieten.
Trotz Protesten: Stadtverordnete billigen Vorentwurf für Werkserweiterung
Bürgerinitiative plant außergewöhnliche Demo

Sportstunde am Gymnasium Werder half, die neue Mitschülerin besser zu verstehen
Peer Straube über die schier endlose Debatte über den Wiederaufbau der Garnisonkirche
Die Hohenzollern-Hochzeit ist zu kitschig? 1905 war das alles noch viel pompöser. Ein Rückblick