
Die Worte der Politiker zur "Pegida"-Bewegung werden deutlicher. Die Generalsekretärin der SPD spricht von "geistigen Brandstiftern" und Sachsens Ministerpräsident zweifelt an der Gesprächsbereitschaft der Mitglieder.
Die Worte der Politiker zur "Pegida"-Bewegung werden deutlicher. Die Generalsekretärin der SPD spricht von "geistigen Brandstiftern" und Sachsens Ministerpräsident zweifelt an der Gesprächsbereitschaft der Mitglieder.
Der Raubüberfall auf das KaDeWe unterbrach am Samstag das umsatzstärkste Shopping-Wochenende des Kaufhauses. Die vier Täter gingen blitzschnell vor. Verkäufer und Kunden flüchteten, auch Passanten auf der Straße rannten davon. Viele erfasste panische Angst.
Günther Rühle arbeitet in einem monumentalen Erinnerungsband gegen die grassierende Gedächtnislosigkeit des zeitgenössischen Theaters an - und schreibt die Geschichte des "Theaters in Deutschland 1945-1966“.
Brandschutzmängel und Betrugsvorwürfe: Mit der "Mall of Berlin" hat diese Stadt ein weiteres Baudebakel. Harald Martenstein wünscht sich da schon fast die Fünfjahrespläne der DDR zurück.
Im März verschwindet ein Flugzeug - die Suche danach zeigt, wie wenig der Mensch über die Ozeane weiß. Doch mit neuen Techniken entdecken Forscher immer mehr Geheimnisse der ewigen Dunkelheit.
Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel über die Forderung nach weiteren Sanktionen, die Lage seiner Partei in der großen Koalition und sein Verhalten im Fall Sebastian Edathy.
Zehn Jugendliche gegen zwei Türsteher: Am Alexanderplatz ist am Abend ein Streit vor einer Diskothek eskaliert. Dabei gab es Verletzte. Alle Beteiligten wurden festgenommen.
Am Samstagnachmittag plötzlich Sturmböen, die in Zehlendorf sogar einen Baum umrissen, Graupel- und Schneeschauer. Gibt's nun doch eine weiße Weihnacht? Von wegen. Ab Montag soll's wieder bis zu 12 Grad warm werden.
Waffen und gefährliche Gegenstände gelangten durch die Passagierkontrolle: Am Frankfurter Flughafen gibt es offenbar gravierende Sicherheitsmängel. Zu diesem Ergebnis kommt ein geheimer Prüfbericht der EU.
In der Affäre um Sebastian Edathy ist auch die SPD-Spitze unter Druck geraten. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel verteidigt Parteichef Sigmar Gabriel sein Verhalten.
Klassische Museen zeigen ihre Sammlungen mitunter mit aktueller Kunst. Mark Alexander variiert ein Altar-Motiv im Bode-Museum.
Jemand, der Aktien oder Häuser erbt, kann ebenso zum Erhalt von Arbeitsplätzen beitragen wie einer, der eine Firma besitzt. Deshalb gibt es nur zwei vernünftige Entscheidungen zur Erbschaftsteuer. Ein Kommentar
Als Einspringer für den Starbariton Thomas Hampson fasziniert Florian Boesch beim Konzerthausorchester mit intensiven Interpretationen von Hugo-Wolf-Liedern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster