zum Hauptinhalt
Spitzen-Bankerinnen sind auf dem Vormarsch.

Spitzen-Bankerinnen sind auf dem Vormarsch – auch im EZB-Direktorium: Dort sitzt jetzt Sabine Lautenschläger. Ihre Nominierung sei ein wichtiges Zeichen für einen Wandel in vielen Geldinstituten.

Von Carla Neuhaus
Die Torschützen Diouf und Rudnevs (r.) bejubeln den Heimsieg gegen Gladbach.

Dank Toren von Mame Diouf und Neuzugang Artjoms Rudnevs gelingt Hannovers Trainer Tayfun Korkut beim 3:1 über Mönchengladbach auch die Heimpremiere.

Von Stefan Hermanns
Passen oder schießen? Albas Power Forward Jan Jagla kann sich in dieser Szene offenbar nicht entscheiden. Mit 14 Punkten war Jagla gegen Bayreuth zweitbester Werfer der Berliner.

Nach ihrem chaotischen Ausflug in die Ukraine waren den Spielern von Alba Berlin die Strapazen am Samstagabend noch anzumerken. Trotzdem setzte sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic im Bundesliga-Spiel gegen Bayreuth durch. Der 83:73-Erfolg war zugleich der 15. Sieg in Serie.

Von Lars Spannagel
Ein Ei, das die Welt bedeutet. Seit Tagen dreht sich in New York alles um den Super Bowl. Etwa 400.000 zusätzliche Touristen sollen in der Stadt unterwegs sein.

Erstmalig findet der Super Bowl nicht in einer warmen Region statt, sondern im winterlichen New York – ein Risiko sowohl für Liga als auch Fans.

Von
  • Christoph Dach
  • Sebastian Stier
Streit? Welcher Streit? Kohlschreiber (l.) und Haas traten als Team auf.

Das einst zerstrittene Duo Philipp Kohlschreiber und Thomas Haas führt Deutschland ins Viertelfinale des Davis-Cups. "Wir haben uns gegenseitig gepusht und eine klasse Vorstellung geliefert", sagt Kohlschreiber.

Von Petra Philippsen
Der ukrainische Außenminister Leonid Koschara und Oppositionsführer Vitali Klitschko am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gab es am Samstag große Spannungen. Die Opposition um Vitali Klitschko fürchtet eine Eskalation der Gewalt. Der russische Außenminister Lawrow warf der EU vor, sie heize die Situation unnötig an.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Ingrid Müller

Die Spieler des Hamburger SV haben sich nach der fünften Bundesliga-Niederlage in Serie ausdrücklich hinter ihren in die Kritik geratenen Trainer Bert van Marwijk gestellt.

Bundespräsident Joachim Gauck sprach am Freitag in München bei der 50. Sicherheitskonferenz.

Joachim Gauck mahnt die Deutschen, sich nicht länger hinter dem Holocaust zu verstecken. Aber wen meint er damit? Der Bundespräsident muss sich im Klaren darüber sein, dass seine Rede auch jenen Auftrieb geben kann, die die Schrecken der Geschichte gerne ganz vergessen würden.

Von Antje Sirleschtov
Buntes Treiben am Kotti, irgendwo ist eine Bar, ist ein Club. Nur dass der Festsaal wieder aufmacht, darauf muss man hier noch warten.

Auf die Plätze. Fertig. Los! Mit einem hyperlokalen Blog begibt sich der Tagesspiegel auf die Spur eines Phänomens – nach Kreuzberg. Es ist der widersprüchlichste Stadtteil Berlins. Eine Annäherung in 24 Stunden.

Von
  • Carmen Schucker
  • Johannes Ehrmann
  • Johannes Groschupf
  • Veronica Frenzel
Wenn der Lohn trotz Vollzeitjob nicht ausreicht, bleibt oft nur der Weg zur Arbeitsagentur.

Eine neue Statistik zeigt, dass es weniger Aufstocker bei Hartz IV gibt als gedacht. Das stellt die gesamte Begründung des Mindestlohns infrage: Vor allem Alleinverdiener mit Kindern müssen aufstocken - die Lösung dieses Problems aber ist nicht Aufgabe von Arbeitgebern.

Von Ursula Weidenfeld
„Ich werde verfolgt, renne und renne, immer höher und höher hinauf.“ Maximilian Schell, Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher. Fotos: dpa (6)

Intelligent und glamourös: Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist tot. Der Lebemann war auch ein rastloses Arbeitstier. Mehr als 100 Titel enthält seine Filmografie.

Von Gunda Bartels
Ab Montag gibt es in vielen Berliner Schulen neue Caterer.

Ab Montag gibt es an vielen Berliner Schulen neue Caterer, das Schulessen wird dabei deutlich teurer. Die Subventionierungen über das Bildungs- und Teilhabepaket könnten noch weiter in die Höhe schnellen. 2013 wurden schon über eine Million Portionen bezuschusst.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein Dilemma: Schwächelnde Euro-Staaten sollen einerseits Reformen durchsetzen, aber gleichzeitig auch kurzfristig ihre finanzielle Schieflage beheben.

Nie mehr Geld haben als die anderen - sonst ist es weg: Für die Deutschen ist das die Lehre aus der Krise. Die Regierung verhält sich deshalb durchaus klug, wenn sie viel Geld ausgibt. Denn in der EU zahlt sich Sparen nicht mehr aus.

Von Moritz Schuller
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen drängt auf Neuwahlen in der Ukraine.

Die Ukraine braucht einen politischen Neuanfang ohne Janukowitsch, meint Norbert Röttgen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz provoziert das Thema Streit zwischen Russland und dem Westen. Der in der Ukraine nach eigenen Angaben gefolterte Aktivist Dmitro Bulatow darf indes offenbar in die EU ausreisen

Von Ingrid Müller
Vorbei ist auch daneben: Das Gespräch zwischen Markus Lanz und Sahra Wagenknecht am 16. Januar ist ein Musterbeispiel asymmetrischer Kommunikation.

Die Petition gegen Markus Lanz ist Freitagnacht vorzeitig beendet worden. Sie sei nicht aus Böswilligkeit gegen den ZDF-Moderator vorgegangen, betonte Initiatorin Maren Müller. Kabarettist Ottfried Fischer schimpft jedoch über eine "Menschenjagd".

Von Sonja Álvarez
Der Schauspieler Maximilian Schell ist tot.

Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist gestorben. Der weltbekannte österreichische Schauspieler erlag in der Nacht von Freitag auf Samstag den Folgen einer plötzlichen und schweren Erkrankung. Die Verleihung des Oscars vor rund 50 Jahren prägte sein Leben. Aber Schell hatte viele Seiten.

Furioser Freitag. Florian Mayer kämpfte gegen einen starken Gegner nicht nur um jeden Punkt, sondern am Ende vor allem mit sich selbst. Zwischenzeitlich plagten ihn Krämpfe. Am Ende aber setzte sich der Deutsche in fünf Sätzen gegen Feliciano López.

Das deutsche Davis-Cup-Team führt nach einem dramatischen Sieg von Florian Mayer über Feliciano Lopez 2:0 gegen Spanien. Doch nicht nur fürs deutsche Team ist es ein wichtiger Sieg.

Von Petra Philippsen
McDonald's testet in Deutschland einen Lieferservice.

Wenn der Burger bis an die Haustür gebracht wird: In einem Modellversuch testet McDonald's einen Lieferservice in Deutschland. Bundesweitung soll es das zwar vorerst nicht geben - aber mehr lokale Aktionen könnten schon bald folgen.

Kampf mit den Kakerlaken: In der Dschungelprüfung muss Larissa Marolt mithilfe eines Magneten einen Schlüssel durchs Labyrinth lenken, um sich zu befreien.

Larissa Marolt spaziert mit einer Klopapierfahne durchs Camp - und kämpft mit zudringlichen grünen Ameisen. Immerhin: Am Ende gibt's für die verbliebenen Kandidaten Gin Tonic.

Von Susanne Grautmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })