zum Hauptinhalt
Weltreisender in Sachen Musik und Gemeinschaft: Der Weltklasse-Cellist Yo-Yo Ma, Jahrgang 1955.

Yo-Yo Ma ist der Tausendsassa unter den Klassikstars - und einer der weltbesten Cellisten: Mit Bachs Suiten und Dvoráks Cello-Konzert gastierte er nun bei den Festtagen der Staatsoper in Berlin und wurde gefeiert.

Von
  • Christiane Peitz
  • Benedikt von Bernstorff
Gaumenfreuden. Die indische Küche, wie hier in Mumbai, ist eine der reichsten und vielfältigsten der Welt - leider lassen die indischen Restaurants in Berlin dies nicht unbedingt erahnen.

All-you-can-eat-Buffets und Hauptspeisen für 5,90 Euro – in Berlin ist die südasiatische Küche eine failed cuisine. Dabei hätte sie das Zeug zum nächsten großen Trend. Eine scharfe Rüge schlechter Essgewohnheiten.

Von Kai Röger

Volker Herres, Theo Koll und Patricia Schlesinger treten bei der Wahl für den neuen RBB-Intendanten an. Es hätte durchaus Kandidaten innerhalb des Senders gegeben, kritisieren Rundfunkratsmitglieder.

Von Kurt Sagatz
Auf dem Neumarkt vor der Dresdner Frauenkirche hat der Künstler Rainer Opolka (60) am Montag mit der Aufstellung von 66 "Wolfsmenschen" begonnen.

Die 66 "Wolfsmenschen" von Künstler Rainer Opolka machen nach dem Auftakt in Dresden auch in Potsdam Station. Hier wird die Installation, die zur Auseinandersetzung mit rechter Gewalt und Hass anregt, auf dem Alten Markt zu sehen sein.

Von Jana Haase
Rettungskräfte in Berlin (Symbolbild).

In einem mit drei Personen besetzten Smart starb in der Nacht zu Karfreitag ein 27-jähriger Beifahrer. Eine alkoholisierte 24-Jährige war vermutlich zu schnell gegen einen Bordstein gefahren.

Von Jörn Hasselmann
Blick in die Breite Straße mit Rathaus Pankow im Hintergrund.

Pankow konnte seine Schulden 2015 mehr als halbieren. In zwei Jahren könnte der Bezirk schuldenfrei sein - und wichtige Projekte in Angriff nehmen.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })