zum Hauptinhalt
Guido Westerwelle im Zug von Berlin nach Dresden im Jahr 2003.

Er wirkte ehrgeizig, öffentlich, ein Mann mit Meinung, die er auch vertrat. Aber er konnte auch anders: sachte, philosophisch. Und kämpfen. Erinnerungen an Guido Westerwelle.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Erster gemeinsamer Einsatz: die Kommissare Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz).

Wotan Wilke Möhring und seine neue Partnerin Franziska Weisz müssen einen islamistischen Anschlag verhindern. Regisseur Özgür Yildirim will den Dschihadisten als Mensch und nicht als Monster zeigen.

Von Kurt Sagatz
Auf dem neuen Sportgerät feierte Christiane Reppe rasche Erfolge. Im Straßenrennen verteidigte sie im vergangenen Jahr ihren WM-Titel.

Christiane Reppe hat die Sportart gewechselt. In London gewann sie zuletzt als Schwimmerin noch Bronze. Bei den kommenden Paralympics in Rio will die beinamputierte Athletin nun als Handbike-Weltmeisterin teilnehmen.

Von Nico Feisst
Legitime Gebühr oder unzulässige Steuer, darüber hatte das Bundesverwaltungsgericht zu entscheiden.

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen gegen die Rundfunkgebühr zurückgewiesen. Auch wer kein Fernseher und Radio besitzt, muss zahlen. Jetzt ist wohl das Bundesverfassungsgericht dran.

Von Markus Ehrenberg
Erster gemeinsamer Einsatz: die Kommissare Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz).

Wotan Wilke Möhring und seine neue Partnerin Franziska Weisz müssen einen islamistischen Anschlag verhindern. Regisseur Özgür Yildirim will den Dschihadisten als Mensch und nicht als Monster zeigen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })