
Sabine Lisicki ist in der Tennis-Weltrangliste aus den Top 50 gerutscht. Statt sportlicher produziert sie derzeit eher private Schlagzeilen.
Sabine Lisicki ist in der Tennis-Weltrangliste aus den Top 50 gerutscht. Statt sportlicher produziert sie derzeit eher private Schlagzeilen.
Es ist Frühling - von den Temperaturen her nicht immer. Aber das schreckt den Großstadtbewohner nicht. Er zieht schon im April blank.
Rund 20 Strafanzeigen gegen den ZDF-Satiriker sind bei der Mainzer Staatsanwaltschaft bereits eingegangen. Seit Donnerstag wird auch gegen ZDF-Verantwortliche ermittelt.
Am 9. April 1945 wurde Wilhelm Canaris gemeinsam mit Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg erhängt. Die Kirchengemeinde Schlachtensee versucht zu ergründen, wer ihr prominentes Mitglied wirklich war.
Immer noch wachsen viele Berliner Kinder in armen Familien auf - vor allem bei alleinerziehenden Eltern. Neue Zahlen zeigen ein altes Bild.
Wegen notorischen Strommangels hat Venezuela alle Freitage der nächsten beiden Monate zu Feiertagen erklärt. Dies ordnete Präsident Nicolás Maduro an.
Der Wahn einer abgehobenen Gesellschaft: Warum Offshore-Geschäfte und Briefkastenfirmelei der gesamten Unternehmerschaft schaden. Ein Kommentar
Integration von Flüchtlingen sei nicht nur Aufgabe des Staates, sagt Bundespräsident Joachim Gauck. Gefordert seien alle. Beginnen müsse sie sofort.
Eine neue Funktion zur Erfassung von visuellen Inhalten soll Menschen mit Sehbehinderung den Umgang mit dem sozialen Netzwerk erleichtern.
Ihnen droht die Abschiebung: Darum verweigern 70 pakistanische Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos nun die Nahrungsaufnahme.
Bei der Koch-Päpstin lernt man nicht nur, Scones zu backen, sondern auch Clotted Cream selber zu machen. Besser als in England!
"Wollte nie mein Leben lang Abgeordnete bleiben": Die CDU-Politikerin und Ex-Ministerin Kristina Schröder will sich beruflich neu orientieren.
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags lädt die Evangelische Bahnhofsmission an der Jebensstraße 5 am 16. April zu sich ein. Der Eintritt ist frei.
Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend bei einem Schnellstart auf dem Mehringdamm verunglückt. Er war vorher durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen - und betrunken war er auch noch.
Aus nach 22 Jahren: Sternekoch Tim Raue hat sich von seiner Frau Marie-Anne getrennt.
Ein in Berlin angeklagter Salafist hat zum Prozessauftakt die Verständigung mit der Staatsanwaltschaft gesucht. Er räumte ein, für den IS geworben zu haben.
Ein Mädchen ist Mittwochnachmittag auf der Bernauer Straße angefahren und schwer verletzt worden. Sie war Zeugen zufolge plötzlich auf die Straße gerannt.
Wieder ein Brand in einer Unterkunft für Flüchtlinge: Sechs Menschen wurden dabei in Bingen verletzt. An den Hauswänden fand die Polizei Hakenkreuze.
David Garretts kleine Schwester Elena veröffentlicht ihr Debütalbum. Statt Geige spielt sie Klavier, Schlagzeug und Ukulele - und singt auf Deutsch.
Ein Autofahrer ist am Mittwochabend in der Baumschulenstraße mit einem geparkten Auto kollidiert. Er starb in der Nacht im Krankenhaus.
Nach dem 0:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim VfL Wolfsburg gehen die Medien in der spanischen Hauptstadt wenig freundlich mit Real Madrid um.
Das neue Mauermuseum in Friedrichshain ist eröffnet. Auch Scorpions-Sänger Klaus Meine war gekommen. Die Ausstellung handelt von Seitensträngen der Diplomatie - und von der Mauer.
Die Gewinner des Referendums über den Ukraine-Vertrag sind die Rechtspopulisten in der EU und die Kreml-Elite. Für die Ukraine und Europa ist das ein Rückschlag. Ein Kommentar.
Vor sieben Jahren reichte es noch für Platz eins - das Berghain bleibt aber Deutschlands beliebtester Club.
Einst stand Peter Falk an der Currywurstbude in der Bundesallee. Heute wurde sie abtransportiert, was Sie hier im Video sehen können. Bald soll die Bude anderswo wieder eröffnen.
Beim US Masters ist der Platz härtester Gegner der besten Golfer. Nirgendwo sonst treffen die drei Favoriten Jason Day, Jordan Spieth und Rory McIlroy auf so eine Kombination aus strategisch anspruchsvollen Löchern.
Monster wird Mensch: Im schwedischen Film „Ein Mann namens Ove“ terrorisiert ein Kampfrentner seine Nachbarschaft. Bis er sich zum Retter und Helfer wandelt.
Die Kosten des Freiheits- und Einheitsdenkmals am Stadtschloss steigen um fünf Millionen Euro. Teurer als geplant kommt vor allem die Umsiedlung der Fledermäuse.
Längst ist Diabetes in ärmeren Weltregionen auf dem Vormarsch. Dort wird die Krankheit oft zu spät erkennt oder die Patienten können sich die Therapie nicht leisten. In Deutschland sollte der Vorsorge bei Kindern besonderes Augenmerk gelten.
Alle Religionsgemeinschaften sollen die gleichen Rechte haben, sagen viel Deutsche. Aber wenn es konkret wird, sinkt die Zustimmung. Und wenn es um den Islam geht. Eine Umfrage.
Neuer Ärger für den US-Schauspieler Charlie Sheen: Der 50-Jährige soll ins Visier einer Anti-Stalking-Einheit der Polizei geraten sein.
Die EU-Kommission will den milliardenschweren Mehrwertsteuerbetrug eindämmen - und bekommt für die Vorschläge sofort Kritik zu hören.
Nur wer akzeptiert, dass der Körper seine eigene Dynamik hat, bei dem entfaltet sich das Gefühl von Gelassenheit. Das hat unser Kolumnist beobachtet.
Ein Forscher findet "eklatante Mängel" im Berliner Mietspiegel. Und stellt überraschend fest: Die Mieten sind in der Statistik tendenziell zu hoch angesetzt.
Eine neue Funktion zur Erfassung von visuellen Inhalten soll Menschen mit Sehbehinderung den Umgang mit dem sozialen Netzwerk erleichtern.
Die Hanfplantage im Badezimmer muss genehmigt werden, urteilt das Bundesverwaltungsgericht - wenn Kranken nur die Droge hilft.
Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Donnerstag in der Konstanzer Straße in geparkte Autos gekracht. Sein Smart kippte auf die Seite und prallte gegen eine Mauer.
Der heutige Donnerstag wird leicht frühlingshaft bei 14 Grad, hält aber auch trübe Themen bereit. Am Abend wird es aber heiter und schmissig. Unser Überblick zum Start in den Tag.
Wolfsburg soll und kann den Sieg gegen Real Madrid genießen. Aber: Niemand möge vergessen, dass es sich um einen mit dreistelligen Millionenbeträgen gepamperten David handelt. Ein Kommentar.
Durch Steuervorteile ist Diesel billiger als Benzin. Mehrere Umweltminister wollen das jetzt ändern. Heute gibt es eine Konferenz in Berlin.
Christiane Scheurmann bietet auf die Figur zugeschnittene Kleidung auf Online-Marktplätzen an. Wer es persönlicher mag, kann sie nach Absprache auch in Schöneberg besuchen.
Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich schwer mit der Digitalisierung. In Berlin sollen sie nun mit einem neuen Förderprogramm unterstützt werden.
Weil er Frauenkleider trug, ist ein Mann am Mittwochabend am Schäfersee von einem Männertrio angegriffen worden. Das Opfer erlitt schwerste Gesichtsverletzungen.
Eine Deutsche mit Migrationshintergrund ist Mittwochmorgen an einer Straßenbahnhaltestelle von einem Betrunkenen fremdenfeindlich beschimpft worden.
Die Herausforderungen für das Land sind enorm. Um sie zu bewältigen, braucht es Menschen, die mit allergrößtem Einsatz dafür arbeiten.
Das harte Drama „Unter dem Sand“ erzählt von jugendlichen deutschen Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg an Dänemarks Stränden Minen beseitigen müssen.
Die Niederländer haben in einer Volksabstimmung das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine abgelehnt. Die Regierung kündigte an, dass sie das Votum nicht ignorieren werde.
Nach den Enthüllungen durch die "Panama Papers" gibt es in Island einen Wechsel an der Regierungsspitze. In Panama soll eine Expertenkommission die Praktiken der Finanzbranche untersuchen. Die Ereignisse im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster