Als Pia Heilmann war die Schauspielerin Hendrikje Fitz einem Millionenpublikum bekannt. Jetzt ist der Star der TV-Serie „In aller Freundschaft“ gestorben. Sie wurde nur 54 Jahre alt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2016 – Seite 2

Vom Überleben im Polen des Zweiten Weltkriegs: Gavriel Savits erstaunlicher, beeindruckend reicher All-Age-Roman „Anna und der Schwalbenmann“.

Wie kann man dafür sorgen, dass das Gehirn auch im Alter lange jung bleibt? Wichtig sind vor allem soziale Kontakte. Wir geben einige alltagspraktische Tipps.

Viele palästinensische Attentäter sind Kinder und Jugendliche - in einem Umfeld von Hoffnungslosigkeit, Armut und Waffenpräsenz. Eine Analyse der Gründe, warum sie zum Messer greifen.

Gegen seinen Ex-Trainer wirkte Borussia Dortmund beim 1:1 seltsam verkrampft. Jürgen Klopp genoss dagegen seine Rückkehr und geht optimistisch ins Rückspiel.

"Hilfe, ich brauche ein Hörgerät": Was das RBB-Fernsehen mit der neuen Intendantin Patricia Schlesinger nicht mehr braucht. Ein Kommentar.

Beatrix von Storch von der AfD drohte der Ausschluss aus ihrer Fraktion im Europaparlament. Nun wechselt sie zum Lager des britischen Rechtspopulisten und EU-Gegners Nigel Farage.

Ein neues Betriebssystem hindert die Gerichte am Arbeiten. Der Senator will die ganze IT umkrempeln.

"Amoris Laetitita": Das mit Spannung erwartete Schreiben des Papstes zu Ehe und Familie öffnet neue Türen, ist aber keine Revolution. Franziskus überrascht mit offenen Worten über Sex.
Die Stadt Werder hat sich nach monatelangen Verhandlungen von der Kristall Bäder AG getrennt. Bis Juli soll klar sein, wie es auf Werders Dauerbaustelle endlich weitergehen kann.

Der Streetfoodmarkt Neue Heimat auf den RAW-Gelände soll im April zurückkommen. Allerdings unter einem neuen Betreiber.

Schock in Heidenheim: Auf einer Straße werden zwei Männer angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei meldet einen schnellen Fahndungserfolg.

Am 12. April stellt die evangelische Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann ihr aktuelles Buch vor und diskutiert mit CDU-Politikern.

In der Messe regnete es Echos. Und am Abend vorher gab’s sogar auch schon welche beim Dinner im Borchardt. Elisabeth Binder verteilt noch ein paar weitere.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, geht das ostdeutsche Braunkohle-Geschäft von Vattenfall an den tschechischen Versorger EPH.

An einer Schule in Neukölln in der Rütlistraße brachten Unbekannte in der vergangenen Nacht mehrere Meter hohe, fremdenfeindliche Schriftzüge an.

Von Anfang an nahm er sich in seiner Kunst mitleidlos in den Blick. Vieles von dem, worüber er schrieb, hat Imre Kertész erleben müssen. Von der Verschleppung nach Auschwitz bis zu den Demütigungen des hohen Alters. Doch in seiner Prosa verbarg sich trotz aller Schmerzhaftigkeit auch das Gegenteil: eine Feier des Lebens

Am Freitagabend spielt Hertha BSC gegen Hannover 96. Fans sollten an den Ersatzverkehr zwischen Halensee und Westend denken.

Die Supermarktkette Kaiser's Tengelmann will nach der Ministererlaubnis für den Zusammenschluss mit Edeka möglichst schnell ihre Einkäufe über den Handelsriesen abwickeln.

Erneut verschlechtern sich die Sozialdemokraten. Dem Koalitionspartner ergeht es dem Politbarometer zufolge besser. Der größte Gewinner aber heißt Winfried Kretschmann.

Terroristen des IS hielten sie gefangen, vergewaltigten und quälten sie. Er versucht zu helfen. Der Psychologe Jan Kizilhan holte 1100 jesidische Frauen nach Deutschland.

Mit Familie vergeht die Zeit wie im Fluge. Plötzlich bist du 50 - und dir wird bewusst, dass deine Zukunft schrumpft. Und man fragt sich: Wie werden sich die Kinder in der Geschichte einrichten?

Mit einer Plakataktion ruft Bezirksbürgermeister Balzer die Bevölkerung auf, bei der Verschönerung der Nachbarschaft mit anzupacken. Ein Ortstermin.

Von Genussmenschen für Genießer: Diesmal ein Blick in die "ungarische Speisekammer", die von einem Spandauer Spitzensportler betrieben wird.

Von Plattformen, Paradoxien und neuen Songs: Vier New Yorker Onliner bereiten die 9. Berlin Biennale vor.

Vivienne Westwood hebt sich mit ihrem Wesen und ihrem Stil seit jeher von anderen Designern ab. Heute wird sie 75 Jahre alt.
Kinder sind bei Autofahrten zur Schule häufig nicht gesichert. Und Appelle, grundsätzlich lieber zu Fuß zu gehen, blieben bisher erfolglos.

Bei Alba stehen die großen Spieler in der Kritik – und auch die Flügelspieler beschweren sich. Das Team spiele zu sehr durch die Mitte. Es knirscht, taktisch und wohl auch zwischenmenschlich.
Sie wandte sich ab von der Christensekte, entkam dem System aus Macht und Angst. Und bekam kaum genug von der Liebe, und die Männer kaum genug von ihr. Der Nachruf auf eine Lebenshungrige.

Der Freizeitsport wird immer mehr Bühne für Selbstdarsteller. Unterstützt vom Internet, ausgenutzt von der Industrie. Oft wirkt das nur lächerlich. Ein Essay.

Nur Stunden nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos hat sich ein Brüderpaar bei der Polizei gemeldet. Sie streiten aber ab, einen Mann misshandelt zu haben.

Hannover 96 verabschiedet sich aus der Bundesliga – und hinterlässt bei vielen nur ein Schulterzucken. Wie sich ein Verein selbst verlieren kann - und neu erfinden könnte. Unser Blendle-Tipp.

Spezialkräfte haben am Donnerstag in der Münchner Innenstadt und in Fürstenfeldbruck zwei Männer festgenommen. Der Terrorverdacht habe sich aber nicht erhärtet.

Unions Fußballer spielen am Freitag beim SC Paderborn auch um freie Zeit – die Klub-Verantwortlichen suchen einen neuen Trainer.

Haffmans & Tolkemitt und Rogner & Bernhard gerettet, Unruhe bei Nicolai, Zuversicht bei Suhrkamp: In der Berliner Verlagswelt ist viel Bewegung.

Mit 58 JahrenBernhard Langer weiß, wie man das US-Masters in Augusta meistert – anders als der enttäuschende Martin Kaymer.

Im ersten Quartal dieses Jahres kamen deutlich weniger Flüchtlinge nach Deutschland als zuvor. Das liegt vor allem an der Schließung der Balkanroute.

Ein US-Bürger saß 33 Jahre im Gefängnis. Ihm wurde Mord und Vergewaltigung vorgeworfen. Nun entlastete ihn eine DNA-Probe.

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrer abgedrängt. Das bringt den Radler so in Rage, dass er den Autofahrer bedroht. Dann geriet die Lage außer Kontrolle.

Helene Fischer überholt sie alle - bei der Echo-Gala in Berlin räumt die Sängerin ihren insgesamt 16. Echo ab. So viele der begehrten Trophäen hat bislang niemand eingeheimst.

Neuer Versicherungstarif der Allianz für jüngere Autofahrer: Wer seinen Fahrstil überwachen lässt, kann bis zu 40 Prozent der Prämie zurückerhalten.

Als erste deutsche Basketball-Mannschaft hätten die Baskets Bamberg das Viertelfinale der Euroleague erreichen können. Doch trotz einer 89:69-Gala gegen Vitoria wurde die Sensation verpasst.

Aus den Begegnungen in der Steinzeit ging kaum Nachwuchs hervor. Das liegt offenbar am Erbgut der Väter.

Fünf Männer wurden in der Nacht zu Freitag beim Zusammenstoß zweier Autos am Hermannplatz schwer verletzt. Ein Renault-Fahrer hatte die Rote Ampel ignoriert.

Unklar ist das Motiv einer Gewaltattacke gegen einen 43-Jährigen in Berlin-Reinickendorf. Ein Unbekannter stach mehrfach zu.

Am Freitagabend findet in der Loftus Hall Bieryoga satt. Bieryoga – was ist das denn schon wieder? Ein entspannter Besuch in Neukölln.

Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel könnte für den Posten des stellvertretenden SPD-Landeschefs kandidieren. Die Entscheidung wird wohl spätestens am Montag fallen.

Bis zum Sommer will Arbeitsministerin Andrea Nahles dem Finanzminister einen Vorschlag zur Reform der Betriebsrenten vorlegen. Diese soll Mitarbeitern künftig deutlich häufiger angeboten werden.