zum Hauptinhalt
Cover von "Anna und der Schwalbenmann".

Vom Überleben im Polen des Zweiten Weltkriegs: Gavriel Savits erstaunlicher, beeindruckend reicher All-Age-Roman „Anna und der Schwalbenmann“.

Von Gerrit Bartels
Joggen. Wer sportlich ist, bleibt länger mobil und setzt sich mehr Eindrücken aus.

Wie kann man dafür sorgen, dass das Gehirn auch im Alter lange jung bleibt? Wichtig sind vor allem soziale Kontakte. Wir geben einige alltagspraktische Tipps.

Von Magdalene Weber
Im Exil der Sprache. Imre Kertész 2007 bei einer Basler Lesung aus seinem "Dossier K.".

Von Anfang an nahm er sich in seiner Kunst mitleidlos in den Blick. Vieles von dem, worüber er schrieb, hat Imre Kertész erleben müssen. Von der Verschleppung nach Auschwitz bis zu den Demütigungen des hohen Alters. Doch in seiner Prosa verbarg sich trotz aller Schmerzhaftigkeit auch das Gegenteil: eine Feier des Lebens

Von Gregor Dotzauer
SPD-Chef Sigmar Gabriel (SPD).

Erneut verschlechtern sich die Sozialdemokraten. Dem Koalitionspartner ergeht es dem Politbarometer zufolge besser. Der größte Gewinner aber heißt Winfried Kretschmann.

Von Katrin Schulze
Mehr verteidigen, besser rebounden. Die taktischen Lösungen von Coach Sasa Obradovic überzeugen nicht jeden bei Alba Berlin.

Bei Alba stehen die großen Spieler in der Kritik – und auch die Flügelspieler beschweren sich. Das Team spiele zu sehr durch die Mitte. Es knirscht, taktisch und wohl auch zwischenmenschlich.

Von Dominik Bardow
Quo vadis, Hannover 96?

Hannover 96 verabschiedet sich aus der Bundesliga – und hinterlässt bei vielen nur ein Schulterzucken. Wie sich ein Verein selbst verlieren kann - und neu erfinden könnte. Unser Blendle-Tipp.

Von Christian Otto
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })