
Satire muss manchmal mit dem Recht brechen, wenn sie gut sein will. Jan Böhmermann hat beides geschafft. Ein Kommentar.
Satire muss manchmal mit dem Recht brechen, wenn sie gut sein will. Jan Böhmermann hat beides geschafft. Ein Kommentar.
"Hilfe, ich brauche ein Hörgerät": Was das RBB-Fernsehen mit der neuen Intendantin Patricia Schlesinger nicht mehr braucht. Ein Kommentar.
Der Prozess um den Abrechnungsskandal an den DRK-Kliniken beginnt. Außerdem: Frank Henkel will die CDU-Delegierten für sich gewinnen. Unser Überblick zum Start in den Tag.
An Rande der zweiten Rückführung von Migranten in die Türkei haben Aktivisten die Maßnahme als "Deportation" bezeichnet. Auf der Insel Samos brachen 250 Flüchtlinge aus einem Aufnahmelager aus.
Der achte Präsident Israels sitzt unter anderem wegen Vergewaltigung in Haft. Er will, dass ihm ein Teil seiner Strafe erlassen wird. Die Reaktion darauf ist bemerkenswert.
Jürgen Klopp hat bei seiner Rückkehr nach Dortmund einen besonderen Abend erlebt. Zu übermäßig emotionalen Gesten ließ sich der Trainer des FC Liverpool aber nicht hinreißen.
In Dutzenden Berliner Schulen fehlen Hausmeister. Das hohe Arbeitspensum wird für viele zur Belastung. Schulleiter fordern jetzt die Rückkehr des Hauswarts, der ständig präsent ist.
Nach dem Rücktritt des isländischen Regierungschefs Gunnlaugsson geraten auch in Großbritannien und Argentinien Spitzenpolitiker unter Druck. Die Quelle der "Panama Papers" fürchte unterdessen um ihr Leben.
Auf dem Pariser Platz wurde am Donnerstagabend ein herrenloser Rucksack gefunden. Die Polizei sperrte den Bereich und sprengte den Rucksack. Der Inhalt entpuppte sich als harmlos.
Für den Bundespräsidenten gehören Flüchtlinge zu unserer Gesellschaft - auch die, die nicht für immer bleiben. Und Gauck will, dass sie von Anfang an integriert werden.
Brandenburg hat: viel Landschaft, tolle Ausflugsziele – und ein paar gute kulinarische Adressen. Ein Michelin-Stern und ambitionierte Landgasthöfe bringen Schwung in die Gastroszene.
Kleinmachnow - Kleinmachnow soll nicht erneut die evangelische Kirche subventionieren. Das sagt Barbara Sahlmann von den Kleinmachnower Grünen und kritisiert damit das jüngst vorgestellte Kulturkonzept aus dem Rathaus.
Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sollen besser an Potsdam und Berlin angeschlossen werden. Im Herbst soll klar sein, wie das gelingen kann.
Spaghetti, Chicken Nuggets und Pommes für die Kinder, Coq au Vin und Spanferkel für die Erwachsenen: Zum dritten Mal fand am gestrigen Donnerstag die Aktion „Gemeinsam schmeckt’s besser“ der Garage du Pont statt. Dabei sind bedürftige Familien zu einem festlichen Abendessen in das beliebte Restaurant an der Glienicker Brücke eingeladen.
Die Stadt Werder hat sich nach monatelangen Verhandlungen von der Kristall Bäder AG getrennt. Bis Juli soll klar sein, wie und wann es auf Werders Dauerbaustelle weitergeht.
Der 60. Geburtstag des Berliner Ex-Regierenden Klaus Wowereit schmiedet die Fraktionen zusammen
Der Satiriker Serdar Somuncu kratzt gerne an gesellschaftlichen Werten, kämpft für die Freiheit der Satire und erklärt als "Hassias" die Welt. In Potsdam kam das wieder gut an.
Der AOK-Mittelmarkcup 2016 geht in seine dritte Runde: Der Haveluferlauf in Potsdam über zehn Kilometer steht auf dem Programm. Zudem werden zwei weitere Wettkampfdistanzten angeboten.
Handball-Drittligist VfL Potsdam treibt seine Personalplanungen weiter voran. Matti Spengler von den Füchsen Berlin II wurde verpflichtet. Für zwei andere Akteure endet nach der aktuellen Saison hingegen die Zeit beim VfL. Darunter ein Vereinsurgestein.
Die Evangelische Grundschule Potsdam baut ein neues Schulgebäude für Kunst, Theater und Musik.
CDU beklagt katastrophale Zustände in der Erstaufnahme Eisenhüttenstadt. Schröter weist Kritik zurück
Potsdam ist nicht gerade die europäische Metropole traditioneller indischer Musik – oder doch? Immerhin haben es Tabla, Ghatam und Sitar schon in eine zwar noch überschaubare, aber recht erfolgreiche Szene geschafft.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Bei einem Unfall in der Innenstadt wurde ein Radfahrer leicht verletzt, außerdem wurde eine Fußgängerin von einem Autofahrer angefahren.
Heute beginnt das Bürgerbegehren gegen Abrisse von DDR-Bauten in Potsdams Mitte. Die Initiatoren haben nun ein Jahr Zeit, um 14.000 Unterschriften von Potsdamern zu sammeln.
Das Szene-Lokal "La Leander" wird heute wiedereröffnet. Es soll wieder ein schwul-lesbischer Treffpunkt in Potsdam werden.
Einmal schon ist die mittelmärkische CDU-Kreischefin Saskia Ludwig bei dem Versuch gescheitert, für den Bundestag zu kandidieren. Nun startet die Landtagsabgeordnete den zweiten Versuch.
Flüchtlingsaufnahme: Zusätzliche Stellen in der StadtverwaltungFür die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen schafft die Stadt in diesem Jahr 43 neue Vollzeit-Stellen. Dazu kommen 22 weitere Arbeitsplätze für andere Aufgabe.
Aufmerksam verfolgt die türkische Tageszeitung "Hürriyet" die Arbeit von Cem Efe, Cheftrainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Efe setzt stark auf die Förderung junger Spieler wie Lukas Schesny, der viele lobende Worte für den Coach findet.
Zentralratschef Schuster äußert sich zum Rauswurf
Potsdams Wasserballer unternehmen ihren nächsten Versuch, um in die Bundesliga-A-Gruppe zurückzukehren. Die Teilnahme in der stärkeren der beiden Erstliga-Staffeln würde den Verein und seine Talente noch mehr voran bringen, meint Kapitän Matteo Dufour.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: In Werder stürzt ein betrunkener Motorradfahrer. Außerdem stiegen unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus in Langerwisch ein und stahlen Elektronik und Schmuck. Außerdem wurde ein Mercedes gestohlen.
Nuthetal - Sie sollten ab April einziehen, jetzt ist der Einzug der Flüchtlinge in einen alten „Toom“-Baumarkt in Nuthetal vorerst offen. Das Landratsamt schätzt, dass das Gebäude im Rehbrücker Gewerbegebiet erst im Juni umgebaut ist.
Russe gab Tatvorwürfe zu, um Strafe zu mildern
Robert Neumann inszeniert mit „Asip und Jenny“ am HOT ein Jugendstück über Flucht und Einsamkeit
Weil er auf einer NPD-Kundgebung gegen Ausländer hetzte, muss sich der Neonazi-Kader Maik Eminger derzeit im Berufungssprozess vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Noch gibt es offene Fragen.
Die Vorwürfe gegen das DRK in Brandenburg, das die Erstaufnahmestelle in Eisenhüttenstadt betreibt, sind noch nicht aufgeklärt. Wie berichtet sollen Mitarbeiter der Einrichtung Hinweisen auf Sexualstraftaten nicht konsequent oder gar nicht nachgegangen sein.
Brandenburg hat: Viel Landschaft, tolle Ausflugsziele – und ein paar gute kulinarische Adressen. Ein Michelin-Stern und ambitionierte Landgasthöfe bringen Schwung in die Gastroszene
Was ist los am Wochenende in Potsdam und in Brandenburg? Wir geben einen Überblick.
Der Verein Sanssouci Gym aus Potsdam ist zum Hauptrundenabschluss der 1. Kraftdreikampf-Bundesliga Wettkampfausrichter. Die Potsdamer hegen Hoffnungen, sich für die Endrunde der besten sechs deutschen Teams zu qualifizieren.
Die Künstlerin Annette Paul ist die neue Geschäftsführerin des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West.
Neue Regeln sollen nur im Sommer gelten
Rund 500 Menschen bei Demo gegen Pogida. Konstantin Wecker gab Kurzkonzert
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor. Heute: Julie Müller.
Endlich ist das Brandenburgische Landeshauptarchiv unter einem Dach vereint. Für die Akten, Urkunden, Plakate und Karten sind die Bedingungen in dem Haus im Wissenschaftspark Golm nun ideal.
Potsdam - Die Stadt prüft eine Verteilung von Flüchtlingskindern auf alle Potsdamer Schulen. Einen entsprechenden Auftrag erteilten die Stadtverordneten der Verwaltung mit einem Beschluss am Mittwochabend, indem sie mehrheitlich für einen Antrag der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen stimmten.
Mehr als ein paar versteckte Anspielungen waren in der aktuellen Sendung "Neo Magazin Royale" nicht drin. Jan Böhmermann hielt sich zurück.
Die Balkanroute ist blockiert, Flüchtlinge aus Griechenland werden in die Türkei zurückgebracht. Suchen Sie sich jetzt neue Wege in die EU?
öffnet in neuem Tab oder Fenster