
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble blockiert den Ländervorschlag zum Finanzausgleich. Doch sein jetzt bekannt gewordenes Gegenmodell wirkt sich finanziell ganz ähnlich aus.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble blockiert den Ländervorschlag zum Finanzausgleich. Doch sein jetzt bekannt gewordenes Gegenmodell wirkt sich finanziell ganz ähnlich aus.
Die Spree floss anders, die Siemensbahn war im Bau und der Südpark viel größer. Noch mehr kleine Entdeckungen auf Spandaus Vorher-Nachher-Bildern.
In einer Flüchtlingsunterkunft in der Mertensstraße hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.
Der SC Freiburg kann mit einem Sieg in Paderborn den Einzug in die Bundesliga perfekt machen und auch der RB Leipzig hat am Wochenende Aufstiegschancen.
Bei der Kripo war Heinz Uth für Raubüberfälle zuständig. Dann wurde er erster Homosexuellenbeauftragter der Berliner Polizei. Dabei war er selbst hetero. Ein Nachruf.
Wegen der drohenden Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens ist jetzt die EU-Kommission alarmiert. Brüssel hat erneut einen Fragenkatalog geschickt.
Die Zahl der Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte steigt drastisch an. Nach einem Brandanschlag in Meißen wurden nun mehrjährige Haftstrafen verhängt.
Wie wäre es mit einer Radtour für Kinder? Sie führt durch den Rudolph-Wilde-Park und den Volkspark Wilmersdorf - und vorbei an sieben Spielplätzen.
Am Alexanderplatz sollen noch in diesem Jahr die Bauarbeiten für den höchsten Wohnturm in der Hauptstadt beginnen.
Eine kleine Runde, gut geeignet für den Sonntagsausflug mit der ganzen Familie. Es geht vorbei am Vogelpark Teltow und dem Pferdehof Carolin.
Jürgen Klopps spielt mit dem FC Liverpool beim FC Villarreal. Ohne einige verletzte Leistungsträger und Mamadou Sakho, der von der Uefa vorerst für 30 Tage gesperrt wurde.
Diese Tour kann von beiden Seiten in Angriff genommen werden. An schönen Sommerwochenenden, wenn sich viele Berliner auf den Weg ins Umland gemacht haben, ist es eine gute Idee, diese Strecke von Basdorf aus anzugehen.
Gegen "Prestigekonkurrenz": 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler starten Petition gegen die Exzellenzinitiative
Vom Flughafen Tempelhof fahren wir zum Britzer Garten. Das ehemalige Flugfeld und der große Park in Neukölln locken beide mit weiten Wiesen zum Picknicken und schöner Natur.
Vom alternativen Kreuzberg über die Rummelsburger Bucht bis in das altehrwürdige Köpenick führt uns diese innerstädtische Tour. Auf dem Weg bestätigt sich, dass Berlin buchstäblich am Wasser gebaut ist.
Vom Potsdamer Platz nach Spandau führt diese Strecke, bei der es viel zu sehen gibt. Berlin zeigt sich hier von seiner grünsten und Spandau von seiner schönsten Seite. Auf dem Weg folgen wir dem Verlauf der Spree in die Wasserstadt.
Vom Alexanderplatz aus fahren wir nach Marzahn zu den Gärten der Welt. Unterwegs gibt es einige geschichtliche Monumente zu sehen und das Ende liegt in einem der schönsten Parks, die Berlin zu bieten hat.
Frank-Walter Steinmeier hat die Rede des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump zu dessen außenpolitischen Zielen kritisiert.
Diese Tour bringt uns an die Grabstätten zahlreicher Prominenter in Berlin. Mit 45 Kilometern Länge zeigt sich uns auch die große Fläche, die die Stadt Berlin abdeckt. Die Tour kann aber nahezu beliebig in kleinere Etappen unterteilt werden.
Die ZDF-"Heute Show" kommentierte den Wahlerfolg der FPÖ mit einem Hakenkreuz-Schnitzel - und wurde deshalb nun angezeigt.
Vom Ku‘damm bis zur Karl-Marx-Allee. Jeder kennt Berlins Prachtstraßen beim Namen, doch selten werden sie mit dem Fahrrad abgefahren. Schade eigentlich, denn die Tour an einem lauen Sommerabend ist ein Traum.
Die Zufahrt zum Flughafen Schönefeld wurde Donnerstagmittag wegen einer herrenlosen Tasche kurz gesperrt. Ein Reisender hatte offenbar seinen Laptop vergessen.
Die "Bild"-Zeitung und weitere Springer-Titel hatten die Persönlichkeitsrechte von Jörg Kachelmann verletzt. Dafür gibt es eine Entschädigung. Die Höhe ist noch unklar
Der Satiriker Jan Böhmermann ist für den Grimme Online Award 2016 nominiert. Insgesamt stehen 28 Web-Angebote in vier Kategorien zur Auswahl.
"Terror": Die ARD verfilmt mit exzellentem Ensemble das Theaterstück Ferdinand von Schirachs über den Abschuss einer gekaperten Passagiermaschine - die Zuschauer sollen am Ende abstimmen, ob der Pilot ein Held oder ein Mörder ist.
Der britische Europaminister David Lidington wirft den Brexit-Befürwortern vor, die Augen vor den Folgen eines Austritts aus der EU zu verschließen. Die EU-Gegner erzählten "Märchen", erklärte er am Donnerstag in Berlin.
Studenten der FH Potsdam haben das Phänomen "Airbnb" analysiert. Dafür sind sie jetzt für den Grimme-Online-Award nominiert.
Markus Mechnich zeigt uns sein Berlin. Vom ehemaligen Flughafen Tempelhof bis zur Insel der Jugend. Sein Kiez aber ist und bleibt Kreuzberg, auch wenn er schon lange ins ruhigere Schöneberg umgezogen ist.
Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal überraschend einen kleinen Gewinn gemacht. Experten hatten damit nicht gerechnet.
Christian Meier folgt gerne dem Mauerradweg, auch wenn die Strecke schon reichlich bekannt ist. In seiner Freizeit findet er so heraus, warum er gerne in Berlin lebt. Und er plant noch einen ganz persönlichen Abstecher ein.
Vom Wannsee über die Glienicker Brücke bis ins holländische Viertel.
Martin Hildebrandt entführt uns in den sorbischen Teil Brandenburgs, ganz im Südosten.
Tagesspiegel-Redakteur Jan Oberländer empfiehlt eine Kreuzberger Runde, bei der es jede Menge zu sehen gibt. Natur in der Stadt, schöne und weniger schöne Gebäude, viele Menschen – dazu Pausen in den schönsten Parks Berlins.
Die "Bild"-Zeitung und weitere Springer-Titel hatten die Persönlichkeitsrechte von Jörg Kachelmann verletzt. Dafür gibt es eine Entschädigung. Die Höhe ist noch unklar
Der Chefredakteur des Tagesspiegels, Lorenz Maroldt, empfiehlt eine Runde zwischen Zeitgeschichte und dem Puls der Macht. Von Kennedys „Ich bin ein Berliner“ bis zum Roten Rathaus gibt es Politik und Zeitgeschichte im Zeitraffer.
Am Limit arbeiten die Verwaltungen von Städten und Kommunen wegen der Flüchtlingskrise. Trotzdem sieht eine große Mehrheit die Zuwanderung als Chance.
Die Majestätsbeleidigung soll abgeschafft und die Ermächtigung zur Strafverfolgung auch bei anderen Delikten gestrichen werden, heißt es in einem Entwurf aus dem Justizministerium.
Ein Gesetz mit Folgen auch für deutsche Stiftungen: China verbietet Aktivitäten, "die die Staatsgewalt untergraben und die Nation spalten".
Ein betrunkener Mann hat am Donnerstagmorgen in der Scharnweberstraße zwanzig Autos demoliert - sie standen auf seinem Privatparkplatz
Das Verwaltungsgericht hat einen Eilantrag zurückgewiesen, mit dem eine Frau ihre Ferienwohnung als solche retten wollte.
Der Satiriker Jan Böhmermann ist für den Grimme Online Award 2016 nominiert. Insgesamt stehen 28 Web-Angebote in vier Kategorien zur Auswahl.
Die dritten Berlin-Brandenburg-Masters der Golfer im Golf & Country Club Motzener See locken mit einer spektakulären Golfshow, Schnupperkursen und Spitzensport.
Jedes Jahr im September fahren 2000 Freizeitsportler per Rad durch Kaliforniens nördlichen Nachbarstaat. 2016 geht's an die Pazifikküste.
„Angezettelt“: Das Deutsche Historische Museum zeigt politische Aufkleber der letzten 130 Jahre. Dabei zeigt sich, wieviel Energie diese kleine Exponate entfalten können.
"Terror": Die ARD verfilmt mit exzellentem Ensemble das Theaterstück Ferdinand von Schirachs über den Abschuss einer gekaperten Passagiermaschine - die Zuschauer sollen am Ende abstimmen, ob der Pilot ein Held oder ein Mörder ist.
Wenn Yuja Wang auftritt, postet die Netzgemeinde - wegen ihrer hautengen Kleider. Darf die das? Aber ja! Kleiner Knigge für Klassikstars.
Ein Chemielaster ist Dienstag auf der A10 in Flammen aufgegangen. Der Ring in Richtung Osten ist seit Mittwochabend wieder frei, nach Westen ist er weiter gesperrt.
Kein Wowereit, kein Udo Walz, kein Harald Juhnke: Lucia Jay von Seldeneck und Verena Eidel haben 111 Berliner ausgewählt, die besondere Geschichten erzählen. Heute kann man viele von ihnen am Moritzplatz treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster