
Simon Jaquemet erzählt in seinem Filmdebüt „Chrieg“ von Jugendlichen, die zu Partisanen werden.
Simon Jaquemet erzählt in seinem Filmdebüt „Chrieg“ von Jugendlichen, die zu Partisanen werden.
Ein Hüftschaden hat das Leben von Marina Sabinasz schwer gemacht. Monate verbrachte sie im Krankenhaus. Aber dort verliebte sie sich auch zum ersten Mal in ein Mädchen.
Verwirrend: Die Dokumentation "Wer hat Angst vor Sibylle Berg" beleuchtet die Autorin.
Dass die Arbeitgeber eine Forderung der Linkspartei beklatschen, hat Seltenheitswert. Doch beim Thema Betriebsrenten sind sich auch die Widersacher einig: Es kann nicht dabei bleiben, dass viele darauf gleich zweimal Krankenversicherungsbeiträge zahlen müssen.
Ein Fußgänger ist in der Nacht zu Donnerstag beim Queren der Treptower Straße von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Der Fußgänger war stark alkoholisiert.
Er hat es schon wieder getan: Bayerns Trainer ließ Thomas Müller im Halbfinale auf der Bank, wie schon 2014 gegen Real. Nicht nur Ex-Trainer Hitzfeld kann das nicht verstehen.
Die Verblüffung über den Wechsel von Bruno Kahl an die BND-Spitze könnte in Berlin kaum größer sein. Unser Blendle-Tipp.
Heute ist nicht nur Girl's Day: Bundesweit können Jungs heute umgedreht typische Frauenberufe kennenlernen. Wir stellen drei Männer vor, die in Frauendomänen arbeiten.
Läuft es nun besser vegan? Ist man schneller ohne Zucker? Geht Marathon nur mit Banane? Der Streit um die richtige Sporternährung nervt. Macht euch mal locker!
Volleys-Libero Erik Shoji kann in der Finalserie gegen Friedrichshafen den Unterschied machen. Auch international erweckt er Begehrlichkeiten.
In ihrer schwarzen Komödie „Ich bin tot, macht was draus“ schicken die belgischen Brüder Guillaume und Stéphane Malandrin eine alternde Rockband auf eine seltsame Tournee.
In Spanien ziehen griechische Verhältnisse ein. Das ist bedrohlich - nicht nur für Spanien. Ein Kommentar.
Die Lernbedingungen in den Ganztagsschulen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern enorm. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Berlin steht demnach gut da.
Im Abgeordnetenhaus stehen Wahlkampf-Debatten an. In Tempelhof eröffnet eine Bibliothek für Geflüchtete. Unsere Übersicht für den Tag.
Schweden hat sich eine neue Telefonnummer zugelegt, bei der man mit einem ganz normalen Bürger irgendwo im Land verbunden wird. Das soll den Tourismus ankurbeln. Ein Test.
Maurice Wilkes baute mit seinem Team den ersten praktisch nutzbaren Computer mit gespeichertem Programm: EDSAC.
Lasst die Korken knallen! Die Studierenden der Hanns-Eisler-Hochschule brillieren in Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor".
Musical in Deutschland: Weil der Unterhaltungskonzern Stage Entertainment an der Kunst sparen muss, schlägt jetzt die Stunde der Stadttheater
Der FC Bayern vorm Aus? Mitnichten. Trotz der 0:1-Niederlage hat er gute Chancen aufs Finale. So stark wie München in Hälfte zwei hat lange kein Gast mehr bei Atlético gespielt. Ein Kommentar.
Heute legt der VW-Vorstand die Bilanz des Horrorjahres 2015 vor. Der größte Konzern Europas ist auch wegen Überheblichkeit so tief abgestürzt.
Die Kanzlerin hat sich für Sicherheitszonen in Syrien ausgesprochen. Doch der Rest der Welt ist skeptisch. Kann sie sich trotzdem durchsetzen?
Beim freien W-Lan ist Berlin seit Jahren nicht auf Draht. Die Wirtschaftssenatorin schimpft schon mal. Und kleinere Städte zeigen der Hauptstadt, wie es geht.
Zum zehnten Mal finden die Spandauer Spielplatztage statt. Einen Monat lang gibt es zahlreiche Kinderfeste und Aktionstage.
EU-Bürger sollen erst Anspruch auf Sozialleistungen haben, wenn sie fünf Jahre hier gearbeitet haben. Das sieht laut einem Bericht ein Gesetzentwurf von Sozialministerin Andrea Nahles vor.
Ferienwohnungen sind ab Sonntag verboten – eine gute Nachricht für Mieter. Der Vermittler Airbnb soll bereits sein Angebot reduzieren, Wimdu wartet noch ab.
In der US-Stadt Milwaukee hat ein Junge durch den Fahrersitz eines Autos seine Mutter erschossen. Die Waffe hatte er im Wagen gefunden- sie gehörte dem Freund der Mutter.
Am 14. Mai findet zum siebten Mal der Gratis-Comic-Tag statt – mit 34 Heften, die es bei 300 Händlern kostenlos gibt.
Im zweiten Anlauf ist es geglückt: Mit einem Tag Verspätung ist von Russlands neuem Kosmodrom Wostotschny eine Rakete ins All gestartet.
In Syrien sind wieder schwere Kämpfe aufgeflammt. Die Vereinten Nationen rufen die USA und Russland zu einer neuen Friedensinitiative auf.
Kann ein junges Mädchen Mechanikerin werden oder ein Junge Erzieher? Aber natürlich!
Ludwig Rauch schafft einzigartige Bilder, ab Freitag stellt er im Kunstraum aus
Mit fiktiven Geschichten werde Marion Brasch wohl kein Erfolg beschieden sein – so ähnlich soll sich wohl Helmut Böttiger von der Süddeutschen Zeitung über Braschs ersten Roman „Ab jetzt ist Schluss. Roman meiner fabelhaften Familie“ geäußert haben.
Alle anderen ziehen weg, sie bleibt. Bootsbauerin Urte Rätsch hat sich für die Uckermark entschieden und will auch andere überzeugen
Gross Kreutz (Havel) - Die Potsdamer Handwerkskammer hat damit begonnen, in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz (ZfG) Flüchtlinge auszubilden. Seit Monatsanfang werden zwölf Menschen aus Syrien, Eritrea, Kamerun und dem Iran für sechs Wochen ausgebildet, jetzt ist Halbzeit.
Schönefeld / Brüssel - Die erneut drohende Verschiebung der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens alarmiert die EU-Kommission. Das wurde im Bauausschuss des Bundestages am Mittwoch bekannt.
Prozessauftakt gegen eine 74 Jahre alte Frau, sie soll 1974 ihren achtjährigen Sohn getötet haben
Die meisten Stadtverordneten stimmten dem Kompromiss im Pfingstberg-Streit zu. Neben kritischen Stimmen wird der Beschluss aber auch gelobt.
Respekt ist das Allerwichtigste. Diesen Grundsatz vertritt Sineb El Masrar nicht nur in ihrem aktuellen Buch „Emanzipation im Islam – Eine Abrechnung mit ihren Feinden“, sondern verteidigte ihn auch am vergangenen Dienstagabend in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB).
Nach Kritik an der geplanten repräsentativen Meinungsumfrage zum Zwangseinritt für den Park Sanssouci und zur generellen Wahrnehmung der drei Potsdamer Welterbeparks will die Stadtverwaltung ihre Fragen noch einmal überarbeiten – allerdings nicht grundsätzlich. So fasste Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend das Ergebnis der Debatte zu der bis zu 10 000 Euro teuren Umfrage im Hauptausschuss zusammen.
Als ich Wajih das erste Mal treffe, ist er seit knapp einem Jahr in Potsdam. Es ist nicht einfach, miteinander zu reden.
Der Potsdamer Schauspieler Leonard Carow kreiert Webserie „From the Land of Myth and Mist“.
Der Bau des Teltower Hafens wird erneut deutlich teurer - Grund ist der verseuchte Boden. Und das wird auch Auswirkungen auf den städtischen Haushalt haben.
Werderaner Autorin Ingeborg Lauwaßer legt mit „Artayo“ einen Krimi nicht nur für Katzenfreunde vor.
Skandalvideo von CDU-Politikern taucht wieder auf. Sie zeigen Reue und bekommen Unterstützung
In Brandenburg gibt es viele freie Plätze in den Flüchtlingsunterkünften, in Berlin sind 10.000 Flüchtlinge in 50 Turnhallen untergebracht. Der Brandenburger Landtag hat nun über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Berlin debattiert. Eine Einigung rückt näher.
Nuthetal - Nach einem schweren Unfall eines Gefahrengut-Transporters nahe dem Autobahndreieck Nuthetal bleibt die A10 auch am heutigen Donnerstag noch teilweise gesperrt. Ein Reifenplatzer hatte bereits am Dienstagnachmittag den Transporter auf dem südlichen Berliner Ring zum Kippen gebracht.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Mit falschem Zwanziger bezahlt, Bootsmotor gestohlen und Autofahrer bei Unfall leicht verletzt.
Werder (Havel) - Flüchtlinge sind in Werder bislang noch nicht untergebracht. Einige Werderaner bereiten sich aber schon jetzt auf die Ankunft der Asylbewerber – voraussichtlich im Sommer – vor, wollen sie willkommen heißen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster