
Bewegung ist für Kinder wichtig, aber im Sportunterricht kommt vieles zu kurz. Woran das liegt – und was sinnvoll wäre.
Bewegung ist für Kinder wichtig, aber im Sportunterricht kommt vieles zu kurz. Woran das liegt – und was sinnvoll wäre.
Das Verbot von Ferienwohnungen wird noch missachtet. Der Bezirk Mitte könnte jetzt Bußgelder verhängen, ist aber völlig mit Anträgen auf Ausnahmegenehmigung überlastet.
Dass die Papiere zu den TTIP-Verhandlungen durchgesickert sind, ist gut. So gerät die Politik unter Rechtfertigungsdruck. Ein Kommentar.
Lange jagten Journalisten dem mysteriösen Bitcoin-Erfinder „Satoshi Nakamoto“ hinterher. Jetzt gab sich ein australischer Unternehmer selbst als Gründer der Digitalwährung zu erkennen.
Im Halbfinalrücksiel der Champions League am Dienstag beim FC Bayern München setzt Atletico Madrid auf den "neuen Ribéry".
Grüne und CDU - passt das? In Baden-Württemberg raufen sich die beiden Parteien zur bundesweit ersten grün-schwarzen Regierung zusammen. Dabei müssen beide Federn lassen.
Ein Jahrzehnt Verspätung: Das erstes Plasma soll es erst 2025 geben. Generaldirektor Bigot kündigt weitere vier Milliarden Euro Mehrkosten an.
Nach dem Baumblütenfest in Werder (Havel): Sechs Jugendliche haben im RE 1 nach Berlin einen 30-Jährigen attackiert. Er trug schwere Kopfverletzungen davon.
Seit Jahren gilt der Garantiezins als Verkaufsargument für eine Lebensversicherung. Doch schon lange sinkt für Neuverträge die Obergrenze für die Langfrist-Versprechen. Im nächsten Jahr soll die Rendite zusage unter einen Prozent liegen - zum Unmut der Branche.
Erst Michael Müller, dann Edward Snowden. Wo der eine „goldene Jahrzehnte“ sieht, warnt der andere vor dem Verlust der Privatsphäre.
Die TTIP-Leaks dokumentieren erstmals, wie die USA Europa in den Verhandlungen unter Druck setzen: Bei der Vorstellung der Papiere zeichnet Greenpeace ein dramatisches Bild.
Die Polizei sucht einen Mann, der mit einer gestohlenen EC-Karte aus Potsdam tausend Euro abgehoben hat.
Köln und die Folgen: Ein Polizist hat ausgesagt, eine Anweisung aus dem Innenministerium bekommen zu haben, die Meldung zur mutmaßlichen Vergewaltigung zu stornieren.
Die re:publica ist wieder da. Neben technischen Innovationen bestimmen Diskussionen über Hate Speech die Blogger-Konferenz. Doch auch die alten Themen Überwachung und digitale Grundrechte sind aktuell wie nie.
Außerdem: Wolfsburg dilettiert weiter. Werder gegen den VfB - ein Hauch von Zweiter Liga. Verhindert Uli Hoeneß den Transfer von Mats Hummels zu den Bayern? Wer wird das Leicester der Bundesliga?
Auf einem Symposium des Verfassungsschutzes zur Terrormiliz IS warnt Behördenchef Maaßen vor der globalen Bedrohung - und "Do-it-yourself-Anschlägen".
Europa und Russland vertagen den "ExoMars"-Lander. Nun soll es 2020 losgehen, wie auch bei den Chinesen. SpaceX will schon zwei Jahre früher auf dem Mars landen - mit Hilfe der Nasa.
Der Innensenator zieht eine "überwiegend positive Bilanz". Es gab 42 Festnahmen beim 1. Mai.
Drei Pressefotografen wurden laut dju während der Proteste am Samstag an der Stuttgarter Messe in Gewahrsam genommen. Zwei von ihnen seien elf Stunden festgesetzt worden.
Das AfD-Grundsatzprogramm stellt fest: "Wider die politische Korrektheit: Reform des öffentlichen Rundfunks ist überfällig".
Die re:publica ist wieder da. Neben technischen Innovationen bestimmen Diskussionen über Hate Speech die Blogger-Konferenz. Doch auch die alten Themen Überwachung und digitale Grundrechte sind aktuell wie nie.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sagt der Stadt „goldene Jahrzehnte“ und Zehntausende neue Arbeitsplätze voraus.
Das AfD-Grundsatzprogramm stellt fest: "Wider die politische Korrektheit: Reform des öffentlichen Rundfunks ist überfällig".
Zu niedrige Pissoirs, Waschbecken auf Kniehöhe. In den Modulbauten der Hufeland-Sekundarschule in Buch wurden die Sanitäranlagen versehentlich auf falscher Höhe angebracht.
Der Ex-Topmanager Middelhoff, verurteilt wegen Untreue und Steuerhinterziehung, soll in einer Behinderteneinrichtung in Bielefeld keine „Extrawürste“ bekommen.
Nachwuchsgeiger brillieren im Konzerthaus und zeigen, dass Leistungsbereitschaft auch im jugendlichen Alter noch nicht ausgestorben ist.
Ein guter Start für das 137. Baumblütenfest: Zehntausende Besucher kamen am Eröffnungswochenende nach Werder (Havel). Insgesamt verliefen die ersten Tage friedlich.
Knisternde Seetangblätter mit Sesammayonnaise.
Neubeginn in Petrol, Salbeigrün und Senfgelb: Die Hamburger Kunsthalle ist nach dem Umbau wieder eröffnet - und setzt den Schwerpunk im 19. Jahrhundert.
Die Abstiegskandidaten Werder Bremen und der VfB Stuttgart stehen beim ungewöhnlichen Bundesliga-Montagsspiel unter immensem Druck.
Murtasa aus Afghanistan wurde als Fan des Fußballstars Lionel Messi weltberühmt. Aber danach, sagt die Familie, kamen Drohanrufe. Nun hat sie den Fünfjährigen nach Pakistan gebracht.
Sind zwar noch ein paar Tage bis zum Start der Fußball-EM in Frankreich. Der Ort, an dem der Kader bekannt gegeben wird, steht aber schon fest: am Pariser Platz.
Am Sonntagmorgen verunglückte ein Wagen schwer. Drei Menschen kamen ums Leben, unter ihnen der 19-jährige Fußballer Niklas Feierabend. Über die Unfallursache wird noch spekuliert.
Der Maler Markus Lüpertz fühlt sich in Teltow nicht mehr wohl, auch wenn die Werke wieder da sind. Er zieht weg - in ein Dorf.
Nico Rosberg zieht davon, Lewis Hamilton gerät immer mehr unter Druck. Mercedes kündigt Untersuchungen nach dem erneuten Technikpech des Weltmeisters an - und wehrt sich gegen Verschwörungstheorien.
Werder (Havel) - Wegen einer beschädigten Bahnbrücke müssen Besucher des 137. Baumblütenfestes in Werder (Havel) bei der Anreise per Zug längere Fahrtzeiten einkalkulieren.
Grenzenlos: das Museum für Islamische Kunst zeigt Objekte, die nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Dabei sollte sich der Zuschauer nicht vom sperrigen Ausstellungstitel abschrecken lassen.
Tagesspiegel Gesund ist zum Thema „Gut Leben im Alter“ erschienen
Die Hinweise verdichten sich, dass das verdächtige Paar aus Höxter weitere Frauen getötet hat. Zuletzt hatten sie eine 41-Jährige wochenlang festgehalten und dann umgebracht.
Seit Wochen ist der Kirchturm der katholischen Pfarrei St. Bonifatius beschmiert. Der Pfarrer war erst sauer, hat dann aber in dem Graffito einen Sinn gesehen.
Was bedeutet die Etablierung der AfD? Überall wo in Europa die Rechtspopulisten aufsteigen, werden die Parteien in der Mitte zu Getriebenen - das sollte auch den Protagonisten in Deutschland eine Warnung sein. Ein Kommentar.
Für "Whistleblower" wie Edward Snowden oder andere, die etwa Greenpeace TTIP-Dokumente zuspielen, sollte es Schutzregeln geben. Aber die EU-Kommission in Brüssel hat das Gegenteil vor. Ein Kommentar.
Greenpeace hat geheime Dokumente zu den Verhandlungen über das geplante Handelsabkommen TTIP zugänglich gemacht. Demnach üben die USA weitaus stärkeren Druck auf Europa aus als bisher bekannt war.
Thron der Götter, 2918 Meter hoch: Der Olymp ist mythengetränktes Nationalsymbol und alpines Hochgebirgsidyll. Eine Wanderung auf das Dach Griechenlands.
Auf einem Symposium zum IS fordert Verfassungschutzpräsident Maaßen eine stärkere internationale Vernetzung und sieht eine neue Dimension der Bedrohung.
Die IG Metall fordert fünf Prozent mehr Gehalt, die niedrigste Forderung seit 2006. Doch die Arbeitgeber lehnen ab. Nun gibt es Warnstreiks.
Die BR Volleys machen mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft das Triple perfekt. Die Berliner lassen Friedrichshafen keine Chance.
Immer wieder hatte Bayerns Ministerpräsident Seehofer damit gedroht, die Bundesregierung wegen ihrer Flüchtlingspolitik zu verklagen. Das ist jetzt offenbar vom Tisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster