zum Hauptinhalt
Streitfall. Um das Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa wird heftig gestritten. Durch Greenpeace veröffentlichte Dokumente geben nun Einblick in die Verhandlungen.

Dass die Papiere zu den TTIP-Verhandlungen durchgesickert sind, ist gut. So gerät die Politik unter Rechtfertigungsdruck. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org, spricht auf der Digitalkonferenz re:publica in Berlin.

Die re:publica ist wieder da. Neben technischen Innovationen bestimmen Diskussionen über Hate Speech die Blogger-Konferenz. Doch auch die alten Themen Überwachung und digitale Grundrechte sind aktuell wie nie.

Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org, spricht auf der Digitalkonferenz re:publica in Berlin.

Die re:publica ist wieder da. Neben technischen Innovationen bestimmen Diskussionen über Hate Speech die Blogger-Konferenz. Doch auch die alten Themen Überwachung und digitale Grundrechte sind aktuell wie nie.

Islamisch? Eher: luxuriös! Olifanten wie dieser waren einst im gesamten Mittelmeerraum begehrt.

Grenzenlos: das Museum für Islamische Kunst zeigt Objekte, die nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Dabei sollte sich der Zuschauer nicht vom sperrigen Ausstellungstitel abschrecken lassen.

Von Rolf Brockschmidt
AfD-Delegierte stimmen beim Bundesparteitag in Stuttgart ab.

Was bedeutet die Etablierung der AfD? Überall wo in Europa die Rechtspopulisten aufsteigen, werden die Parteien in der Mitte zu Getriebenen - das sollte auch den Protagonisten in Deutschland eine Warnung sein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })