zum Hauptinhalt
Fahrerlose Busse werden bereits auf den Straßen im niederländischen Wageningen eingesetzt. Auch in Berlin würden Bus-Unternehmer gerne solche Tests wagen.

Berlin lässt sich gerne "Digitalhauptstadt" nennen - doch um den Titel zu verdienen, bedarf es noch einiger Schritte, meint ein Team von Mittelständlern bei der die IHK. Deshalb machen die Unternehmer Handlungsvorschläge.

Von Sonja Álvarez
Franz Kühmayer, ehemaliger Manager und heute Experte für das Thema New Work

Die Arbeitswelt steht vor großen Umwälzungen und das hat Auswirkungen auf die Organisation unserer Arbeit. Warum es in Zukunft nicht mehr den einen Chef an der Spitze geben wird, weiß Franz Kühmayer, Experte für das Thema "Zukunft der Arbeit".

Von Inga Höltmann
Jung-Unternehmer Karsten Kossatz

Mit gerade einmal 20 Jahren übernahm Karsten Kossatz die Leitung des Org-Verlags in Reinickendorf, der sich auf papierhafte Kalender spezialisiert hat. Und es gelang ihm, den Verlag ins 21. Jahrhunderte zu katapultieren - dem Smartphone mit Kalenderfunktion zum Trotz.

Von Heike Gläser
Erich Nagl

Erich Nagl hat langjährige Gastronomie-Erfahrung, heute ist er Vorstand bei der ETL Adhoga, Marktführer im Bereich Steuerberatung. Er mag originelle gastronomische Ideen - und weiß, worauf es ankommt, um sie erfolgreich zu machen.

Von Michael Pöppl
Der Darm ist derzeit ein "Megathema" auf den Buchmessen dieser Welt.

Ganz oben auf der Bestsellerliste steht derzeit ein Buch mit gewagtem Titel: "Alles Scheiße!? Wenn der Darm zum Problem wird". Das Problem ist aber weniger der Verdauungstrakt, meint Bernd Matthies, als vielmehr die Ideenlosigkeit der Verlage.

Von Lars von Törne

Noch schrecken die Deutschen vor kulinarischen Insekten zurück. Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könnten, Insekten zu essen, antworteten in der aktuellen Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung von den Befragten, die das noch nie getan haben, 59 Prozent mit einem strikten Nein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })