
Der Pflegebetrug in Milliardenhöhe kommt nicht ungefähr, meint der Chef der Pflegekontrolleure vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Peter Pick. Der Gesetzgeber müsse dringend Schlupflöcher schließen.
Der Pflegebetrug in Milliardenhöhe kommt nicht ungefähr, meint der Chef der Pflegekontrolleure vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Peter Pick. Der Gesetzgeber müsse dringend Schlupflöcher schließen.
Das Gallery Weekend 2016 geht zu Ende und zeigt sich erneut als ein großartiges Event für die Stadt, dass auch bei internationalen Besuchern erfolgreich ist.
Forderungen zum Brandschutz zwischen Terminal und Bahnhof haben den BER offenbar überrascht. Dabei gehören solche Auflagen bei anderen Flughäfen zum Standard, wie unsere Umfrage zeigt.
Am Mount Damota im Süden Äthiopiens ist der Wald zurückgekehrt. Jetzt haben Menschen genug zu essen und können Pläne für die Zukunft machen.
Nur unter Auflagen war die Übernahme im März genehmigt worden. Als Voraussetzung galt auch die Sicherung der Arbeitsplätze.
Angesichts der vielen Pannen von Lewis Hamilton und der Siegesserie von Nico Rosberg wehrt sich Mercedes gegen Verschwörungstheorien.
Längst ist der BER auch ein Kriminalfall – und nach diversen Korruptionsskandalen wird auch diese Akte jetzt offenbar um ein Kapitel reicher.
Die britische Rockband hat Gerüchte um ein neues Album verstärkt: Am Sonntag wurden alle Einträge auf sämtlichen Webauftritten gelöscht.
Die EU-Kommission will die Visumspflicht für Türken aufheben – auch wenn Ankara nicht alle Bedingungen erfüllt. Die CSU hält dagegen.
In Neukölln brennt ein Motorrad, in Lichtenberg ein Transporter. Und in Mitte nimmt die Polizei einen 25-Jährigen fest.
Am 2. Mai 2011 tötete eine US-Spezialeinheit Al-Kaida-Chef Osama bin Laden. Grund für die CIA, den Ablauf auf Twitter online zu stellen. Das ist nicht jedermanns Geschmack.
Bayern München ist immer noch nicht Meister. Deswegen werden neue Task Forces eingerichtet und neue BVB-Spieler gekauft, erklärt unser Kolumnist.
"Durch die Wucht flogen neben Zigaretten auch Teile des Automaten durch die Luft", teilte die Polizei am Morgen mit. Die Täter flohen.
Regelwidrige Markierung, fehlende Verankerungen – am Jahn-Sportpark wurde ein Fußballplatz saniert. Dabei ging einiges schief.
Drei Pressefotografen wurden laut dju während der Proteste am Samstag an der Stuttgarter Messe in Gewahrsam genommen. Zwei von ihnen seien elf Stunden festgesetzt worden.
Bekannt geworden ist Laurie Penny als Star des Pop-Feminismus. Jetzt erscheint ihr Prosadebüt "Babys machen", ein Band mit Science-Fiction-Stories.
In dieser Woche sollten wir uns wieder erinnern an das, was vor mehr als 70 Jahren geschah. Ein Blick nach Israel offenbart, wie aktuell das Thema ist.
13.000 Menschen zogen durch Kreuzberg. Doch der große Krawall blieb aus, Frank Henkel war zufrieden. Lesen Sie hier eine erste Zusammenfassung von unserem Polizeireporter.
Der Umbau des Paul-Schneider-Hauses der Evangelischen Luther-Gemeinde ist abgeschlossen. Damit verfügt die Neustadt über ein eigenes Stadtteilzentrum.
Die erste Bilanz der Polizei zur "Revolutionären 1.-Mai-Demo" ist positiv. Die Lage war weitgehend ruhig - bis auf Zwischenfälle nach der Demonstration. Lesen Sie den Tag im Liveblog nach.
Überspitzten Figuren, schräger Dialogwitz und detailreiches Action-Artwork: In der "Camio"-Reihe des Berliner Duos Chasm hinterlassen überirdische Gestalten auf der Erde eine Spur der Verwüstung.
Das am Wochenende beschlossene Programm der AfD empört Politiker anderer Parteien. Auch Vertreter religiöser Verbände sind entsetzt.
In einer für sie ohnehin schon verkorksten Bundesligasaison haben die Fußballerinnen von Turbine Potsdam einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht. Sie verloren mit 2:3 in Köln und steuern auf ihr schlechteste Abschneiden in der Geschichte der eingleisigen ersten Liga zu.
Die Handballer des HV Grün-Weiß Werder haben es geschafft: Durch einen Auswärtssieg in Berlin sicherten sie sich Platz eins in der Oberliga Ostsee-Spree und erhalten damit das Recht, in die 3. Liga - zu ihrem Kooperationspartner - VfL Potsdam hochzuklettern.
Am Samstag war es einmal wieder so weit: Beim „Rhythm Against Racism“-Open-Air auf dem Luisenplatz hielt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstagabend eine Rede, wie er sie so oder ähnlich jedes Mal hält. Die Quintessenz: Die Potsdamer Stadtgesellschaft hält zusammen gegen rechte Umtriebe.
Der ARD-Korrespondent Volker Schwenk porträtiert den neuen Alltag in Kobane
Am Hans Otto Theater improvisieren Schauspieler, Tänzer und Dramaturgen in einem Workshop mit Flüchtlingen.
Die Fotografin K.T. Blumberg konzentriert sich in ihrer Ausstellung im Rechenzentrum auf den besonderen Moment – und auf den Wandel der Geschlechterrollen.
Ein Haus muss nicht für alle Zeiten an einem Ort stehen, wie ein Projekt von Studierenden der Fachhochschule zum mobilen Wohnen zeigt. Entstanden ist die Idee eines „Schrankhauses“.
Kleinmachnow - Das Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge ist am gestrigen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein in seine 40. Saison gestartet.
Innenstadt - Mehr als 35 000 Besucher haben in den vergangenen zehn Tagen die Kunstaktion „Die Wölfe sind zurück“ des Brandenburgers Rainer Opolka auf dem Alten Markt angeschaut. Opolka hatte dort vor dem Landtagsgebäude 63 Skulpturen von Wolfsmenschen aufgebaut.
Netzwerken für Neu-Potsdamer: Der Kulturstadtverein lädt am Mittwoch ab 18.30 Uhr zu einem Treffen in das Restaurant „Zum Fliegenden Holländer“ in der Benkertstraße 5.
Bereits in der Vorwoche hatten Susanne Toebs und Tom Thurley die Siege beim Potsdamer Drittelmarathon eingefahren. Nun legten die beiden gleich nach, indem sie auch beim Sachsenhausengedenklauf in Oranienburg gewannen.
Der Bau der Feuerwache in Babelsberg verschiebt sich. Zugleich wird in der Feuerwehr um Geld gestritten
Mit dem 1:0-Heimsieg gegen Germania Halberstadt erfüllt der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 eine Pflicht, aber keineswegs seine eigenen Ansprüche. Daher hat SVB-Coach Cem Efe auch weiterhin Grund zum Hadern.
Potsdams Kanuten haben auch bei der zweiten nationalen Qualifikation in Duisburg überzeugende Leistungen abgeliefert. Nun haben sie die internationalen Rennen auf dem Qualifikationsweg Richtung Olympische Spiele im Blick.
Die Woche beginnt wild. „In den Wäldern des menschlichen Herzens“ heißt der neue Roman der in Potsdam lebenden Schriftstellerin Antje Rávic Strubel, den sie am Dienstag in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, vorstellt.
Seit Jahren verfällt das ehemalige Kino "Charlott" am Bahnhof Charlottenhof zusehends. Das soll sich bald ändern.
Zum Saisonfinale des VfL Potsdam in der 3. Handball-Liga Nord, bei dem die Potsdamer gegen Großburgwedel gewinnen, wird eine spektakuläre Kehrtwende in der Torhüter-Personalie Sebastian Schulz verkündet.
Die Universität Potsdam hat die besten Nachwuchskräfte in Sachen Verhandlungsgeschick. Wie die Universität mitteilte, gewann der Potsdamer BWL-Student Marek Tirnscheck bereits am Freitag den Verhandlungswettbewerb „Battle of Universities“.
Längst ist der BER auch ein Kriminalfall – und nach diversen Korruptionsskandalen wird auch diese Akte jetzt offenbar um ein Kapitel reicher. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt der „Bild am Sonntag“ zufolge gegen unbekannt wegen eines mysteriösen Giftanschlags auf einen BER-Ingenieur.
Ein Überblick, was diese Woche wichtig wird: Debatte zum Innenstadtverkehr, Stadtverordnete tagen, Gedenken an das Kriegsende.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Auf der A10 in Richtung Michendorf kam es zu einem Auffahrunfall, ein Auto überschlug sich ebenfalls auf der A10 und zwei Jugendlichen warfen Scheiben an der Hakeburg ein.
Auflagen zum Brandschutz zwischen Terminal und Bahnhof sind eigentlich Standard an großen Flughäfen
Die Rathauskooperation streitet über das geplante Leitbild für Potsdam, das mit 23 Thesen als eine Richtschnur für die weitere Entwicklung der Stadt dienen soll. Es wird auch von der Opposition kritisiert.
Der Kanu-Club muss Probleme bei der „Kanuscheune“ wohl selbst lösen. Die Stadt gibt sich zugeknöpft
Zum Wochenbeginn zeigen wir, auf welchen Straßen in Potsdam es eng werden kann.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein völlig Betrunkener zeigt auf dem Alten Markt den Hitlergruß. Und eine Frau erwischt einen Einbrecher in ihrer Wohnung, der aber fliehen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster