
Das Berliner Poesiefestival diskutiert über den Balkan als Kulturraum und die Rolle der Dichtung in einer Ära der Konflikte.
Das Berliner Poesiefestival diskutiert über den Balkan als Kulturraum und die Rolle der Dichtung in einer Ära der Konflikte.
Innerhalb weniger Stunden wurden zwei Radfahrerinnen in Potsdam bei Unfällen mit Autos schwer verletzt. Beide mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
"Butch" ist eine (Selbst-)Bezeichnung von Lesben. Wofür das steht, erklärt eine neue Folge unseres Queer-Lexikons.
Erinnerung an den Filmkritiker und Stadtmagazin-Redakteur Volker Gunske, der am 25. Mai viel zu früh gestorben ist, mit nur 54 Jahren.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen fordert, Daten Minderjähriger leichter erfassen zu dürfen. Bereits jetzt speichert die Behörde Informationen von Jugendlichen.
Die EU will den Druck auf sechs afrikanische Länder erhöhen. Ziel ist die Durchsetzung umstrittener Freihandelsabkommen. EurActiv Frankreich berichtet.
Gegenüber den Einsatzkräften habe er angegeben, dass das Kind geweint habe und sich nicht habe beruhigen lassen.
Nach dem Fehlschuss bei der EM 2008 fühlte sich Gomez fallen gelassen. Wie er sich schweren Zeiten in die Nationalelf zurückkämpfte, erzählt er dem Tagesspiegel.
Bei einem Einsatz über Hohenschönhausen wird ein Polizeihubschrauber von Laserlicht geblendet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde ein Verdächtiger ermittelt.
In der Nacht zu Freitag ist ein Mann auf einem S-Bahngleis in Lichtenberg verbrannt. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.
Auf der Fahrt von Blankenfelde nach Gesundbrunnen wurde am Donnerstag eine S-Bahn mit einem Gewehr beschossen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Per Mertesacker im Interview über seine bewegte EM-Laufbahn, welche Rolle Jürgen Klinsmann und Joachim Löw dabei spielten und die Chance der Nationalelf auf den EM-Sieg nach dem WM-Titel.
UPDATE: Der Name für das neue Bad am Brauhausberg fest: Es wird "blu" heißen. Bei der Namenswahl hatten Potsdamer - anders als angekündigt - kein Mitspracherecht.
Er gehört zur Queen wie ihre farbenfrohen Kostüme. Prinz Philip ist eine Stütze für seine Frau - und ein Gegengewicht zu seiner disziplinierten Gattin.
Donald Trump beherrscht die sozialen Netzwerke. Auch Hillary Clinton will da mitmischen und begeistert ihre Fans nun mit einem Tweet. Doch Trump schlägt zurück.
Elf Menschen starben bei dem Bombenanschlag auf einen Polizeibus in Istanbul am Dienstag. Nun hat sich eine PKK-Splittergruppe zu dem Anschlag bekannt.
In acht Monaten wählt die Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt. Wenn es nach der großen Mehrheit der Deutschen ginge, käme es dazu gar nicht. Denn die meisten wollen den Bundespräsidenten selbst wählen.
Ende der Blockade: Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat seinen Widerstand gegen neue Milliardenhilfen für Griechenland aufgegeben. Athen kann jetzt noch im Juni auf eine Auszahlung hoffen.
In einem Auktionshaus in München sollen persönliche Gegenstände von Hitler und Göring versteigert werden. Darunter Hitlers Richterhammer und der Blausäure-Behälter, mit dem Göring Selbstmord beging.
Die AfD in Deutschland verbrüdert sich mit der rechtspopulistischen FPÖ aus Österreich. Düstere Aussichten. Ein Kommentar.
Ein schwerverletzter Mann wird ins Krankenhaus gebracht. Es stellt sich heraus, dass er in einem illegal bewohnten Haus attackiert worden war.
Dramaturgie-Altmeister Tankred Dorst zeigte bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sein neues absurdes Paar-Drama „Das Blau in der Wand".
Berlin fordert eine schnelle BER-Baugenehmigung und schimpft, das Amt stelle zu hohe Ansprüche - dem liegt aber nur ein lückenhafter Antrag vor.
Mit dem Winterflugplan 2016/2017 wird Ryanair die Airline mit den meisten Flügen von und nach Schönefeld sein. Auf den BER will man nicht warten.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Still Parade, Dani Siciliano, Garbage und Steve Gunn. Eine Vorschau.
Mit dem Leegebrucher Straßenlauf wurde am vergangenen Wochenende die sechste von elf Stationen in der diesjährigen Wettkampfserie absolviert. Im Gesamtklassement der Männer führt derzeitig ein Athlet vom Caputher SV.
Die Deutsche Bahn will in wenigen Jahren vollautomatisierte Züge ohne Lokführer aufs Gleis setzen. Spätestens 2023 werde das Unternehmen so weit sein.
In der Nacht zu Freitag hat ein Hilfskonvoi mit Essen und Arzneimitteln die syrische Stadt Daraja erreicht. Die Rebellenhochburg wurde jahrelang belagert.
Am Freitagmorgen kurz vor 4 Uhr kam es zum Stromausfall in Lichtenrade. Auch mehrere S-Bahnen waren betroffen.
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt warnt die Grünen davor, die Abstimmung über eine Einstufung von Tunesien, Marokko und Algerien zu blockieren - ein solcher Schritt wäre "unverantwortlich".
Seit drei Monaten kämpft sich Frühchen Lennert auf der Intensivstation ins Leben. Im Klinikum Neukölln, einem Ort, an dem Wunder zum Beruf gehören.
Nach der Audienz bei Präsident Obama gibt Hillary Clintons Rivale noch nicht auf. Aber er macht Andeutungen, dass es bald soweit ist. Ein Kommentar.
Drei Frauen wurden festgenommen, nachdem sie Geld aus einem Imbiss gestohlen hatten. Doch der stand in einem Einkaufszentrum mit Videoüberwachung.
Donald Trump hat nicht die Erlaubnis der Rockband Queen, deren Lied "We are the champions" zu nutzen. Bereits mehrere Bands haben Trump die Nutzung ihrer Songs untersagt.
Die Sache mit der Eigen- und der Fremdwahrnehmung: Die "New York Times" lobt mal wieder Berlin. Und nicht zum ersten Mal für etwas, womit wir nicht gerechnet hatten.
Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen zum 300. Geburtstag Immanuel Kants im Jahr 2024. Die Philosophie des Kosmopoliten aus Königsberg ist so aktuell wie lange nicht.
Der Investor verhandelt Baupläne fürs RAW-Gelände in einer Werkstatt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Für manche Ideen müsste einiges abgerissen werden.
Die Finalserie ist noch nicht entschieden: Die Pittsburgh Penguins haben im Stanley Cup-Finale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gegen die San Jose Sharks verloren.
Wolfgang Schäuble sagt, dass eine Abschottung die Deutschen kaputt machen würde - und klingt wie ein Rassentheoretiker. Ein Kommentar.
Ein Mädchen lief am Donnerstag auf die Reginhardstraße - offenbar ohne auf den Verkehr zu achten. Sie wurde schwer verletzt.
Die Aufwandsentschädigung bei Ein-Euro-Jobs soll für Flüchtlinge auf 80 Cent in der Stunde reduziert werden. Die Grünen warnen vor einem "Zwei-Klassen-System" auf dem Arbeitsmarkt.
Der Verfassungsschutz warnt vor Cyberattacken auf deutsche Unternehmen. Es ist keineswegs sicher, dass Behörden und Unternehmen dieser Herausforderung stets gewachsen sind.
Erst wurden 80.000 Einreisegenehmigungen zurückgezogen, jetzt Übergänge nach Gaza und zum Westjordanland geschlossen. Israel reagiert konsequent auf den Anschlag in Tel Aviv.
Diebinnen lassen sich offenbar gezielt als Zimmermädchen anwerben, um Hotelgäste zu bestehlen. Die Polizei warnt in der City West mit kreativen Mitteln vor Kriminellen.
Sie gelten als ästhetisch minderwertiger Bombast. In Berlin sind Nazi-Denkmäler dennoch Teil des Stadtbilds. Es fehlt aber der genaue Blick – auch auf ihre Stärken. Dabei muss hinsehen, wer kritisch urteilen will.
Die Spandauer CDU hat ein umfangreiches „Bürgerprogramm“ für die kommenden Wahlen vorgestellt und mahnt zur Rückkehr zu einer Kommunalpolitik ohne Ideologien.
Die deutsche Nationalmannschaft glaubt, Teamgeist und Hierarchie für eine gute EM-Endrunde zu haben – und das diesmal auch ohne besondere Maßnahmen.
Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hat die Universität Potsdam als Innovations- und Investitionsmotor gewürdigt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Hochschule sagte sie am Donnerstag auf dem Parlamentarischen Abend der Uni: „Aktuelle Studien bescheinigen der Universität Potsdam, dass sie nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Gründerhochschulen und einer der größten Arbeitgeber der Region ist, sondern gemeinsam mit kooperierenden Forschungseinrichtungen jedes Jahr Einkommenseffekte in Höhe von mehr als 370 Millionen Euro erzielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster