zum Hauptinhalt
Krawalle beim EM-Spiel Russland gegen England.

Das ZDF will sich nicht mehr allein auf die Bild-Regie der Uefa verlassen. Beim zweiten EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf am Donnerstagabend gegen Polen setzt das Zweite zusätzlich zum Weltbild zehn eigene Live-Kameras ein.

Von Markus Ehrenberg
Mit Blumen bedeckt ist das Grab der getöteten Studentin Tugce Albayrak. Die junge deutschtürkische Studentin wollte jungen Frauen helfen, die von Männerpack belästigt wurden.

Gerhard Schröder rief einst den „Aufstand der Anständigen“ aus. Das war gut gemeint. Es war aber auch eine Kapitulation des Staates, der selbst für die Sicherheit der Bürger verantwortlich ist. Ein Essay.

Ein Essay von Michael Wolffsohn
Jogger im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Von diesem südlichsten Teil aus soll der Grünzug in Zukunft noch weiter nach Lichterfelde geführt werden.

Grüntangente statt Westtangente - das war in den 80er Jahren noch eine Utopie. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden: Das letzte Teilstück wurde Anfang des Jahres eröffnet, statt einer Autobahn durchzieht nun ein Grünzug Berlin.

Von Susanne Ehlerding
Toll! Super! Ist das jetzt eine Manipulation oder eine ernst gemeinte Anerkennung? Pädagogen wollen Eltern davon abhalten, ihre Kinder zu „Lob-Junkies“ zu erziehen.

Erziehungsratgeber und Studien warnen Eltern davor, ihren Kleinen zu oft auf die Schulter zu klopfen. Manche Eltern lassen sich davon verunsichern. Wie viel Anerkennung ist richtig? Und was meinen Sie dazu?

Von Saara von Alten
Schlichtes, modernes Ambiente, hervorragende Küche: „Lode & Stijn“ in Kreuzberg.

Die neue Adresse in Kreuzberg wird jetzt schon gehypt - zurecht, findet unser Kritiker. Gegessen wird übrigens, was auf den Tisch kommt: ein Menü

Von Bernd Matthies
Der Romanist und NS-Verbrecher Hans Robert Jauß.

Hans Robert Jauß war ein legendärer Romanist – und ein SS-Verbrecher. Der Streit um sein Erbe konfrontiert Wissenschaftler mit der Frage: Wieviel „NS-Tugend“ steckt noch heute in der deutschen Philologie?

Gutes Muster. Papier Tigre.

Ein Heft ist nicht nur zum Vollkritzeln, ein Karton nicht nur Stauraum. Beides sollte mehr sein, ein Accessoire des Lebens, findet Maxime Brenon. Seine Firma „Papier Tigre“ zeigt, was er damit meint.

Von Grit Thönnissen
Karl Friedrich Schinkel baute sowohl die Sing-Akademie zu Berlin (heute Maxim Gorki Theater), als auch die Elisabethkirche.

Das Maxim Gorki Theater kann weiter Unter den Linden spielen: Berlin zahlt der Sing-Akademie 3,5 Millionen Euro Entschädigung und mietet das Haus für 25 Jahre.

Von Frederik Hanssen
Wo die Moleküle wohnen. In der Sternentstehungsregion Sagittarius B2 haben die Forscher chirale Moleküle entdeckt.

Radioastronomen spüren chirale Moleküle jenseits unseres Sonnensystems auf. Ob auch sie eine Vorzugsorientierung haben wie auf der Erde, ist unklar.

Von Rainer Kayser, dpa
Krawalle beim EM-Spiel Russland gegen England.

Das ZDF will sich nicht mehr allein auf die Bild-Regie der Uefa verlassen. Beim zweiten EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf am Donnerstagabend gegen Polen setzt das Zweite zusätzlich zum Weltbild zehn eigene Live-Kameras ein.

Von Markus Ehrenberg
Der Gründer von Lesara

Das Start-up Lesara spürt Modetrends auf und gibt sie an Produzenten und Verbraucher weiter.

Von Jessica Tomala
Grünen-Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter (links) und Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU)

Algerien, Marokko und Tunesien sollen zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden. Darüber muss nun der Bundesrat entscheiden. Doch ohne die Grünen wird das nichts. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })