
Die Verhandlungen zwischen Discovery/Eurosport und ARD/ZDF über die Zweitverwertungsrechte der Olympischen Spiele nach Rio sind ins Stocken geraten. Die öffentlich-rechtlichen Sender halten die finanziellen Forderungen für überzogen.
Die Verhandlungen zwischen Discovery/Eurosport und ARD/ZDF über die Zweitverwertungsrechte der Olympischen Spiele nach Rio sind ins Stocken geraten. Die öffentlich-rechtlichen Sender halten die finanziellen Forderungen für überzogen.
Schön sah er aus, der sogenannte "Erdbeermond", der in der Nacht zu Dienstag auch in Berlin zu sehen war. Aber so selten war er gar nicht - und strenggenommen war er auch gar kein richtiger Vollmond.
2,6 Millionen TV-Zuschauer bei Wales gegen Russland, vergleichsweise geringe zehn Millionen Fans beim Spiel Slowakei-England: Die Fußball-EM hat ein Aufmerksamkeitsproblem.
Bei Google Street View ist der Zaun schon 2008 zu sehen. Wird Zeit für die Frage, ob den mal jemand wegräumt. Ja, sagt der Senat - und verrät auch wann.
Saubere russische Leichtathleten dürfen trotz des Doping-Banns auf einen Olympia-Start in Rio unter ihrer Landesflagge hoffen. Russland hat dennoch Einspruch vor dem Sportgerichtshof gegen die Suspendierung angekündigt.
Manche Pfarrer befürchteten, dass durch den freien Internetzugang die Menschen abgelenkt werden und nicht mehr dem Gottesdienst folgen. Die Kirche probiert's trotzdem aus.
Wolfgang Gedeon sollte die Stuttgarter AfD-Fraktion verlassen - nun lässt er sein Mandat vorerst ruhen. Eine Niederlage für Bundeschef Jörg Meuthen. Im Zuge der Machtkämpfe im Hintergrund gab André Poggenburg am Dienstag den Fraktionsvorsitz im Magdeburg ab.
Vor 22 Jahren verließen die französischen Streitkräfte Berlin. In Reinickendorf wird jetzt ihr Erbe abgerissen, um Platz für Wohnungen zu schaffen.
Ein Drittel der neuen Eigentumswohnungen in Berlin kostet mehr als 4000 Euro pro Quadratmeter. Der drohende Brexit hat den Markt weiter angefacht. Richtig viel Geld wird aber nur gezahlt, wenn alles stimmt.
Sie hatte ihre Schüler mehrere Jahre lang wiederholt mit einer Rute gezüchtigt. Nun verurteilte das Landgericht Augsburg eine Lehrerin der umstrittenen Zwölf-Stämme-Sekte zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung.
Die EU-Botschafter einigten sich darauf, dass die Wirtschaftssanktionen gegen Russland bis Ende Januar 2017 in Kraft bleiben.
Schon bald endet das kostenlose Windows-10-Upgrade. Für wen sich der Wechsel lohnt. Und wie man ungewollte Upgrades verhindern kann.
Einziges Deutschlandkonzert: PJ Harvey gab mit ihrer neunköpfigen Band in der Zitadelle Spandau eine ernsthafte, theatrale Show mit den Songs ihres Albums "The Hope Six Demolition Project".
Das Start-up von Caroline Stephenson beliefert Berlin mit frischen Blumensträußen - per Fahrrad.
Deutschlandspiel zur kinderfreundlichen Zeit, der längste Tag des Jahres, Musik in der ganzen Stadt. Und dann kehrt auch noch der Sommer zurück! Ein wenig Vorfreude auf einen ganz normalen Dienstag.
Der Streit um die Zukunft der Volksbühne geht in eine neue Runde: Jetzt mischt auch BE-Intendant Claus Peymann mit.
Joachim Löw hat bisher auf umfangreiche Wechsel verzichtet, dabei öffnet ihm sein Kader doch viele Möglichkeiten. Sechs Vorschläge für den Bundestrainer.
Verhärtet und polarisiert? Verlieren wir ein Vorbild, falls es zum Brexit kommt? Britischer Common Sense und Fairness treten nicht aus.
Das Bezirksmuseum zeigt ab dem 6. Juli eine Ausstellung mit Fotos von Gottfried Schenk aus dem Klausenerplatz-Kiez.
Die Red Hot Chili Peppers und ihr elftes Album „The Getaway“. Produziert hat zum ersten Mal seit 25 Jahren nicht Rick Rubin, sondern Danger Mouse.
Noch mehr Streikende: Die Lehrer erhöhten am Dienstag ihren Druck. Jetzt wird sogar schon über einen einwöchigen Ausstand diskutiert.
In Brest hält sich die Begeisterung für das Nationalteam in Grenzen. Die rebellischen Bretonen haben es nicht so mit dem Rest Frankreichs. Doch ein wenig Patriotismus hat sich auch hierhin geschlichen.
Darauf erst Mal mehrere Bier: Die Waliser feiern ihren Achtelfinaleinzug gebührend. Sportlich ist der Sieg gegen Russland hingegen gar nicht so überraschend.
Flüchtlingskinder sind in Deutschland bei der medizinischen Versorgung oder Bildung oft schlechter gestellt als deutsche Kinder. "Ihre Situation hängt oft stark vom Zufall ab", stellt Unicef fest.
Von Ostkreuz bis Mexikoplatz, von Staaken bis zum Märkischen Viertel: Das Parlament soll sich mit dem Bau neuer U-Bahn-Strecken befassen.
Großbritannien ist für Berlin und Brandenburg ein wichtiger Handelspartner. Ein Ausstieg des Landes aus der EU könnte die Beziehungen erheblich erschweren, fürchtet die regionale Wirtschaft. Am Donnerstag wird abgestimmt.
In Gemeinschaftsgärten können die Berliner ein Stück Natur erleben. Himmelbeet, Rosa Rose und viele andere laden zum Mitmachen ein.
Mit dem Roman "Salz auf unserer Haut" wurde sie weltberühmt. Jetzt ist Benoîte Groult im Alter von 96 Jahren gestorben.
Spaniens gelungener Umbruch ist in Wirklichkeit gar keiner. Trainer Vicente Del Bosque setzt vor allem auf Spieler, die lange an der goldenen Generation nicht vorbei kamen.
Die Regeln für den Bezug von Hartz IV sollen einfacher werden. Doch Kritiker sehen in den Plänen der Regierung vor allem neue Benachteiligungen. Nun rückt die Koalition quasi im letzten Moment von einigen Punkten wieder ab.
Der CDU-Wirtschaftsrat drängt die Bundeskanzlerin zu einer "Agenda 2025". Nach der Agenda 2010 sei zu viel Selbstzufriedenheit eingekehrt. Ein Kritikpunkt: die Rente mit 63.
Ein Mercedesfahrer hat am Montagabend in Steglitz in wenigen Sekunden zwei Verkehrsunfälle mit vier Verletzten verursacht. Hinterher flüchtete der Unfallfahrer zu Fuß.
Der Populist Nigel Farage hat den Brexit zu seinem Lebensthema gemacht - und das Referendum zu einer Abstimmung über Migration. Ein Porträt.
Die längste Nacht des Jahres wird in Berlin traditionell mit dem Fête de la Musique begangen. Welche Konzerte wo stattfinden und was sonst noch so los ist in der Stadt, lesen Sie in den Kulturtipps.
Auch nach dem Blutbad in Orlando kann sich der US-Senat nicht auf ein strengeres Waffenrecht einigen. Demokraten und Republikaner blockieren sich gegenseitig. Gleichzeitig werden weitere Details aus der Nacht des Attentats bekannt.
Herthinho am Brutzel-Stübchen ist natürlich kaum zu toppen, aber der Lange Freitag am Bayerischen Platz hat noch mehr zu bieten.
Die Parteiendemokratie ist anstrengend, Theatermacher retten aber keine Flüchtlinge. Unser Autor meint, Flucht sei nur zufällig ihr Thema. Ein Kommentar.
Popkultureller Einfallsfuror und höchste Kunstanstrengung: Eine Zwischenbilanz der Autorentheatertage am Deutschen Theater.
Nach dem Attentat von Orlando wird ums Blutspendeverbot für Schwule diskutiert. Der deutsche Gesundheitsminister zeigt sich jetzt offen für eine Lockerung.
Wenn Donald Trump politisch so weitermacht, könnte er noch an der Kandidatur scheitern. Hunderte Delegierte für Cleveland sammeln schon Geld - für einen anderen Kandidaten. Ein Kommentar.
Ein junger Brite hat bei einem Auftritt von Donald Trump in Las Vegas versucht, einem Secret-Service-Mitarbeiter die Waffe zu entwenden. Einer Zeitung zufolge soll er Autist sein.
Am Mittwoch streiken Schüler in Steglitz-Zehlendorf aus Protest gegen die maroden Schulen. Ein Interview mit dem Organisator.
Wie fühlt es sich, 75 zu sein? Unsere Autorin hat es ausprobiert – mit dem Altersanzug „Age Man“ in einer speziell eingerichteten Wohnung in Marzahn.
Die Türkei verweigert syrischen Flüchtlingen die Ausreise, obwohl sie ein Visum für Deutschland haben. Fachkräfte werden gezwungen, im Land zu bleiben, wo viele von ihnen gar nicht arbeiten dürfen.
Die zwei riesigen Gasplaneten kreisen eng um ihre Sterne und sind erst ein paar Millionen Jahre alt. Ihre Entdeckung ist ein Glücksfall für die Astronomie.
Deutschland verliert im Schnitt wenig Wald durch Brände. Sensoren auf Masten und typischen Beobachtungstürmen lösen frühzeitig Alarm aus.
Die Berliner Volksbühne protestiert gegen den neuen Intendanten Chris Dercon. In einem offenen Brief an Politiker kritisieren sie dessen Konzept.
Ein minderjähriger Fahrraddieb wollte seine Beute im Internet verkaufen. Der eigentliche Besitzer verabredete sich mit dem Täter und brachte die Polizei zum Treffpunkt mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster