
Die Posse der AfD geht weiter: Der aus der Landtagsfraktion ausgetretene Fraktionschef Meuthen gründet die Fraktion Alternative für Baden-Württemberg.
Die Posse der AfD geht weiter: Der aus der Landtagsfraktion ausgetretene Fraktionschef Meuthen gründet die Fraktion Alternative für Baden-Württemberg.
Erstmal aufatmen: Die GEW will ihre Mitglieder erst im September in den Ausstand schicken. Aber noch vor der Wahl.
Die identitätsstiftende Kraft der Volksbühne ist beispiellos. Im Streit um sie geht es längst um mehr als Theater. Es geht um die Stadt. Ein Kommentar.
Als der Starkregen einsetzt, konnte sich der 41 Jahre alte Mann nicht mehr in Sicherheit bringen.
Nach dem spektakulären KaDeWe-Überfall im Dezember 2014 fehlte von der Beute jede Spur. Nun ist ein Schmuckstück aufgetaucht - und ein 38-Jähriger hat ein Problem.
Der Umfang der von der Bundesregierung genehmigten Rüstungsexporte hat sich fast verdoppelt - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel muss sich rechtfertigen.
Ein neues Buch von Spandau ist auf dem Markt. Es zeigt historische Bilder des Bezirkes, es ist: faszinierend. Schauen Sie selbst.
Für den Brexit haben überwiegend ältere Menschen gestimmt. Doch das ist eine britische Besonderheit. In Kontinentaleuropa herrschen andere Regeln. Ein Kommentar.
Didier Deschamps war immer ein Arbeiter. Früher auf dem Feld, heute als Trainer. Nun schuftet er fürs Finale.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute geht es darum, wie Lesben und Schwule miteinander auskommen.
Zu ihrem fünften Waldfest lädt die Revierförsterei Eichkamp im Grunewald am 9. Juli ein.
Der niederländische Pegida-Anführer Edwin Wagensveld jagte mit Tatjana Festerling Flüchtlinge in Bulgarien. War das strafbar? Die Sozialdemokraten im Parlament vermuten das.
Südafrikas Ex-Sportstar Oscar Pistorius hatte seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen. Er erhält mildernde Umstände und muss nur sechs Jahre in Haft.
In Stuttgart verlässt AfD-Bundesvorsitzender Jörg Meuthen die Landtagsfraktion. Die Berliner AfD begrüßt die Entscheidung Meuthens als "reinigendes Gewitter".
Ab dem 13. Juli wird auch am Rathaus Charlottenburg die Regenbogenfahne der Schwulen- und Lesbenbewegung wehen.
In der kommenden Woche wird über die Klage von Bewohnern der Rigaer Straße verhandelt. Und Innensenator Henkel lobte die Polizei für ihre Arbeit.
Fußballstar Lionel Messi vom FC Barcelona ist wegen Steuerbetrugs zu 21 Monaten Haft verurteilt worden. Das Urteil wird voraussichtlich auf Bewährung ausgesetzt.
Wales’ Erfolgsserie passt vielen Spielern nicht in die Planung. Aber dennoch geht bei allen Aktivitäten das Halbfinale vor.
Bei dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg werden Gründer aus der Region unterstützt. In diesem Jahr gibt es Preise für Wickeltaschen und kalten Kaffee.
60 Chefredakteure, Politiker und Historiker diskutieren im Rahmen der M100 Medienkonferenz in Potsdam über "Krieg und Frieden". Die politische Hauptrede wird Angela Merkel halten.
Ärztin, Kämpferin für Geschlechtermedizin, Wissenschaftskommunikatorin: Die langjährige Vorstandsvorsitzende der Urania starb nach schwerer Krankheit.
Im Imbiss 204 kochen Stefan Kleinert und Andreas Breuer Spanferkel, Senfeier und Bouletten. Ihr Anspruch: die Ehrenrettung der Deutschen Küche.
Das Thüringer Justizministerium hatte im Oktober 2015 über eine AfD-Demo informiert. Der Verfassungsgerichtshof sieht darin einen Boykottaufruf.
Nach seinem schrecklichen Unfall im Jahr 2001 tritt Alessandro Zanardi nun im September bei bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro an.
Thomas Müller rackert, allein ein Tor will ihm nicht gelingen. Doch jetzt kommen die wichtigen Spiele, die stets den besten Müller zum Vorschein brachten. Wendet sich das Blatt nun?
Ein Bösewicht war er, dieser Saddam Hussein, sagt Donald Trump. Wirklich böse. Aber eines konnte er, so Trump: Terroristen töten.
Dieses Jahr gewann Außenseiter Leicester City die Premier League. Auch die EM steht im Zeichen der Underdogs. Sie bereichern den Fußball, denn wer will ständig Groß gegen Groß sehen?
Die AfD in Baden-Württemberg zerlegt sich im Streit über den Umgang mit Wolfgang Gedeon. Das Recherchekollektiv "Correctiv" hat sich das Werk des umstrittenen Abgeordneten genauer angesehen.
Chris Coleman übernahm Wales nach dem Selbstmord seines Vorgängers Gary Speed. Der Trainer ist bei aller Schrulligkeit ein begnadeter Motivator und Taktiker.
Russland verstehen, das wollen viele, können aber nur wenige. Unser Autor begibt sich auf eine Reise durch das Land, in dem er geboren wurde.
Die Werke des Schweizer Komponisten Michael Jarrell wuchern wurzelhaft und wecken tierische Assoziationen. In Berlin hat er eine Auswahl vorgestellt.
Hand auf’s Herz, nie waren die Chancen für Frauen auf Erfolg so gut wie heute. Trotzdem dominieren die Netzwerke der Boygroups in Politik und Wirtschaft. Unser Blendle-Tipp
Die Anhänger einer Koalition von SPD, Linkspartei und Grünen verstärken ihre Kontakte. Ihr wichtigster Verbündeter: der Verdruss über die große Koalition. Szenen einer Annäherung.
Mit vorgehaltenem Messer überfiel ein junger Mann ein Ehepaar in Charlottenburg vergangenen August. Die Polizei fahndet mit Bildern nach ihm und einem möglichen Komplizen.
Auch Vizekanzler Sigmar Gabriel findet die Verwaltung der Hauptstadt nicht effizient genug. Seinen Parteifreund Michael Müller nimmt er aber in Schutz - und sieht die Schuld bei den Bezirken.
Das Bezirksamt ist bemüht, den Bewohnern von 21 zum Teil untervermieteten Eigentumswohnungen in der denkmalgeschützten Wohnanlage Adamshof zu helfen.
Doppelt so schnell wie erlaubt waren zwei Männer Dienstagabend in Grunewald unterwegs. Einer ist noch in der Probezeit, der zweite hat gerade seinen Schein wiederbekommen.
Im September wird in Berlin gewählt, heute stellt die CDU ihr Programm vor. Ein Überblick über Kampagnen, Agenturen und Budgets.
Bekannt von vielen Konferenzen: Liveschaltungen mit Whistleblowern wie Edward Snowden und Julian Assange werden immer häufiger genutzt. Sie sind schick – doch sie laufen ins Leere.
Die Spaltung der AfD in Baden-Württemberg ist auch nach dem Rücktritt des Abgeordneten Gedeon nicht abgewendet. Heftige Kritik gibt es an der Bundesvorsitzenden Petry.
Der HV Grün-Weiß ist in die Vorbereitung auf seine erste Saison in der 3. Handball-Liga gestartet. Die riesige Herausforderung geht der Klub aus der Blütenstadt mit vielen neuen Spielern, geringem Etat, einer kleinen Halle und ohne Kooperationsvertrag mit dem langjährigen Partner VfL Potsdam an.
Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos in Kreuzberg zogen sich drei Menschen Verletzungen zu, darunter ein einjähriger Junge.
Bewohner hatten am Dienstag zum Protest in der Rigaer Straße aufgerufen. Am Abend waren rund 250 Menschen versammelt. Die Polizei blieb sicherheitshalber die ganze Nacht.
Eine Frage der Werte: Warum sich viele Menschen mit der Moderne schwertun - und andere über sie jubeln. Ein Kommentar.
Für die einen beginnt mit dem Karrierestart das große Geldverdienen, die anderen kommen gerade so über die Runden. Können Freundschaften das aushalten?
Sie waren auf dem Weg nach Sizilien: Binnen eines Tages wurden im Mittelmeer italienischen Angaben zufolge 4500 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet.
Die Künstler ins Korsett gesteckt: Fernando Santos schaffte es selbst nie zum Profi. Nun hat er als Nationaltrainer Portugals Individualisten zu einem Team geformt.
Die Europäische Zentralbank stellt ihren neuen Fünfziger vor, die beliebteste Euro-Banknote. Sie passt zur Sparsamkeit der Deutschen. Eine Huldigung an einen Geldschein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster