
Berlin kann von Gründern und Zuwanderern profitieren, so eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Allerdings muss dringend mehr investiert werden - vor allem in Schulen.
Berlin kann von Gründern und Zuwanderern profitieren, so eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Allerdings muss dringend mehr investiert werden - vor allem in Schulen.
Das festgenommene Paar erpresste die Discounterkette womöglich bereits Ende 2012 - und wollte sich offenbar nach Spanien absetzen.
Das Restaurant war früher ein Glanzlicht an der Hasenheide. Vor geraumer Zeit ist es nach Prenzlauer Berg gezogen - Zeit für einen Besuch
Eine Plattform hat tausende Bewerbungen daraufhin untersucht, was Jobsuchenden wichtig ist. Und wie sie die Dax-Unternehmen bei den Auswahlverfahren bewerten.
Berlins gemeinsame Bewerbung im Exzellenzwettbewerb: Mitglieder der Freien Universität fragen nach Risiken und Nebenwirkungen
Wo der Weinbau in Deutschland begann: Steillagen, Spitzenweine, Sterneküche – Exklusive GENUSS-REISE an die Mosel
Rassismus und Frauenfeindlichkeit schon vorm Filmstart von "Ghostbusters": Die Darstellerinnen - vor allem die Afroamerikanerin Leslie Jones - sind einem Shitstorm ausgesetzt.
Mike Pence als Trumps Vize - das galt als langweilige Wahl. Beim Parteitag zahlt sie sich aus. Die Palastrevolution findet kaum Anhänger. Ein Kommentar.
Der Internationale Sportgerichtshof hat die Sperre gegen Russlands Leichtathleten bestätigt. Das ist eine Steilvorlage für das IOC. Ein Kommentar.
Die Fahrgastzahlen im Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) sind rasant angestiegen. Deshalb eröffnet die Tourismusgesellschaft Visit Berlin dort nun einen Infostand.
Rufus Wainwright ist einer der großen kanadischen Popstars. Ein Gespräch über seine Patchwork-Familie, sein Coming Out und Shakespeares schwulste Figur.
Ein Ausnahmezustand namens Reisen: In den Sommerferien erzählen wir davon – in lockerem Abstand, persönlich und mit erhöhter Temperatur.
There are many ways to move around the big city - and just as many modes of transport. These recommendations will help you to get where you need to go.
Berlin's culinary scene is as diverse and unique as the city itself. There's everything from street food to Michelin-starred cuisine and even fancy dining at non-fancy prices
Berlin-bound families with children should factor in schools when looking for a home. The closest schools are not always the best, and the best are often highly competitive and much in demand.
Der "Islamische Staat" (IS) soll empfindlich getroffen werden: Die US-geführte Koalition will den IS aus Mossul und Rakka vertreiben.
Time and again, Berlin hits the headlines with spectacular crime stories - but police statistics show that serious crime is actually quite rare in the capital. Theft, on the other hand, is going up - so locals and newcomers alike should keep an eye on their bikes and apartments.
In Neukölln ist das Drogenproblem so groß wie nirgends sonst in der Stadt. Nun appelliert Stadtrat Liecke an die Polizei, gezielter gegen Dealer vorzugehen.
Wenn es nach den Anwohnern geht, soll der Bundesplatz vom Verkehrsplatz zum Stadtplatz werden. Dafür gibt es nun energiesparende Lampen und ein Tempo-Limit.
Rund einen Monat nach dem Brexit-Votum belässt die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins der Eurozone unverändert bei 0,0 Prozent.
New in Berlin? You're not alone. In 2015, the German capital gained 47.990 new residents - that's the equivalent of an entire medium-sized city. And the newcomers' new ideas have made the city grow all the more. Welcome! Berlin is an open city with space for new people and their plans.
Von der Romanze zum Thriller: Andrina Mračnikars „Ma folie“ erzählt von einer Liebe, die an Eifersucht zerbricht.
The Berlin real estate market is booming. Every year, 10.000 new apartments are being built and demand is still growing. To buy or not to buy, that is the question.
Borstenviecher treiben auf dem städtischen Friedhof „In den Kisseln“ ihr Unwesen. Jetzt werden sie abgeschossen.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten soll im August starten. Präsidentin wird Claudia Langeheine. Der Hauptsitz soll in die Bundesallee.
Sechs Jahre soll Ex-Sprintstar Oscar Pistorius wegen der tödlichen Schüsse auf seine Freundin in Haft. Die Staatsanwaltschaft geht nun in Berufung.
Mario Götze kehrt vom FC Bayern zu Borussia Dortmund zurück. Seinen damaligen Wechsel nach München würde er so nicht mehr wiederholen, sagt er.
Fein: Mika Kaurismäkis Biopic „The Girl King“ porträtiert eine ungewöhnliche Monarchin: Kristina von Schweden, die bereits mit 18 Jahren die Regierungsgeschäfte übernahm.
Die Fußgängerbrücke über die Nuthestraße wurde beschädigt. Es werden Zeugen gesucht.
Eine Frau hat den Bruder ihres Partners in der Nacht zu Donnerstag am Bethaniendamm lebensgefährlich verletzt. Zuvor war sie mit einem Baseballschläger attackiert worden.
Wer bestellt, der zahlt: Für Mieter ist das seit 2015 geltende Bestellerprinzip bei Maklerprovisionen eine große Entlastung. Jetzt ist klar: Das Gesetz ist verfassungskonform.
Dresden investiert 93 Millionen Euro in eine neue Doppelbühne: Das Theater der jungen Generation und die Staatsoperette rücken damit endlich von der Peripherie ins Stadtzentrum.
Der Niederländer Bauke Mollema ist der ärgste Verfolger von Chris Froome bei der Tour de France. Dabei begann er als Fußballer.
Auf dem US-Festland hat möglicherweise erstmals eine Mücke Zika übertragen. Präsident Obama bietet den Behörden in Florida Bundeshilfe an.
Der russische Sportminister ist ein Kumpel Wladimir Putins – und könnte doch über das Staatsdoping stürzen.
DIHK-Chef Martin Wansleben reist in die Türkei. Die Reise ist lange geplant - doch die aktuellen Entwicklungen nach dem Putsch dürften nun das bestimmende Thema sein.
Lesbische Sichtbarkeit und starke Motoren: Ein Interview mit Manuela Kay über den vierten Berliner Dyke*March.
Erst ein Hollywood-Star, nun ein Tech-Milliardär: Topmodel Miranda Kerr trägt jetzt einen Verlobungsring von Snapchat-Chef Evan Spiegel.
Es war ein jahrelanger Farbenstreit. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof gegen die Santander-Banken. Die Sparkassen dürfen das Rot behalten.
Künstler beziehen Position: Die DB-Kunsthalle und das Polnische Institut in Berlin präsentieren zeitgenössische Werke unserer östlichen Nachbarn.
Zum Fremdschämen: Die französische Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ bemüht sich, lustig zu sein - das missglückt aber gehörig.
Zwei Jugendliche kamen in der Nacht zu Donnerstag einem Obdachlosen zur Hilfe, als dieser am Potsdamer Platz überfallen wurde. Die Täter setzten Reizgas ein.
Daimler bleibt trotz der Dieselkrise und schwachem Absatz bei Lkw auf Kurs. Konzernchef Dieter Zetsche teilte am Donnerstag die Bilanzzahlen mit.
Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, fordert einen Teilausschluss Russlands von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
Präsident Erdogan lässt den Staatsapparat säubern: Nach dem gescheiterten Putsch werden Abertausende festgenommen oder entlassen, jede Kritik wird zum Landesverrat.
Fluchen wie bei Luther: Bruno Preisendörfers Buch „Als unser Deutsch erfunden wurde“, in dem er sich mit der Alltagsgeschichte rund um Luther und seine Zeitgenossen.
Der Konflikt um die Rigaer 94 ist heute Thema im Innenausschuss. Um 10 Uhr beginnt die Debatte, der Tagesspiegel bloggt live. Am Morgen hat Ex-Pirat Lauer neue Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
Ein Fotograf ist am Mittwochnachmittag in der Ruine des ehemaligen Spaßbades "Blub" in der Buschkrugallee überfallen, verletzt und ausgeraubt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster