
Nach zahlreichen Vorfällen mit gefährlichen Ködern soll nun eine neue Internet-Plattform helfen, Hunde in Berlin zu beschützen.
Nach zahlreichen Vorfällen mit gefährlichen Ködern soll nun eine neue Internet-Plattform helfen, Hunde in Berlin zu beschützen.
Eine junge Italienerin, die in den vergangenen Tagen am katholischen Weltjugendtag in Krakau teilgenommen hat, ist in einem Wiener Krankenhaus an Meningitis gestorben.
Bei einem Empfang für Bundespräsident Gauck in Chile tauchen auch zwei Mitverantwortliche der Colonia Dignidad auf. Jetzt kommt heraus: Die Einladung war kein protokollarisches Versehen, sondern Absicht.
Der NSU-Prozess zieht sich in die Länge. Für viele Prozessteilnehmer ist das belastend. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe aber wirkt nicht so.
Am 13. August führt Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann alle Interessierten vom Bundesplatz bis zum Rüdesheimer Platz.
Grüne beantragen Sondersitzung wegen Ministererlaubnis zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka.
Wie das Anniversary-Update zu Windows 10 Computer in den nächsten Tagen ausbremst. Und warum Privatnutzer dennoch nicht daran vorbei kommen.
Leroy Sané wechselt von Schalke zu Manchester City. Der Nationalspieler kann sich auf eine verrückte Welt einstellen und sollte aufpassen, dass er nicht ein zweiter Mario Götze wird.
Der Posten als Kapitän der Nationalmannschaft ist vakant. Jerome Boateng würde gern übernehmen. Er wäre eine kluge Wahl.
Wie geht es nach der Wahl weiter mit den Berliner Hochschulen? Der CDU-Wissenschaftsexperte Christian Hausmann beschreibt seine Vorstellungen
Mit der Bronzeskulptur in der Großen Hamburger Straße in Mitte wurde zum zweiten Mal in kurzer Zeit ein Mahnmal zum Ziel antisemitischer Attacken.
In der Max-Dohrn-Straße ist eine Granate entdeckt worden. Ein Mehrfamilienhaus mussten evakuiert werden.
Beim Unwetter wurde er überschwemmt, seither ist der Gleimtunnel zwischen Prenzlauer Berg und Wedding dicht. Das Problem ist: Keiner weiß, wem das Bauwerk überhaupt gehört.
Die Affäre um manipulierte Abgaswerte hat den Aktienkurs von VW fallen lassen. Das Land Bayern hat dadurch Verluste im Pensionsfonds - und will nun Schadenersatz von VW.
Am Montag trat Klaus-Dieter Hübner sein Amt als Bürgermeister an - für nur wenige Minuten, er erhielt Hausverbot im Rathaus. Nun wurde auch ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl derer, die auf der Flucht starben, noch einmal gestiegen, teilte die Internationale Organisation für Migration mit.
Mit ein bisschen Öko schmücken sich heute viele Modefirmen gern. Für ein kleines Label wie Philomena Zanetti ist es ungleich schwerer, nachhaltige Mode anzubieten. Designerin Julia Leifert muss auf das Vertrauen ihrer Kunden setzen, dass sie es richtig macht.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute: Warum ordnen sich Homosexuelle selber in Schubladen ein?
Das Museum Europäischer Kulturen zeigt in der Ausstellung "daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben" künstlerische Arbeiten von Geflüchteten. Dabei geht es nicht um strenge Analysen zum Thema Flucht, sondern um partizipative Kunst, die bewegt und erschreckt.
Autofahrer hatte Seniorin zu Fall gebracht - und fuhr weiter.
Wie das Anniversary-Update zu Windows 10 Computer in den nächsten Tagen ausbremst. Und warum Privatnutzer dennoch nicht daran vorbei kommen.
Tscheljabinsk gilt unter Russlands Städten als besonders rau. Doch im Sommer skaten in „Tankograd“ Jugendliche am Lenin-Denkmal und flanieren Stahlarbeiter durch die Fußgängerzone.
Ab jetzt online: Der Wahl-O-Mat für Berlin mit 21 Parteien und 38 Thesen zur Landespolitik. Testen Sie doch mal, welche Partei zu Ihnen passt.
Laut BKA gab es in diesem Jahr in Deutschland bereits 665 Straftaten gegen Asylunterkünfte. Das waren dreimal so viel wie im ersten Halbjahr 2015.
Eine Simulation des Vogelflugs zeigt, wie Segelflieger besser von Aufwinden profitieren können. Die Erkenntnisse könnten auch für den Bau von Drohnen nützlich sein.
Für Materialforscher ist es wichtig, zu erfahren, wie sich Stoffe unter hohem Druck verhalten – beispielsweise, um Vorgänge im Erdinneren zu verstehen.
Ex-Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling hat vor dem Reichstag gegen den Islam demonstriert. Ihr droht nun ein Bußgeld bis zu 20.000 Euro.
Thomas Bach ist der mächtigste Sportfunktionär der Welt, doch im Fall Russland wirkt er ohnmächtig. Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele zerstört der Deutsche das Vertrauen in das IOC. Ein Essay.
Benjamin Kessel hat sich Frakturen im rechten Fußwurzelknochen zugezogen und fehlt dem 1. FC Union Berlin nun mehrere Wochen.
Sie sind seit einem Jahr in Berlin. Aber fühlen sie sich hier auch zu Hause? Fünf Flüchtlinge berichten.
Zwischen Trash und Tiefsinn: Daniel Zillmann macht Musik, tritt vor der Kamera auf, spielt an der Volksbühne. Wenn es sein muss, auch mit Bänderriss.
Die Zahl der nach Deutschland kommenden alleinreisenden minderjährigen Flüchtlinge ist 2015 enorm gestiegen. Die Statistik zählt einen Zuwachs um mehr als 30.000.
"Wir sind weit weg vom Volk", sagt die SPD selbst. Die Abgeordnete Martina Tegtmeier weiß nicht, wie sie das ändern soll. Die AfD schon. Um Politik geht es beim Wahlkampf gar nicht mehr. Unser Blendle-Tipp.
Die Gewerkschaften wollen das Rentenniveau heraufsetzen, die Arbeitgeber sind entsetzt. Das IW hingegen fordert die Rente mit 73.
Ein Kleintransporter kollidierte auf der B96 in Löwenberger Land mit zwei PKW. Ein Schwerverletzter kam per Hubschrauber ins Krankenhaus.
Michael Eissenhauer ist jetzt Generaldirektor der Staatlichen Museen, Chef der Gemäldegalerie, der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst. Wir ordnet man Berlins Museen? Ein Kommentar.
Mit seiner Schmähung der Familie eines gefallenen Soldaten sorgt Donald Trump für Entrüstung. Auch der US-Präsident hat sich nun geäußert.
Da ist wieder mal was los in der Familie aus Berlin: Jerome Boateng will nach Schweinsteigers Rücktritt Kapitän werden und Bruder Kevin-Prince unterschreibt in der Primera Division.
Vier Männer geraten in Reinickendorf in Streit - einer wird mit einem Messer attackiert und trägt voraussichtlich bleibende Schäden davon.
Als Folge der Abgasaffäre haben die Behörden in Südkorea 80 VW-Modellen die Zulassung entzogen. Der Konzert nennt die Entscheidung "sehr hart".
Im reichen Europa gibt es viele arme Kinder. Jedes vierte Kind ist europaweit von Armut bedroht.
Der Davis Cup ist für den LTTC Rot-Weiß die Chance, die große Turniervergangenheit in Berlin wieder aufleben zu lassen.
Zum Trainingsauftakt versprühen die Eisbären viel Elan – ihr Trainer Uwe Krupp spricht schon mal vom Meistertitel.
Außenminister Steinmeier weist die Drohungen der türkischen Regierung zurück. Die CDU-Politikerin Erika Steinbach fordert eine Kündigung des Flüchtlingspakts.
Die Ladung war etwa 340 Millionen Euro wert: In Bolivien hat die Polizei Tonnen von Kokain auf einem Lastwagen beschlagnahmt. Die Lieferung sollte in die USA gehen.
Die SPD macht Druck auf Petra Hinz: Binnen 48 Stunden soll sie wegen ihres gefälschten Lebenslaufs ihr Bundestagsmandat niederlegen. Hinz hat sich vorerst krank gemeldet.
Das Rehbrücker Institut will mit einer großes Studie an 500 Menschen zeigen, ob eine Ernährungsumstellung auch im Alter noch Auswirkungen hat.
Bad Belzig - Mit einer großen Demonstration will der Bad Belziger Flüchtling Jalal Al Mukdad am morgigen Mittwoch seine Mahnwache vor dem Auswärtigen Amt in Berlin beenden. Ab 12 Uhr wollen der Syrer und seine Unterstützer demonstrieren und so die Mitarbeiter des Amtes dazu bringen, mit ihnen zu reden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster