
Führung und Innenpolitiker der CDU gehen vorsichtig auf Distanz zum Berliner Innensenator und Spitzenkandidaten. Der verlangt weiter ein Burka-Verbot und eine Überprüfung der Doppelpass-Regelungen.
Führung und Innenpolitiker der CDU gehen vorsichtig auf Distanz zum Berliner Innensenator und Spitzenkandidaten. Der verlangt weiter ein Burka-Verbot und eine Überprüfung der Doppelpass-Regelungen.
Der Bund und die Länder sollen sich die Zuständigkeit wieder teilen: Bau- und Umweltministerin Barbara Hendricks will in Sachen Wohnungsbau das Grundgesetz ändern.
Donald Trump will als Präsident eine harte Linie gegen den "Islamischen Staat" umsetzen, kündigt "ideologische Überprüfungen" für Einwanderer an - und offenbart ein eigentümliches Deutschlandbild.
Ferdinand von Schirachs Theaterstück „Terror“ lässt das Publikum entscheiden, ob man töten darf, um Leben zu retten. Wie aber programmiert man selbstfahrende Autos, die bei Unfällen möglichst geringen Schaden anrichten sollen?
Im aktuellen Band der Anthologie „Spring“ reflektieren deutschsprachige und indische Zeichnerinnen ihre Alltagserfahrungen.
Kaum endet der Parlamentsbetrieb, schwärmen die Politiker aus. Sie mischen sich unters Volk – zu lernen gibt es dabei immer etwas.
Julian Mars hat einen Roman über eine schwule Jugend geschrieben. Hier spricht er über Coming Out, schwule Aktivisten - und laxen Safer Sex.
Die ehemalige Kegelsporthalle an der Neuendorfer Straße präsentiert sich jetzt mit Jazzkeller und deutsch-amerikanischer Gastronomie.
Sozialsenator Mario Czaja musste die Verträge mit der Pewobe kündigen. Aus dem Skandal muss man nun lernen - und die Betreuung von Flüchtlingen verbessern. Ein Kommentar.
Trauer im deutschen Olympia-Team: Nach dem schweren Autounfall am Rande der olympischen Spiele ist der deutsche Kanu-Slalom-Trainer Stefan Henze seinen Verletzungen erlegen.
Läuferin Shaunae Miller fliegt zu Gold, Ringer Kudla holt überraschend Bronze und auch die Dressurreiterinnen sind erfolgreich. Das und noch viel mehr in unserem Olympia-Blog.
Der Brite Thomas Harding spricht im PNN-Interview über seine Pläne für das einstige Sommerhaus seines Ur-Großvaters.
Gut kochen und damit Gutes tun: Das ist das Credo des europaweiten Köchenetzwerkes „Zigeunerköche“ (PNN berichteten). Im September laden die Potsdamer „Zigeunerköche“ wieder zu einem Benefizessen in Potsdam ein.
Funk- und Rap-Musik, Graffiti, Balancieren auf Slacklines – und ein Wettstreit im Breakdance: Am Freitag lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit den Tänzern von breakLife PDM ab 15 Uhr zum „Concrete-Battle 2016“ auf die Aktionsfläche am Bassinplatz, kurz „Bassi“, ein. Angekündigt haben sich Gäste auch aus anderen Städten und dem Ausland, hieß es.
Landesregierung verteidigt abwesende Minister. Linke-Abgeordnete möchte an Grenzsoldaten erinnern
AUSFLUGSTIPP Die Bürgerstadt Templin gilt als Kleinod der Uckermark. Sie dürfte ruhig selbstbewusster sein, findet unser Autor. Dort gibt es Geschichte zu entdecken und Cafés mit wohlschmeckenden Torten. Und überall Möglichkeiten, baden zu gehen
Potsdam - Die Volksinitiative gegen die geplante Kreisreform in Brandenburg soll noch in diesem Herbst anlaufen. Das sagte eine Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag und bestätigte damit einen Bericht der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“.
Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. Im dritten Teil geht es heute vom Teltower Marktplatz den Teltowkanal entlang zur Kleinmachnower Schleuse. Mit Downlowd fürs GPS-Wandern.
Werder (Havel) - Die Werderaner Obstbauern werden auch in den kommenden Jahren mit günstigem Wasser aus der Havel versorgt werden können. Derzeit wird die Gründung der Brauchwasser Werder (Havel) GmbH vorbereitet, die in den kommenden Jahren Pumpwerke und Leitungsnetz betreiben soll.
Das einstige Sommer-Refugium einer jüdischen Arztfamilie in Groß Glienicke wird saniert und um ein Bildungs- und Versöhnungszentrum erweitert. Schon im Herbst könnte es losgehen.
Till Joppich hatte genug vom stressigen Job in der Handy-Branche und eröffnete ein High-End-Spirituosen- Geschäft. Seine Spezialität: 120 Gin-Sorten, mindestens
Was steckt nicht alles drin, in diesem unscheinbaren, verwitterten Häuschen zwischen Bundesstraße und Groß Glienicker See. Erst Wochenend-Domizil des Berliner Prominenten-Arztes Alfred Alexander, bei dem Albert Einstein und Marlene Dietrich ein und aus gingen.
Gemeindebund-Chef Böttcher zum Speckgürtel
Erstmals hat eine Studie die Einstellung von Flüchtlingen zu Demokratie, Religion und Formen des Zusammenlebens erfasst. Die Ergebnisse sind vielschichtig
Die Potsdamer Softwarefirma Serious Games Solutions stellt auf der Computer-Spielemesse Gamescom in Köln aus. Unter anderem zeigt sie ihre Simulation eines Terroranschlags.
Ab 22 Uhr dürfen sich keine Personen mehr in Potsdamer Flüchtlingsheimen aufhalten, die dort nicht zugewiesen sind. Nun kritisiert die Fraktion Die Andere diese Regelung der Stadtverwaltung scharf - und vergleicht die Anweisung mit einem Reglement einer Kaserne.
Sturzbetrunkener 15-Jähriger fällt in Caputh vom Fahrrad, beleidigt Polizisten und verletzt eine Beamtin. Außerdem landet ein Autofahrer aus Beelitz mit drei Promille im Straßengraben.
Kreisliga-Kicker und weibliche Fans: Studierende der Filmuniversität drehten eine Comedy-Serie mit viel Prominenz. Premiere ist am 27. August auf Tele 5.
Seit Monaten streiten die Stadt Potsdam und der Hotelier Burkhard Scholz um einen Holzstapel im Garten seiner Anlage. Scholz soll den Stapel beseitigen und Bußgeld bezahlen. Das sieht er aber nicht ein - und zieht nun vor Gericht.
Im Landkreis sollen die letzten Lücken für das schnelle Internet geschlossen werden. Zunächst soll mit einer Studie der Istzustand ermittelt werden, wie die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler, mitteilte.
Ein 74-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall am Luisenplatz verletzt. Er ist offenbar auf die Zeppelinstraße gefahren, ohne den Querverkehr zu berücksichtigen.
Unbekannte brechen in Keller eines Mehrfamilienhauses in Bornstedt ein, mehrere Autos stoßen in der Nedlitzer Straße zusammen und Einbruch in Gaststätte.
Am 3. Oktober wird das Teltower Stadtfest gefeiert. Eine Nachwuchsband aus Berlin und Brandenburg darf dort dann auftreten. Jetzt kann abgestimmt werden, welche Band es sein soll.
Mehrere Potsdamer Wohnungsunternehmen wollen nach dem geplanten Abriss des FH-Gebäudes und des Staudenhofs auf dem Areal neue Wohnungen bauen. Jetzt schaltet sich auch die Bürgerinitiative Mitteschön ein.
„Hart aber fair“ fragte nach dem Verhältnis der Erdogan-Anhänger in Deutschland zu Türkei und Rechtsstaat, verhakte sich aber an Diskussionen um deutsche Presse und Pässe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster