zum Hauptinhalt
Oft behindern Rad- und Autofahrer sich gegenseitig.

Probleme haben sie alle: Fußgänger, Radler und Autofahrer. Oft behindern sie sich auch gegenseitig. Die Parteien haben große Lösungen – aber im Kleinen tun sie sich schwer. Ein Überblick auf den Alltag auf Berlins Straßen.

Von Klaus Kurpjuweit
Saubere Luft, gutes Klima? Berlin will bis 2050 klimaneutral sein.

Berlin soll 2050 eine klimaneutrale Stadt sein, hat der Senat beschlossen. Umsetzen muss das Ziel die nächste Landesregierung. Die Anpassung an den Klimawandel ist aber nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Frage.

Von Gerd Nowakowski

Die Sommerresidenz des einstigen deutschen Kaiserpaars war lange dem Verfall preisgegeben. Ein Vierteljahrhundert nach der Wende erstrahlt das Schloss im neuen Glanz - und nun sprudelt auch wieder das Wasser im Park.

Grazile Seitenlage. Die nur 1,45 Meter große Simone Biles aus den USA beherrscht ihren Körper in der Luft genauso wie am Boden.

Die 19-jährige US-Amerikanerin ist auf Anhieb eine der besten Turnerinnen der Olympia-Historie – auf Augenhöhe mit der Legende Nadia Comaneci. Weil sie ganz anders turnt als ihre Vorgängerinnen.

Von Christian Hönicke
 Riberas „Großer grotesker Kopf“ (1622).

Das Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie ehrt einen der virtuosesten Radierer des 17. Jahrhunderts: Den Spanier José de Ribera. Seine Grafiken beeindruckten die Auftraggeber und bedeuteten für den jungen Künstler den Durchbruch.

Von Anna Pataczek
Goldig. Sebastian Brendel will in Rio seinen Olympiasieg von 2012 wiederholen. Das haben bisher nicht so viele geschafft. Alles andere als ein Sieg des Neustrelitzers wäre eine große Überraschung. Foto: dpa/Weihrauch

Sebastian Brendel ist der Dominator im Einer-Canadier – seit 2013 ist er über 1000 Meter unbesiegt, in Rio will er am Dienstag sein Gold verteidigen.

Von Christian Hönicke
Die Smeller genannte Geruchsorgel von innen.

Der Künstler Wolfgang Georgsdorf hat das Osmodrama erfunden, das Festival für Geruchskunst. Ein Besuch beim Missionar der Düfte, der sich einsetzt für die unterrepräsentierte Sinneswahrnehmung des Riechens.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })