
Elchspuren und Birkenpilze: Viele Deutsche zieht es nach Schweden, nicht erst seit Astrid Lindgren. In einem Holzhaus am See begreift man, warum das so ist.
Elchspuren und Birkenpilze: Viele Deutsche zieht es nach Schweden, nicht erst seit Astrid Lindgren. In einem Holzhaus am See begreift man, warum das so ist.
Helmut Kleebank möchte die britischen Kasernen zu einem neuen Ortsteil mit Wohnhäusern, Flüchtlingsunterkunft, Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Gewerbe machen.
Tattoos werden manchmal lästig. Mit einem Laser lassen sich die Farbmoleküle in der Haut sprengen – aber nicht ohne Risiko.
Am 18. September wird in Berlin gewählt. Mit Hilfe des Berliner Meinungsforschungsinstituts Civey wollen wir herausfinden, wie die politische Stimmung in der Stadt ist. Machen Sie mit!
Bis Freitag wird es eng im Zentrum des Bezirks: Auf dem Altstädter Ring wird gebaut. Und nicht nur dort.
Was hilft, wenn der Zug tagelang ostwärts durch Russland rattert? Nichts hilft. Außer... schon klar, das eine. Ist allerdings verboten.
Plötzlich sind wir Bogenschützen: Die Live-Übertragungen von ARD und ZDF begeistern. Also müssen die Öffentlich-Rechtlichen weiter übertragen
Berühmt und berüchtigt geworden ist Carsten Maschmeyer durch seinen ehemaligen Finanzvertrieb AWD. Jetzt wird er Investor-Juror bei einer Startup-Show.
Berühmt und berüchtigt geworden ist Carsten Maschmeyer durch seinen ehemaligen Finanzvertrieb AWD. Jetzt wird er Investor-Juror bei einer Startup-Show.
Frank Ocean bringt nach langem Hin und Her sein zweites Album "Blond" heraus, das ursprünglich "Boys Don't Cry" heißen sollte.
UPDATE: Ein ehemaliger Mitarbeiter der Flughafengesellschaft steht seit dem heutigen Dienstag vor Gericht. Er soll Bestechungsgeld von 150.000 Euro angenommen haben.
Am Montag wurde ein 77-jähriger Rentner in Neukölln von einem Mann bestohlen, der sich als Polizist ausgab. Die Polizei warnt vor Trickdieben.
Der Autokonzern und die Zulieferer Car Trim und ES Automobilguss sollen sich auf langfristige Partnerschaft verständigt haben. Die Lieferung von Teilen werde kurzfristig wieder aufgenommen, sagte ein VW-Sprecher.
Nach Angaben aus Moskau kann eine Waffenruhe in Aleppo in Kraft treten. Die UN müssten mitteilen, dass die Hilfsgüter vorbereitet seien.
Mysteriös, romantisch, unheimlich: Joachim Kalka entwirft eine brillante Motivgeschichte des Mondes in der Literatur.
Die Regierung hat neue Grundlinien für den Schutz vor Attacken erarbeitet. Dabei geht es auch um die Unterstützung der Bundeswehr durch zivile Stellen.
Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit löst sich immer mehr auf. Wer will, kann rund um die Uhr konsumieren. Was ein Leben ohne Pause bedeutet.
Zwei Männer führen einem Jugendlichen am Hermannplatz Fußballtricks vor und bestehlen ihn dabei.
Die BR Volleys starten die Vorbereitung auf die neue Saison in kleinem Kreis. Der erste Höhepunkt steht für die Berliner Mitte Oktober an.
Ein ICE-Lokführer hat einen planmäßigen Stopp in Freiburg ausgelassen. Er hatte den Halt schlicht vergessen. Hunderte Reisende waren betroffen.
Plötzlich sind wir Bogenschützen: Die Live-Übertragungen von ARD und ZDF begeistern. Also müssen die Öffentlich-Rechtlichen weiter übertragen
In den USA wird seit Monaten über tödliche Polizeigewalt debattiert. Jetzt gibt es einen neuen Vorfall.
Berlin hat ein weiteres Kuriosum im Stadtbild. Ein Fahrrad hängt am "Molecule Man". Warum? Ist eigentlich egal.
Die Parteien sollten bei der Berlin-Wahl ruhig mehr Geld für ihre Werbung ausgeben. Mobilisieren und informieren ist das Herz der Demokratie. Ein Kommentar.
Das Choreografen-Duo Honji Wang und Sébastien Ramirez ist mit einem Mix aus Hip-Hop, Ballett und Kampfkunst erfolgreich.
In Europa wird heftig über ein Burkini-Verbot am Strand debattiert. Die australische Erfinderin berichtet nun, dass das ihrem Geschäft gut tut. Inzwischen kämen immer häufiger auch Anfragen von Nicht-Muslima.
Die Erwerbslosenquote ist so gering wie seit der Wiedervereinigung nicht. Stellen werden geschaffen, Start-ups gegründet. Trotzdem ist Berlin längst nicht so produktiv und wohlhabend wie andere europäische Hauptstädte.
Die Kunstturnerin Comaneci sollte vom rumänischen Diktator Ceausescu zur Ikone stilisiert werden.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 15: Bayer Leverkusen
Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wiegen schwer: Ein Ex-Bereichsleiter am BER soll von einem Mitarbeiter einer Auftragsfirma 150.000 Euro Bestechungsgeld erhalten haben. Heute beginnt der Prozess.
Nächste Ehrung für Königspinguin Nils Olav: Nachdem er 2008 zum Ritter geschlagen worden war, ist er jetzt auch General der Leibgarde des norwegischen Königshauses.
Ein Österreicher hat vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe gegen ein Freizeitbad in Berchtesgaden gewonnen. Dort musste er 2,50 Euro mehr zahlen als Einheimische.
Auch Obdachlose dürfen an den Berliner Wahlen teilnehmen. Sie müssen sich aber bis zum 2. September melden und daran erinnern, wo sie Mitte August geschlafen haben
Die Bundespolizei hat am Montagabend bei der Kontrolle eines Reisebusses eine große Menge gestohlener Fahrzeugteile im Gepäck eines Reisenden entdeckt.
Das deutsche Nebeneinander von Förder- und Regelschulen widerspricht der UN-Behindertenrechtskonvention, erklärt ein Experte am Berliner Wissenschaftszentrum.
Am Internationalen Strafgerichtshof beginnt am Montag der erste Prozess wegen Zerstörung von Kulturerbe – den Mausoleen von Timbuktu. Angeklagt ist ein Islamist.
Die geplanten Kombi-Bäder in Pankow und Mariendorf sollen bald ausgeschrieben werden. Bis man dort schwimmen kann, dauert es aber noch mehrere Jahre.
Für die nächsten Sommerspiele 2020 in Tokio planen die Organisatoren Großes – doch es gibt auch Probleme.
Differenziert und ausdrucksstark: Das Schleswig-Holstein Festival Orchester lässt bei Young Euro Classic unter der Leitung von Christoph Eschenbach zauberhafte Bilder voller Poesie entstehen.
Opponieren, aussitzen, wegmoderieren – nirgendwo sonst in Berlin beherrscht man das so perfekt wie hier. Der Ost-West-Kontrast ist darüber längst verschwunden. Teil 2 unserer Bezirksserie.
Automatenknacker haben Dienstagfrüh einen Zigarettenautomaten im S-Bahnhof Buch gesprengt. Die Kriminellen erbeuteten Geldkassetten und Tabakwaren.
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis enthält allerlei Prominenz. Insgesamt 20 Titel sind aus 178 Neuerscheinungen ausgewählt worden, der Sieger wird am 17. Oktober bekannt gegeben.
Stille Wasser, tiefe Blicke: Götz Lemberg hat mit seiner Kamera die Havel erkundet. Die Serie „H_V_L-Cuts“ wird jetzt in mehreren Kunstvereinen und kommunalen Galerien gezeigt.
In der Jungstraße brannte Dienstagmorgen ein Range Rover. Der Oberklassewagen wurde stark beschädigt.
Amazon steigt offenbar ins Geschäft mit Musik-Streaming ein. Einem Bericht zufolge plant der Online-Händler einen eigenen Dienst.
Ab Mitte der Woche gibt es wieder sommerliche Temperaturen. Doch nachts weht schon der erste Hauch des Herbstes durch die Stadt.
Auch nach dem Brexit wird Großbritannien wirtschaftliche Verbindungen zur EU suchen. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und wie wahrscheinliche sind sie?
Der Schaden für den amerikanischen Qlympiaschwimmer Ryan Lochte wird immer größer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster