
Geheime Nebenabsprachen von Grün-Schwarz in Baden-Württemberg: Man könnte das einen Skandal nennen - früher zumindest hätten die Grünen das getan.
Geheime Nebenabsprachen von Grün-Schwarz in Baden-Württemberg: Man könnte das einen Skandal nennen - früher zumindest hätten die Grünen das getan.
Ein Taxifahrer hat sich Dienstagfrüh in der Schönwalder Straße gegen einen bewaffneten Räuber gewehrt. Er bezahlte seinen Mut mit einer schweren Verletzung.
Die Beziehungen zwischen der Türkei und Österreich verschlechtern sich zusehends. Die Regierung in Ankara holte nun den Botschafter aus Wien für Konsultationen zurück.
Der Streit um das Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada belastet die gerade erst wieder entspanntere Beziehung von SPD und DGB.
Die Polizei musste Montagabend zu einer Massenschlägerei in den Kleinen Tiergarten ausrücken. Es gab vier Festnahmen.
Eine Autofahrerin hat Montagnachmittag eine rote Ampel beim Abbiegen in die Straße Am Tierpark überfahren. Es kam zur Kollision mit einem Fahrradfahrer, der grün hatte.
Nach einem schweren Verkehrsunfall war die Heerstraße ab Montagnachmittag für mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Rettungshubschrauber barg einen Verletzten.
Fast jede Woche kommt eine französische Mainstream-Komödie ins Kino. Was macht sie so erfolgreich? Was haben sie gemeinsam? Wovon lenken sie ab?
In der Affäre um E-Mails, die sie als Außenministerin über einen privaten Server verschickt hatte, bleibt Hillary Clinton unter Druck. Donald Trump fordert jetzt die Einsetzung eines Sonderermittlers.
Der Führungswechsel in mehreren Bereichen der BVG wird teuer: Zum Teil werden Leiter parallel bezahlt – oder es gibt Abfindungen.
Ein Stifter spendiert am Dienstag in Berlin zum 50. mal ein "bedingungsloses Grundeinkommen". Die Erfahrung zeigt, die bisherigen Empfänger gehen in der Regeln weiterhin arbeiten - aber anders.
Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete verzichtet bei der Bundestagswahl 2017 auf eine erneute Kandidatur. Der 64-Jährige nannte "politische und persönliche" Gründe.
Ein Mann wurde Samstag von der Polizei niedergeschossen. Er war mit einem Kettenschloss auf Passanten losgegangen. Am Montag nannte die Polizei Details.
Berlins Justizsenator Heilmann fordert, die Bundesregierung solle zu ihrer politischen Weisung an Ermittler stehen - doch Maas streitet weiter ab.
Li Kunwu hat eigentlich ein Händchen für spannende historische Reportagen. Doch sein jüngstes Werk „Die Eisenbahn über den Wolken“ enttäuscht.
Zahlreiche Gegenproteste werden zum OSZE-Treffen der Außenminister am 1. September in Potsdam erwartet. Den ersten Vorgeschmack gab es jetzt an der Nikolaikirche. Für die Sicherheitsbehörden steht mit dem Treffen der nächste Großeinsatz bevor.
Das Trinkwasser aus den Leitungen in Groß Glienicke könnte in den kommenden Wochen öfters unangenehm trübe aussehen. Wie die Energie und Wasser Potsdam (EWP) am Montag mitteilten, müssen die Rohrnetze kräftig durchgespült werden.
Sieben Schauspieler aus dem Bürgerkriegsland Syrien haben sich bei einem Casting für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bei der Ufa in Babelsberg vorgestellt. Wie der private Fernsehsender RTL am Montag mitteilte, spielten die Darsteller zur Probe in den Studios in der August-Bebel-Straße vor.
Forscher schätzen, dass jährlich etwa eine Viertelmillion Fledermäuse an Windrädern sterben. Doch es gibt noch mehr Gefahren für die nächtlichen Jäger. Die Internationale Fledermausnacht will aufklären.
Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder) - Im Fall der beiden Terrorverdächtigen von Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) nehmen die Ermittler nach eigenen Angaben sämtliche Kommunikationsverbindungen der Männer unter die Lupe. Bislang seien nur auffällige Chats im Messengerdienst „Whatsapp“ entdeckt worden, in den sich die 27 und 30 Jahre alten Männer über „mögliche Ziele und Methoden von Anschlägen gegen Personen und Sachen“ austauschten, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding am Montag in Frankfurt (Oder).
Schwerer Unfall am Autobahndreieck Nuthetal mit fünf Verletzten, Autofahrerin mit Alkoholvergiftung nach Unfall in Golzow in Klinik gebracht und Polizei erwischt Autofahrer mit 2,79 Promille in Kleinmachnow.
Potsdam - Neue Vorwürfe gegen den Staatskanzleichef von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD): Staatssekretär Rudolf Zeeb, der wie berichtet Woidke vor einigen Wochen um seine Entlassung bat, bislang folgenlos, hat offenkundig das Parlament belogen. Und zwar in der Dienstwagen-Affäre um den Ex-Leiter des Ministerpräsidentenbüros, Carsten Pranz.
Die Kleinmachnower sind treue und intensive Nutzer ihrer Bibliothek, nirgendwo sonst in Brandenburg leihen Einwohner mehr Bücher und weitere Medien aus als hier. Jetzt ist die Bibliothek nach einem Umbau wieder geöffnet.
Staatskanzleichef Rudolf Zeeb bat um Entlassung, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zögert. Doch nun wurde die Opposition fündig, dass Zeeb in der Dienstwagen-Affäre das Parlament belogen hat.
Neben der „La Datscha“ wurde in Eigenregie eine Skater-Anlage erbaut. Die Schlösserstiftung ist davon alles andere als begeistert und fordert den Rückbau. Am Mittwoch läuft das Ultimatum aus.
Der in Berlin angeschossene Mann konsumierte Drogen. Die Schützin schweigt
Eigentlich sollte der ZDF-Gottesdienst vom historischen Standort der Garnisonkirche im September gesendet werden. Aus Sicherheitsgründen wird die Übertragung verlegt - und Garnisonkirchengegner wollen "als Bauernmob" gegen die Veranstaltung protestieren.
Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. In der vierten Folge geht es heute in den Naturpark Nuthe-Nieplitz, nach Blankensee und in die Glauer Berge.
Babelsberg - Die Potsdamer Stadtverordneten werden sich in der ersten Sitzung nach der Sommerpause auch mit der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer in Babelsberg beschäftigen. In einer Kleinen Anfrage will die SPD-Fraktion als Teil der Rathauskooperation mit Grünen und CDU/ANW wissen, welche Maßnahmen geplant sind, um die Stahnsdorfer Straße sicherer zu machen.
Potsdam - Sie bewahren die Geschichte Brandenburgs und vervollständigen sie um einzelne Fragmente. Doch nur ein Teil der Archäologen, die im Land tätig sind, arbeitet noch fest beim Denkmalamt.
Wissenschaftler wollen mit Hilfe von Hobbyfunkern den Zug von Fledermäusen erforschen. Vom 28.
Das Potsdam Museum hat den umfangreichen Nachlass des Potsdamer Literaten Edlef Köppen digitalisiert, dessen Roman „Heeresbericht“ von den Nazis verboten worden war. Der Autor könnte nun eine Wiederentdeckung erfahren.
Die Verwaltung will seit Kurzem entscheiden, welche Geflüchteten in den Unterkünften nachts Besuch empfangen dürfen und welche nicht. Das sorgt für Kritik.
Werder (Havel) - Der Werderaner Kapitän Bernd Kuhl, Inhaber der nach ihm benannten Reederei, ist am 10. August nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Licht aus, ab ins Bett. Um 22 Uhr herrscht Ruhe in der Unterkunft.
Unbekannte sprengen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Park Sanssouci, leer stehende Wohnung im Potsdam-West durch Brand beschädigt, Polizi findet Drogen und Schlagstock bei einem 27-Jährigem im Drewitz.
Zehn AfD-Anhänger nahmen an einer Parteiveranstaltung in Potsdam am Montagabend teil. Mehr als 100 Personen aus der linken Szene protestierten dagegen. Sie blockierten Autos und verschütteten Gülle.
Teltower Vorstadt - Weil er versehentlich in der Frauendusche gelandet war, ist ein 16-jähriger Afghane am Sonntag im Flüchtlingsheim in der Heinrich-Mann-Allee von fünf Männern verprügelt worden. Nach Polizeiangaben wollte der Jugendliche duschen gehen, irrte sich jedoch offenbar in der Geschlechterzuordnung der Sanitärräume.
Staus und Lärm sind vorprogrammiert: Ende Oktober soll der Bau der neuen Tram zum Plattner-Campus am Jungfernsee starten. Für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam haben die Arbeiten eine enorme Bedeutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster