
Vor 65 Jahren erschien das erste Micky-Maus-Heft. Das Magazin wurde die beliebteste Kinderzeitschrift des Landes - und hat heute schwer zu kämpfen.
Vor 65 Jahren erschien das erste Micky-Maus-Heft. Das Magazin wurde die beliebteste Kinderzeitschrift des Landes - und hat heute schwer zu kämpfen.
Kein Körpermerkmal ist so individuell wie der Fingerabdruck. Deshalb vertrauen Ermittler bei der Verbrecherjagd seit 125 Jahren darauf. In Wiesbaden ist die zentrale Datenbank.
Marktbericht für Ferienimmobilien in Deutschland erschienen. Nord- und Ostsee sowie die Alpen sind bevorzugte Regionen für die Investition in ein eigenes Urlaubsdomizil.
Marlis Prinzing bleibt bei den Chancen der Virtual Reality-TGechnik vorsichtig.
Die Gesundheits-App "Moodpath" will erkennen, ob jemand vielleicht an einer Depression leidet und einen Arzt aufsuchen sollte.
Marlis Böken will wissen, wie ihre Jenny starb, vor acht Jahren auf der „Gorch Fock“. Für die Bundeswehr ist der Fall erledigt. Doch die Mutter kann nicht loslassen – und zieht zum sechsten Mal vor Gericht. Unser Blendle-Tipp.
Denkwürdige Heimpremiere für Thomas Häßler und den "Club Italia". Sein Team führt zur Halbzeit 7:0, da bittet der Gegner um Spielabbruch.
Wem gehört der Baum? Den Hunden, findet TV-Moderatorin Sarah Kuttner - und beschwert sich über Kiezkinder, die öffentlich ihr Geschäft verrichten.
Bayern schießt sich locker an die Tabellenspitze, Hertha macht es spannend und Schalke keine Tore. Alles zur Bundesliga in unserem Newsblog.
Aus dem Wahlkreis ins Abgeordnetenhaus: Die Direktmandate sind hart umkämpft. Besonders spannend wird es da, wo prominente Politiker antreten. Ein Blick in elf Wahlkreise.
Sie war 15, als sie in Hannover einen Polizisten beinahe getötet hätte. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen die inzwischen 16 Jahre alte Schülerin erhoben.
Die Nachfrage nach Therapien ist größer als das Angebot. Doch nun muss die Berliner Präventionsstelle gegen Kindesmissbrauch um ihren Fortbestand bangen - die Förderung läuft aus.
Ein Brandanschlag hat am Institut für Kriminalistik in Brüssel schweren Sachschaden verursacht. Ermittler sprechen von einem "kriminellen Hintergrund".
Im Kombibad in der Lipschitzallee in Gropiusstadt soll ein Mann drei Kinder geküsst haben. Danach wurde er von einer ganzen Gruppe attackiert.
Das Unwetter am späten Sonntagabend ist in Brandenburg vergleichsweise glimpflich vorübergegangen. Nach einem Blitzeinschlag war aber ein Haus in Neuenhagen in Flammen aufgegangen.
Wie viel DDR steckt in den Wendekindern? Paula Fürstenbergs Debütroman „Familie der geflügelten Tiger“ begibt sich auf eine literarische Spurensuche der deutsch-deutschen und der Familienvergangenheit.
Wer weniger als 841 Euro im Monat zur Verfügung hat, gilt als arm. In Berlin betrifft das vor allem Migranten, Kinder und Alleinerziehende - dafür nicht so viele Rentner.
Online-Investitionen in Immobilien sind en vogue. Berliner Projekte liegen beim Crowdinvestment auf Platz drei - und Unternehmen aus Hauptstadt finanzieren Gebäude in ganz Deutschland.
Nagende Ungewissheit: Eine Air-France-Maschine musste ihren Start in der malischen Hauptstadt Bamako um zwei Tage verschieben - eine Maus gefährdete die Sicherheit des Fliegers.
Die Konservativen in Frankreich machen sich für ein Gesetz stark, das Burkinis untersagen soll. Innenminister Cazeneuve antwortet: Das wäre verfassungswidrig - und würde der Gesellschaft schaden.
Eine Ausstellung in der Galerie Deschler zeigt unter anderem einen Zyklus von Stefan Roloffs Zeichnungen - und das Modell eines Monuments.
Angehörige der Generation 50plus kommen nur schwer an ein Darlehen zum Kauf einer Immobilie. Und es soll noch schwerer werden, jedenfalls wenn es nach dem Ausschuss für Finanzstabilität geht.
Starker Anstieg der Kaufwerte für Bauland 2015 in Berlin. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Verkäufe ab.
Reisende kennen Split als Fährhafen für die nahen Inseln. Dabei ist die dalmatinische Hafenstadt voll von Geschichte und Kunst. Zwei Kulturtage.
Aufregung, Angst, Abenteuer: Reisen ist der individuelle Ausnahmezustand. An dieser Stelle erzählen wir in den Sommerwochen davon – mit erhöhter Temperatur.
In China formiert sich ein mächtiger Konkurrent für zwei der größten industriellen Arbeitgeber der deutschen Hauptstadtregion.
Die Fingergelenke sind geschwollen, sie schmerzen oder wirken knotig. Fingerarthrosen sind ein Volksleiden – doch manchmal steckt Rheuma dahinter.
Lebensmittelallergien können den Spaß am Essen gründlich verderben. Umso wichtiger ist es, die Ursachen genau zu kennen.
Herbstzeit ist Pilzzeit. Die Anzucht kann auch im Garten gelingen.
Noch drei Wochen bis zur Wahl - beim Tagesspiegel stellen sechs Spitzenkandidaten sich und Ihre Ideen vor. Diese Woche geht's los - seien Sie dabei!
Manche Väter haben jahrelang Unterhalt für ein Kind gezahlt, das gar nicht von ihnen ist. Nun will Justizminister Heiko Maas eine Auskunftspflicht für Mütter von sogenannten Kuckuckskindern einführen.
Der Künstler Frank Stella ist neu im Programm der Galerie Sprüth Magers – und zeigt legendäre Werke der 70er Jahre.
Auch die Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul ist vom Vorgehen Erdogans betroffen. Rita Süssmuth erklärt im Interview, wie es an der Uni weitergeht.
Was Pilzsammler wissen müssen
Bring back my Bonny to me: Sie gehört uns, sagt Ehepaar Kühl. Nein, zu mir, sagt die Gegnerin. Es geht vor Gericht, wie um eine Tochter. Jetzt ist das Drama um den Dackel Bonny endlich vorbei.
Mit von oben verordnetem Fortschritt soll das vom Islamismus beherrschte Saudi-Arabien stark und reich werden. Der Reformwille erinnert ein wenig an den aufgeklärten Absolutismus.
Über 45 Millionen verkaufte Alben und 600 komponierte Lieder: Juan Gabriel galt als einer der erfolgreichsten Musiker und Komponisten Mexikos. Er ist im Alter von 66 Jahren gestorben.
Kann man mehr als ein Jahr auf dem Roten Planeten ausharren? Sechs Forscher haben es getestet - darunter die deutsche Geophysikerin Christiane Heinicke. Am Sonntag endete das Simulationsexperiment auf Hawaii.
Der türkische Präsident Erdogan ist außenpolitisch in keiner starken Position. Deutschland muss auf Diplomatie statt auf Konfrontation setzen.
Rennfahrer Mark Webber spricht über die Formel 1 heute, das Duell um den WM-Titel zwischen Lewis Hamilton gegen Nico Rosberg und die eigene Rivalität mit dem Deutschen von früher.
Der Chef der europäischen Grenzschutzbehörde Frontex gibt keine Entwarnung bei den Flüchtlingsströmen - im Gegenteil. Und er fordert eine Stärkung des EU-Grenzschutzes.
Das Klassikfestival in Luzern rückt eine aufstrebende Berufsgruppe in den Mittelpunkt: Dirigentinnen.
Am Wochenende hat es einen weiteren Todesfall an einem Badesee gegeben: Ein 74-Jähriger starb am Störitzsee. Die Todesursache ist noch unklar.
30 Rettungskräfte waren im Einsatz. Die Todesursache ist derzeit noch unklar.
Jetzt hält der Kommerz Einzug! Ab dieser Saison wird neben Training, Spaß, Freude und Bratwurst auch das Geld eine Rolle in der Bundesliga spielen. Für unseren Kolumnisten liegt das vor allem am Aufsteiger RB Leipzig.
Nach einem Autounfall an der Wuhlheide in Oberschöneweide fielen die Straßenbahnlinien 27 und 61 kurzzeitig aus. Eine Frau fuhr vermutlich über Rot.
In ihrem ersten Roman „Die Farben des Nachtfalters“ schreibt Petina Gappah über eine Frau in der Todeszelle vom Simbabwes berüchtigtem Chikurubi-Gefängnis.
Es war eine mit Spannung erwartete Gala-Nacht. Am Ende war Beyoncé bei den MTV Video Music Awards die große Gewinnerin. Sie räumte in den meisten Kategorien ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster