
Den Noch-Partnern SPD und CDU steht in Berlin eine Schicksalswahl bevor, die beide als Verlierer sehen könnte. Daraus könnte jedoch auch ein Neuanfang folgen. Ein Kommentar.
Den Noch-Partnern SPD und CDU steht in Berlin eine Schicksalswahl bevor, die beide als Verlierer sehen könnte. Daraus könnte jedoch auch ein Neuanfang folgen. Ein Kommentar.
Verkehrsminister Dobrindt schlägt im Entwurf eines Carsharing-Gesetzes reservierte Parkplätze, die Befreiung von Parkgebühren und eine Plakette vor. Jetzt sind die Kommunen dran - besonders die Carsharing-Hauptstadt Berlin.
Im Sommerinterview der ARD wollte sich Angela Merkel nicht festlegen, ob sie zur Bundestagswahl 2017 noch einmal antritt. Nun meldet „Bild“, die CDU-Chefin habe einen taktischen Kniff im Sinn.
Der Arbeitgeber- und der Industrieverband scheitern erneut beim Versuch einer Fusion zum „Bundesverband Deutsche Wirtschaft“. Eine Begründung: Man wäre nach der Wahl 2017 nicht "voll handlungsfähig".
Endlich ist wieder Sommer – da naht für Freiluft-Becken schon das Saisonende. Bäderbetriebe und Privatpächter überlegen, Ausnahmen zu ermöglichen.
In knapp zwei Wochen zieht die 19-jährige Emilia Klebanowski von Kleinmachnow in die Megametropole Neu-Delhi. Wie sie sich auf ihr FSJ in Indien vorbereitet, hat sie den PNN erzählt.
In der Fußball-Regionalliga Nordost fügte der SV Babelsberg 03 dem Aufsteiger aus Leipzig die erste Niederlage nach zuvor 34 ungeschlagenen Partien zu. Beim 2:0-Heimsieg überzeugte der Kiezklub spielerisch und hätte auch weitaus höher gewinnen können.
Nach den preisgekrönten CD-Aufnahmen der Sinfonien von Franz Schubert wenden sich die Kammerakademie Potsdam und ihr Chefdirigent Antonello Manacorda nun Felix Mendelssohn Bartholdy zu. Die CD ist wenige Tage vor dem Auftakt der Jubiläumssaison erschienen.
Erfolg für Volksinitiative gegen Kreisreform fraglich
Der Polizeibericht vom Wochenende.
In der letzten Augustwoche werden Autofahrer vor allem im Norden und Westen Potsdams Geduld mitbringen müssen. Ein Überblick.
Flughafenmanager Schwarz hat neuen Posten
Der deutsche Juniorinnen-Vierer holt bei der Weltmeisterschaft in Rotterdam den Titel. Das Besondere daran: Alle Crewmitglieder kommen vom Ruder-Club Potsdam, der damit einmal mehr seine herausragende Stellung als Talentschmiede unter Beweis gestellt hat.
Brandenburgs Polizeibeamte klagen über den zunehmenden Respektverlust vor ihrem Amt. Von der Politik fühlen sich die Vollzugsbeamten indes im Stich gelassen.
Der deutsche Arbeitsmarkt sucht händeringend Personal. Doch Flüchtlinge und Arbeitgeber zusammenzubringen ist schwierig. Der gebürtige Iraker Ahmed Brandenburg hat einen Weg gefunden
Die mit Olympia-Medaillen hochdekorierten deutschen Rennsport-Kanuten sorgen bei der nationalen Meisterschaft in Brandenburg für Glanz. Dabei sammeln die Stars des KC Potsdam gemeinsam mit den Talenten ihres Vereins eifrig Titel.
Das Karl-Liebknecht-Stadion ist am Freitag Austragungsort für ein Nachwuchs-Länderspiel. In der Heimspielstätte des SV Babelsberg 03 sowie 1. FFC Turbine Potsdam treffen die U19-Nationalmannschaften von Deutschland und Russland in einem Testvergleich aufeinandern.
Die sanften Töne von Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg sind ein Signal an Rathausspitze und Rathauskooperation, meint PNN-Autor Peer Straube. Ein Kommentar.
Beelitz - Die Sanierung des Beelitzer Bahnhofs macht Fortschritte. Nachdem bereits das Dach des Empfangsgebäudes größtenteils erneuert und im maroden Mittelteil neue Wände errichtet wurden, werde nun das Fachwerk rekonstruiert, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Die Potsdamer Anglistik-Studentin Katja Wiegand ist für ein Freiwilligenjahr nach Laos gegangen, um dort Englischunterricht zu geben
Oldtimer, Promis und schwimmende Autos bei den „24 Tours du Pont“ – Potsdams Hommage ans legendäre Le Mans.
In Caputh lädt derzeit zum zehnten Mal die Kunsttour zur Entdeckungsreise durch Ateliers, Hotels und Höfe ein – mit Kunst aus der Region und von außerhalb. Ein Rundgang
München/Ferch - Nach langem Rechtsstreit ist Dackeldame Bonny wieder zu Hause in Brandenburg. „Bonny hat sich sofort in meine Arme gekuschelt.
Wegen des am Donnerstag geplanten Außenminister-Treffens der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist auf Potsdams Straßen mit zahlreichen Einschränkungen zu rechnen. Die Sperrungen beginnen zum Teil bereits ab dem morgigen Dienstag.
Die Wasserschutzpolizei hat in diesem Jahr mehr zu tun als 2015. Grund sind die vielen Freizeitskipper - die oftmals nicht die auf dem Wasser geltenden Regeln kennen.
Die Kammerakademie Potsdam feiert ihr 15-jähriges Bestehen – ein Blick zurück und nach vorn.
In die Charlottenstraße sind am heutigen Montag vier Attikafiguren zurückgekehrt. Sie symbolisieren Motive aus dem Theaterleben.
Die Abrissgegner der Bürgerinitiative "Potsdamer Mitte neu denken" kritisieren die Grünen. Den Staudenhof-Wohnblock abreißen und gleichzeitig sozialen Wohnraum schaffen zu wollen, würde sich ausschließen, heißt es von der Initiative.
Beim Sommerfest der Linken diskutierte Hans-Jürgen Scharfenberg mit Sozialdezernent Mike Schubert. Dabei zeigte sich der Linke-Fraktionschef überraschend kompromissbereit.
Erwerber gefunden? Derzeit wird über den Verkauf des Gutshauses von Paaren noch verhandelt
Marlis Prinzing bleibt bei den Chancen der Virtual Reality-TGechnik vorsichtig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster