
Mitarbeiter sollen künftig Auskunft über das Gehalt ihrer Kollegen verlangen können. Familienministerin Schwesig feiert das geplante Gesetz als Durchbruch – der Opposition geht es nicht weit genug.
Mitarbeiter sollen künftig Auskunft über das Gehalt ihrer Kollegen verlangen können. Familienministerin Schwesig feiert das geplante Gesetz als Durchbruch – der Opposition geht es nicht weit genug.
Die grüne Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in Baden-Württemberg schlägt vor, Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer einzuführen. Auch der Koalitionspartner CDU ist dafür.
Die Weltwirtschaft schwächelt - die Bundesregierung erhöht dennoch ihre Wachstumsprognose für 2016 leicht. Der Konsum soll tragende Säule des Aufschwungs bleiben.
Scharfe politische Töne und automatisierter Handel an den Börsen - warum das britische Pfund so plötzlich in der Nacht abgestürzt ist. Eine Analyse.
Die Start-up-Milliardärin Holmes wollte die Welt der medizinischen Diagnostik revolutionieren - bis Zweifel an ihrer Methodik aufkamen. Nun muss sie ihre Labore schließen.
Ein Radfahrer hat am Donnerstagnachmittag am Alexanderplatz eine 83-jährige Fußgängerin umgefahren. Sie musste ins Krankenhaus, der Radfahrer flüchtete.
Zum vierten Mal in weniger als drei Wochen explodiert ein Automat in einem Bahnhof. Die BVG trifft nun verstärkte Sicherheitsmaßnahmen.
Immobilienblasen und Herbststürme am pazifischen Ozean: ein Amerika-Besuch in Zeiten des Wahlkampfs.
Wieso denn immer nur Döner? Der türkische Grillbraten verkauft sich als Streetfood unter Wert. Mit hochwertigen Zutaten entsteht ein Feinschmecker-Essen. Ein Festival zeigte dieTrends.
Am S-Bahnhof Hermannstraße wurde ein 17-jähriger Flüchtling fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen. Der Staatsschutz ermittelt.
Seit fast zweieinhalb Jahren wird in der ostukrainischen Donezk-Region Krieg geführt. Während viele Menschen darunter leiden, führen andere ihr Leben in Luxus weiter.
"Für seine unermüdliche Arbeit" - die 450 Abgeordneten der Duma schicken dem russischen Präsidenten zum Geburtstag 450 Rosen. Gegenstimmen gab es keine.
Vor dem zweiten TV-Duell gegen Donald Trump baut die Demokratin ihren Vorsprung in wahlentscheidenden "Swing States" aus. Ein Kommentar
Ein Trinkwasserrohr in der Großen Weinmeisterstraße ist geplatzt. Die Reparaturarbeiten haben bereits begonnen, doch sie dauern noch bis zum 21. Oktober.
Vier Monate lang hat die Türkei geschmollt - nun hat sie ihren Botschafter wieder nach Berlin zurück beordert. Wegen der Armenien-Resolution des Bundestags war er abberufen worden.
Einst war Irene Hansen Model bei Jil Sander, nun hat sie ein Café eröffnet: in einem ehemaligen Schwulen-Club – mit Wildragout und viel Geschichte.
Die neue Show im Friedrichstadt-Palast feierte Premiere – mit Designerkostümen und Prominenz.
Die französische Journalistin Garance Le Caisne erhält für ihr Buch „Codename Caesar“ den Geschwister-Scholl-Preis 2016. Es erzählt die Geschichte eines syrischen Whistleblowers.
Strom aus Berlin gibt es bald von fast jedem Dach landeseigener Gebäude. Bei der Ausschreibung kommen die neu gegründeten Stadtwerke zum Zuge.
Gleich vier Auszeichnungen holen Berliner Rundfunk, RTL und Spreeradio beim Deutschen Radiopreis 2016. Der RBB geht leer aus.
Ende Juli hat ein Unbekannter einem Mann in einem Bürogebäude ein Messer ins Bein gestochen. Die Polizei sucht nun mit Fahndungsfotos nach ihm.
In Berlin-Moabit hat die Feuerwehr eine Leiche aus der Spree geborgen. Der Mann soll bereits tot gewesen sein, als er im Wasser entdeckt wurde.
Deutschland will beruhigend auf die Türkei und die Kurden einwirken - doch wegen der Geheimgespräche mit syrischen Kurden könnte Berlin Ärger mit Ankara bekommen.
Er setzt sich für einen Frieden mit den Farc-Rebellen in seinem Land ein. Dafür hat das Nobelkomitee den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos ausgezeichnet.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Yello, Kate Tempest, Norah Jones und Embryo.
Diese Fähigkeit galt als typisches Merkmal moderner Menschen. Offenbar ist sie doch nicht so einzigartig - wenn die Interpretation der Forscher zutrifft
Wer ein Auto versichert, sollte sich nicht nur auf Internet-Vergleichsportale verlassen. Kündigungsfristen laufen bald ab, wer wechseln will, sollte den Test machen.
Seit langem gibt es heftige Rivalitäten zwischen Hells-Angels-Gruppierungen. Nun wurde der Präsident des Gießener Rockerclubs tot vor dem Vereinsheim aufgefunden.
Zwei Versuche, Musiktheater fürs 21. Jahrhundert zu machen: „Tosca G8“ an der Neuköllner Oper und „Gianni“ in der Werkstatt der Deutschen Oper.
Steven Woolfe, Favorit auf den Vorsitz der britischen Rechtspopulisten, war im Parlament geschlagen worden. Nun will die Ukip den Vorfall untersuchen.
Testsieger-Versicherungstarife und eine unabhängige, digitale Beratung verspricht das Berliner Start-up Getsurance.
Während Christ- und Sozialdemokraten die Vorstände ihrer Fraktionen für die künftige Bezirksverordnetenversammlung bestimmt haben, laufen die Koalitionsgespräche erst an
Der Nachfolger von Matthias Köhne (SPD) dürfte bald feststehen. Auch die AfD stellt sich jetzt auf in Pankow.
Ein technisches Problem legt 39 von 85 "Tornados" der Bundeswehr lahm. Betroffen sind auch die Maschinen im türkischen Incirlik.
Der RSV Eintracht 1949 ist wie der SV Babelsberg 03 im Achtelfinale des Fußball-Landespokals vertreten. Die Eintracht gehört momentan zu den besten Teams der Landesliga Nord und trifft nun im Brandenburg-Cup auf eine Top-Mannschaft aus der Landesliga Süd.
Mehr als 300 Menschen kommen in Haiti ums Leben. US-Präsident Obama verhängt den Notstand in den Bundesstaaten Florida, Georgia und South Carolina.
Immer mehr Menschen nutzen Linienfernbusse. Mittlerweile haben die Konkurrenten der Bahn schon einen Marktanteil von 15 Prozent.
Die rechtsextreme Terrorzelle NSU soll im Mai 2000 ein Gotteshaus in der Rykestraße ausgespäht haben. Hatte die Gruppe auch mit dem Anschlag auf das Grab von Heinz Galinski tun?
Die Revolution der Kunst würde auf ihre Namen hören: Der Film „Meine Zeit mit Cézanne“ erzählt von der Freundschaft des Malers mit Émile Zola.
Zwischen Mitte und Kreuzberg in Berlin baut der Springer-Konzern einen Neubau mit Cafés, Restaurant und Theater. Architekt ist Rem Koolhaas.
Die Füchse Berlin haben gute Perspektiven in der Bundesliga - auch wenn der Abstand zum THW Kiel noch groß ist. Ein Kommentar.
Nach langer Suche soll nun der Baukonzern Züblin das Interimsterminal für Staatsgäste bauen – das wird aber später fertig.
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Reinickendorf ist eine Frau ums Leben gekommen. Weitere Bewohner wurden nicht verletzt.
Die Parteichefs von SPD, CDU und CSU reden über die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck. Aber Vorfestlungen gibt es keine, betont SPD-Chef Sigmar Gabriel.
Im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde treffen sich derzeit 16 chinesische und deutsche Künstler zu einem Austausch. Ein Zellenbesuch.
Tausende Urlauber müssen umplanen und Tuifly will ihnen die Ticketkosten nicht erstatten. Experten raten zur Klage. Die Ausfälle betreffen auch Air Berlin.
Sie sollen abgeschoben werden - und sind untergetaucht. Deutlich mehr Ausländer als noch im Vorjahr stehen auf der Fahndungsliste der Polizei.
Da ist Revanche angesagt: Die Eisbären empfangen die Haie zum Spitzenspiel und erinnern sich noch gut an den März als Köln die Eishockey-Saison beendete.
öffnet in neuem Tab oder Fenster