
Drogen, Unfallflucht, kein Führerschein, offener Haftbefehl: Ein Audi-Fahrer hatte einige Gründe, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Letztlich wurde er aber geschnappt.
Drogen, Unfallflucht, kein Führerschein, offener Haftbefehl: Ein Audi-Fahrer hatte einige Gründe, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Letztlich wurde er aber geschnappt.
Während Hillary Clinton an der Börse als Garant für Kontinuität gilt, steht die Wall Street seit Tagen unter Druck, weil Donald Trump im Aufwind ist.
Der Präsident hat Visionen vom Umbau seiner Türkei. Erdogan nutzt den Putschversuch im Sommer zur Vorbereitung eines Präsidialsystems mit ihm selbst an der Spitze.
Seit 25 Jahren ist Dietmar Gottemeier Präsident des SC Minerva 93. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.
Im öffentlichen Dienst gärt es seit Jahren - kommende Woche wollen unter anderem Lehrer und Polizisten auf die Straße ziehen. Die Bildungsgewerkschaft rechnet landesweit mit einem vorzeitigen Schulschluss.
Sollte Hillary Clinton die nächste US-Präsidentin werden - und Donald Trump "Betrug" brüllen -, gibt es einen skurrilen Fall, in dem man die Wut des Republikaners verstehen könnte. Ein Kommentar.
Die Steuerschätzingen fällt ernüchternd aus. Bis auf Mehreinnahmen in diesem und nächsten Jahr werden erstmals seit langem bisherige Vorhersagen wieder nach unten korrigiert.
Das britische Parlament darf in Sachen Brexit nicht übergangen werden. Die Regierung in London muss endlich Farbe bekennen. Ein Gastkommentar.
Das Bestseller-Buch von Timur Vermes hat es jetzt auch auf eine Berliner Bühne geschafft. Ob das eine gute Idee war?
Vor welchem Horror-Clown fürchtet sich der HSV? Wer wird Wolfsburgs Retter? Wer könnte auch zu Hause bleiben?
Die bisherige Familienförderung benachteiligt sozial Schwache. Deshalb sollte jedes Kind mit derselben Summe unterstützt werden. Ein Gastkommentar.
SPD, Linke und Grüne planen ein ganzes Maßnahmenbündel, um Berlins Fahrradverkehr zu stärken.
Eine Stadtmauer um eine Ansammlung kleiner Rundbauten, Gartenterrassen und die erste Staumauer: Deutsche Archäologen haben eine der ältesten befestigten Siedlungen in Vorderasien entdeckt.
Trump und Clinton werben um Stimmen in North Carolina - mit verschiedenen Methoden und unterschiedlicher Resonanz. Ein Kommentar.
Facebook verdreifacht seinen Gewinn - und trotzdem sind die Anleger enttäuscht. Ist die Erfolgsstory des weltweit größten sozialen Netzwerks etwas zu Ende?
Brüssel und Berlin haben sich im Streit um die Pkw-Maut auf deutschen Straßen angenähert. Kritik daran gibt es vom ADAC und den Grünen.
Das Londoner Gerichtsurteil wird den Brexit nicht verhindern. Aber es ist eine Chance, die Populisten um Außenminister Boris Johnson in die Schranken zu weisen. Und damit ein Gewinn für Europa. Ein Kommentar
Die Bürger in Französisch Buchholz fordern seit Monaten mehr Informationen zur neuen Flüchtlingsunterkunft auf der Elisabeth-Aue. Jetzt haben sie selbst Fachleute zu einer Fragestunde eingeladen.
Ringe und Sender: Wie Forscher den Zugvögeln auf die Spur kommen.
In Berlin gestohlene Fahrräder landen immer öfter in Polen. Besonders betroffen ist die Luxusklasse. Ermittler sprechen von bandenmäßig organisierter Kriminalität. Doch ihre Fahndungen laufen ins Leere.
Erst große Sorge, dann Entwarnung: Jan Hofer konnte in den "Tagesthemen" am Donnerstag den zweiten Nachrichtenblock aufgrund einer Magenverstimmung nicht vorlesen.
Filmproduzent Jan Mojto, der am Sonntag mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, plant eine TV-Verfilmung über Grace Kelly. Zwölf Millionen Euro soll die internationale Produktion kosten.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von The Growlers, Alicia Keys, Robbie Williams und Karies.
Fußballer werden immer jünger zu Profis. Dieser Trend erreicht nun die Trainer. Sie müssen nicht mehr nur Motivator sein, sondern auch Mentor.
Reinhard Grindel ist in Erfurt ohne Gegenstimme wiedergewählt worden. Das war keine Überraschung. Auch die Kritiker des DFB-Präsidenten werden nicht bestreiten, dass Grindel schon viel angepackt hat. Ein Kommentar.
Das FEZ Wuhlheide bildet jetzt Geflüchtete zu Rettungsschwimmern aus. Dabei hilft der Senat – und Olympiastar Yusra Mardini.
Nach einem erneuten Erfolg im Eurocup will Alba nun auch endlich in der Bundesliga überzeugen. Der Gegner Phoenix Hagen kommt da wie gelegen.
Der Inbegriff für das sogenannte Dunkeldeutschland. Regina Schmeken dokumentiert die Tatorte der NSU-Morde – eine Foto-Ausstellung in Dresden.
Deutsche im Kampf für den IS sollen nach dem Willen des Innenministers die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren. Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck hält das für wenig sinnvoll.
Warum migrierten Menschen in die DDR? Zum Beispiel für die Liebe, sagt eine ehemalige Heidelbergerin. Ihre Geschichte ist Teil einer Ausstellung.
Ein Interview mit Donna Carpenter, Chefin des Snowboard-Herstellers Burton. Sie sorgt seit 35 Jahren dafür, dass sich Frauen in der einstigen Männerdomäne wohlfühlen. Sehr zum Nutzen der Firma.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh gibt bei einer Traditionsveranstaltung seiner Partei in Lindau den Quertreiber und beklagt den Zustand seiner Partei.
Bei den Wormser Nibelungenfestspielen im Sommer 2017 will Albert Ostermaier die Handlung des Niebelungenliedes in die arabische Wüste verlegen.
Die Kombination von bildender Kunst und Musik gewinnt in digitalen Zeiten eine neue Relevanz. Der Hamburger Bahnhof zeigt mit "Scores", wie diese Verbindung aussehen kann.
Fernab einer Culture-Clash-Komödie erzählt „Morris aus Amerika“ vom Leben eines US-amerikanischen Teenagers, der in Deutschland ein neues Leben anfangen muss.
Mindestens elf Abgeordnete der prokurdischen HDP wurden bei nächtlichen Razzien festgenommen. Außenminister Steinmeier bestellt den türkischen Geschäftsträger ein.
Casting für die hinteren Reihen. Ab heute spielt Bundestrainer Marco Sturm mit seiner Mannschaft beim Deutschland-Cup. Ein erster Schritt auf dem Weg zur WM im eigenen Land. Ein Kommentar.
Unermüdliche Entdeckungsfreude. Der Philharmonische Chor singt Gabriel Fauré und Ralph Vaughan Williams unter der Leitung von Jörg-Peter Weigle.
„Weißensee“ stammt von ihr und „Ku’damm 56“. Annette Hess ist Deutschlands erfolgreichste Drehbuchautorin - doch berühmt werden andere
Erst große Sorge, dann Entwarnung: Jan Hofer konnte in den "Tagesthemen" am Donnerstag den zweiten Nachrichtenblock aufgrund einer Magenverstimmung nicht vorlesen.
Wenige Stunden nach der Festnahme führender Politiker der prokurdischen Partei HDP ist es in Diyarbakir zu einer schweren Explosion gekommen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Tabakrauch erzeugt massive genetische Veränderungen im Organismus - Wissenschaftler haben die Schäden beziffert
Jetzt ist Tim Wiese Wrestler. Der ehemalige Fußball-Profi feierte in München ein erfolgreiches Debüt im Ring. Dem Star des Abends war in einem Tag-Team-Match sogar der Finishing Move vorbehalten.
Desaströs: Selbst die disziplinierte Band kann den peinlichen Gröl-Auftritt von Mark E. Smith beim Konzert von "The Fall" im Berliner SO 36 nicht mehr retten.
Auch Wirtschaften ist eine Kunst: Beobachtungen beim 8. KulturInvest-Kongress, der Marketing, Wirtschaft und Kultur zusammenbringt.
Morde, Sprengstoffattacken, Raubüberfälle und ein Mammut-Prozess: Am 4. November 2011 flog die rechtsextreme Terrorzelle NSU auf. Eine Bilanz.
Der Lack ist ab. 2007 hatte Angela Merkel ihren Klima-Moment. Aber jetzt hat sie Angst vor und um die Autoindustrie - und lässt ihre destruktiven Fraktions-Vizes einfach machen. Ein Kommentar.
Nicht mehr lange und Kurfürstendamm sowie Tauentzienstraße leuchten wieder weihnachtlich – doch Ende 2018 läuft der Vertrag mit dem Sponsor aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster