
In der Wohnungspolitik bringt die SPD die kleinen Koalitionspartner auf Kurs. Günstige Wohnungen in großem Umfang wird es nicht geben.
In der Wohnungspolitik bringt die SPD die kleinen Koalitionspartner auf Kurs. Günstige Wohnungen in großem Umfang wird es nicht geben.
Am 12. November öffnet die Pariser Konzerthalle Bataclan wieder ihre Türen, ein Jahr nachdem sie Ort eines islamistischen Terrorakts war. Das erste Konzert gibt Sting.
Mit dem Verkauf von Schenker und Arriva wollte die Bahn Geld für Investitionen einstreichen. Doch nach dem Brexit-Votum ändert der Vorstand seine Pläne. Neues Geld kommt aus anderer Quelle.
Sie hatte mit einem Psychologiestudium geliebäugelt, aber das war ihr zu abgehoben. Angestellte wollte sie nie sein. Folglich wurde sie: Friseurmeisterin. Der Nachruf auf eine Meisterin der Alltagsphilosophie.
Warum nicht Winfried Kretschmann als Bundespräsident? Manche Grüne klingen eh schon wie CSU-Generalsekretäre.
Der in Sachsen festgenommene Syrer ist in Berlin beerdigt worden.
Funky Angeberei und wunderbare Romantikknaller. Die Red Hot Chili Peppers spielen in Berlin energetisch wie eh und je.
Er hat sich hochgespielt und gilt von den Anlagen her als so talentiert wie der beste deutsche Verteidiger: Herthas junger Abwehrchef John Anthony Brooks.
Die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker ermöglicht jungen Musikern einen aufregenden Berufseinstieg. Ein Besuch.
Unbekannte haben die Sicherheitsdienst eines Flüchtlingsheims fremdenfeindlich beleidigt.
Donnerstagnachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall in Hermsdorf ein Motorradfahrer schwer verletzt.
Donnerstagnachmittag entzog sich ein unbekannter Autofahrer einer Verkehrskontrolle in Marzahn und verletzte dabei einen Polizeibeamten.
Der FSV Mainz 05 hat sich in Anderlecht blamiert. Nun droht dem Team international das Aus. In der Bundesliga wartet bereits am Sonntag das schwere Auswärtsspiel bei RB Leipzig auf die angeschlagenen Rheinhessen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel beschäftigt den CSU-Parteitag auch in Abwesenheit. Für Gesprächsstoff sorgt zudem eine neue Umfrage.
Auch internationale Kontakte beim Vergleichsschießen mit russischen Soldaten im Hakenfelder Schützenhof.
In Berlin gestohlene Fahrräder landen immer öfter in Polen. Besonders betroffen ist die Luxusklasse. Ermittler sprechen von bandenmäßig organisierter Kriminalität. Doch ihre Fahndungen laufen ins Leere.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer will während ihrer Bundesratspräsidentschaft die polarisierte deutsche Gesellschaft wieder mehr zusammenführen. Das hat sie in Rheinland-Pfalz gelernt.
"Eine der gefährlichsten Ideologien weltweit" – Joachim Hermann hat vor dem CSU-Parteitag vor dem politischen Islam gewarnt. Eine Annäherung seiner Partei an die AfD sieht Bayerns Innenminister nicht.
In der nordwestafghanischen Provinz Fariab wurden mindestens elf Menschen bei einer Hochzeit getötet worden. Wer für den Raketenbeschuss verantwortlich ist, ist noch unklar.
Eine rot-rot-grüne Koalition will die Notunterkünfte für Flüchtlinge schnell frei machen. Vor allem Familien sollen "kieznah" untergebracht werden.
Wenig Konfliktpotential bei der Bildung: SPD, Linke und Grüne wollen viel bauen, sanieren, verbessern – woher das Geld kommt, ist noch offen.
Pierre Krähenbühl, Chef des UN-Hilfswerks für die Palästinenser, über die Not in Gaza, die Folgen des Nahostkonflikts und fehlenden Mut der Weltgemeinschaft.
Berlin - Als der Korken knallt, weiß Gerlinde Breithaupt, ich bin angekommen. Vor ihr liegt, worauf sie jahrelang gewartet hat: ein Pass für die DDR.
Berlin - In Berlin-Wedding haben zwei Räuber am Mittwochabend versucht, einen Zeitungsladen zu überfallen. Wie die Polizei mitteilte, betraten zwei Vermummte gegen 19.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung will sich stärker gegen Rechtsextremismus engagieren. „Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Intoleranz sind nach wie vor eine große Gefahr für die Gesellschaft“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski (SPD), am Donnerstag bei einer Demokratiekonferenz in Potsdam.
Gerade hatte es ein Roman über Jugendliche in der DDR auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis geschafft. André Kubiczeks „Skizze eines Sommers“ spielt 1985 in Potsdam.
Notaufnahme in Zeiten der Hysterie: Der „Shock Room“ im Pavillon auf der Freundschaftsinsel.
Diebstahl im RathausBeelitz - Aus einem Büro im Beelitzer Rathaus in der Mauerstraße hat ein bislang unbekannter Mann am Mittwochmittag die Geldbörse einer Mitarbeiterin gestohlen. Er hatte sich Zutritt zu dem Büro verschafft und zunächst ihre Handtasche in einem Schrank entdeckt, aus der er das Portemonnaie entnahm.
Die Mehrheit der Stadtverordneten stimmten für eine Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar. Im nächsten Jahr kann sie förmlich besiegelt werden.
Geflüchtete und Potsdamerinnen kochten gemeinsam – und trennten den Müll.
Die seit zwei Jahren geltende Bettensteuer in Potsdam ist rechtens. Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig hat eine Nichtzulassungsbeschwerde einer Potsdamer Hotelbetreiberin abgelehnt und somit ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg bestätigt.
Am vierten Regionalliga-Spieltag nacheinander duellieren sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 mit einer Mannschaft aus der Bundeshauptstadt. Diesmal geht es im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion gegen den BFC Dynamo.
Heute Technologiezentrum, früher Nachwuchsschmiede der Stasi: Doch in Berlin-Adlershof ist die Vergangenheit kaum noch zu sehen
Brandenburgs Verfassungsschutz hatte die Reichsbürger schon lange im Blick. Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten in Bayern wächst die Sorge vor einer weiteren Radikalisierung und gewaltsamen Übergriffen.
Die Bezüge der Brandenburger Landtagsabgeordneten sollten ursprünglich um 4,4 Prozent steigen. Doch CDU, Grüne und Linke wollen nun nachsteuern. Auch die Berechnungsgrundlage soll geprüft werden.
Dass es ein Modell für ein kostenloses Frühstück an Potsdamer Grundschulen für bedürftige Kinder geben soll, ist eine richtige Entscheidung. Ein Kommentar.
Im Potsdamer Norden wird nach einem möglichen Bad-Standort gesucht. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwoch einen entsprechenden Prüfauftrag, den die CDU in einem Antrag formuliert hatte.
Mitte Juli trennten sich der Berliner Tyron Zeuge und Giovanni De Carolis aus Italien unentschieden, womit De Carolis Profiboxweltmeister blieb. Nun kommt es in Potsdam zum Re-Match, in dem sich Zeuge diesmal den WM-Titel holen möchte.
Im Prozess um sexuellen Missbrauch hat jetzt die Mutter des mutmaßlichen Opfers ausgesagt.
Reiner Nagel, Vorstand der Stiftung Baukultur, fordert im PNN-Interview eine bessere zeitgenössische Architektur.
Stadtparlament beschließt mehr Mieterschutz, aber keine Unterstützung im Fall Tuchmacherstraße
Dieses Wortspiel hat es in sich: „ffanfanatisch“ lautet die Überschrift des Potsdamer Musikfestivals „Vocalise“ in diesem Jahr. Das dreimalige f steht in der Notenschrift für fortissimo – lauthals dürfen die Stimmen der Potsdamer Kantorei gleich beim Eröffnungskonzert am Sonntag jubeln.
Konrad Adenauer lebte von 1934 bis 1935 in Potsdam. Der Platz in der Nähe seines damaligen Wohnortes soll nach ihm benannt werden. Die Linke ist allerdings dagegen.
Die Fronten zwischen Potsdam und Berlin im Streit um die Attika-Figuren des Stadtschlosses sind verhärtet. Eine Einigung ist nicht in Sicht - im Gegenteil.
Nach dem plötzlichen Tod des großen Machers Ralph Mantau kämpft die Boxabteilung von Motor Babelsberg um Stabilität. In der Bundesliga werden die Babelsberger als Titelverteidiger nächste Saison nicht antreten - Schuld daran ist in gewisser Hinsicht der nationale Verband.
Stahnsdorf - Mit einer groß angelegten Jagd will die Jagdgenossenschaft Stahnsdorf-Kleinmachnow am Sonntag der in den letzten Monaten rasant gestiegenen Zahl an Wildschweinen begegnen und den Bestand „waidgerecht“ verkleinern. Von 9 bis 12 Uhr werden sich die Jäger entlang des ehemaligen Bahnschachts in Stahnsdorf vom südlichsten Punkt der Sputendorfer Straße nordwärts bis nach Teltow vorarbeiten.
Beelitz - Auf der Beelitzer Festwiese an der Nieplitz wird im kommenden Sommer wieder Star-Andrang sein: Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Donnerstag mitteilte, soll das Stück „Pension Schöller“ aufgeführt werden – mit dem Berliner Theater am Kurfürstendamm als Partner. Als Darsteller konnten Winfried Glatzeder, bekannt aus dem Film „Die Legende von Paul und Paula“, sowie Achim Wolff,, der in der Fernsehserie „In aller Freundschaft“ mitspielt, und Herbert Köfer gewonnen werden.
Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge fünf: Michael Schreiber hatte gute Ausreden, keinen Sport zu machen. Bis die Waage einen guten Grund anzeigte, etwas zu ändern. Heute läuft er Ultradistanzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster