zum Hauptinhalt
Der Mann mit den langen Beinen. John Anthony Brooks ist diesen Tagen die Konstante in Herthas Abwehr.

Er hat sich hochgespielt und gilt von den Anlagen her als so talentiert wie der beste deutsche Verteidiger: Herthas junger Abwehrchef John Anthony Brooks.

Von Michael Rosentritt

Potsdam - Brandenburgs Landesregierung will sich stärker gegen Rechtsextremismus engagieren. „Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Intoleranz sind nach wie vor eine große Gefahr für die Gesellschaft“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski (SPD), am Donnerstag bei einer Demokratiekonferenz in Potsdam.

Diebstahl im RathausBeelitz - Aus einem Büro im Beelitzer Rathaus in der Mauerstraße hat ein bislang unbekannter Mann am Mittwochmittag die Geldbörse einer Mitarbeiterin gestohlen. Er hatte sich Zutritt zu dem Büro verschafft und zunächst ihre Handtasche in einem Schrank entdeckt, aus der er das Portemonnaie entnahm.

Die Mehrheit der Stadtverordneten stimmten für eine Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar. Im nächsten Jahr kann sie förmlich besiegelt werden.

Von Katharina Wiechers

Die Bezüge der Brandenburger Landtagsabgeordneten sollten ursprünglich um 4,4 Prozent steigen. Doch CDU, Grüne und Linke wollen nun nachsteuern. Auch die Berechnungsgrundlage soll geprüft werden.

Von Alexander Fröhlich

Im Potsdamer Norden wird nach einem möglichen Bad-Standort gesucht. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwoch einen entsprechenden Prüfauftrag, den die CDU in einem Antrag formuliert hatte.

Von Katharina Wiechers
Beim ersten Mal gab es keinen Sieger. Als Tyron Zeuge (r.) und Giovanni De Carolis am 16. Juli gegeneinander boxten, werteten die Punktrichter unentschieden.

Mitte Juli trennten sich der Berliner Tyron Zeuge und Giovanni De Carolis aus Italien unentschieden, womit De Carolis Profiboxweltmeister blieb. Nun kommt es in Potsdam zum Re-Match, in dem sich Zeuge diesmal den WM-Titel holen möchte.

Von Tobias Gutsche

Dieses Wortspiel hat es in sich: „ffanfanatisch“ lautet die Überschrift des Potsdamer Musikfestivals „Vocalise“ in diesem Jahr. Das dreimalige f steht in der Notenschrift für fortissimo – lauthals dürfen die Stimmen der Potsdamer Kantorei gleich beim Eröffnungskonzert am Sonntag jubeln.

Neue Saison ohne den den amtierenden Titelträger. Motor Babelsberg gehört im Kampfjahr 2016/17 nicht zu den Teilnehmern an der Bundesliga. Vorausgegangenen waren vonseiten des Deutschen Boxsport-Verbandes eine inkonsequente Organisation des Ligabetriebs und ein anschließendes Kommunikationsdefizit.

Nach dem plötzlichen Tod des großen Machers Ralph Mantau kämpft die Boxabteilung von Motor Babelsberg um Stabilität. In der Bundesliga werden die Babelsberger als Titelverteidiger nächste Saison nicht antreten - Schuld daran ist in gewisser Hinsicht der nationale Verband.

Von Tobias Gutsche

Stahnsdorf - Mit einer groß angelegten Jagd will die Jagdgenossenschaft Stahnsdorf-Kleinmachnow am Sonntag der in den letzten Monaten rasant gestiegenen Zahl an Wildschweinen begegnen und den Bestand „waidgerecht“ verkleinern. Von 9 bis 12 Uhr werden sich die Jäger entlang des ehemaligen Bahnschachts in Stahnsdorf vom südlichsten Punkt der Sputendorfer Straße nordwärts bis nach Teltow vorarbeiten.

Von Christine Fratzke

Beelitz - Auf der Beelitzer Festwiese an der Nieplitz wird im kommenden Sommer wieder Star-Andrang sein: Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Donnerstag mitteilte, soll das Stück „Pension Schöller“ aufgeführt werden – mit dem Berliner Theater am Kurfürstendamm als Partner. Als Darsteller konnten Winfried Glatzeder, bekannt aus dem Film „Die Legende von Paul und Paula“, sowie Achim Wolff,, der in der Fernsehserie „In aller Freundschaft“ mitspielt, und Herbert Köfer gewonnen werden.

Von Christine Fratzke
Der Spruch war Programm. Michael Schreiber hätte den Aufdruck auf dem Shirt vor einiger Zeit blind unterschrieben. Niemand hat die Absicht, 100 Meilen zu laufen. Inzwischen findet er das gar nicht mehr so abwegig.

Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge fünf: Michael Schreiber hatte gute Ausreden, keinen Sport zu machen. Bis die Waage einen guten Grund anzeigte, etwas zu ändern. Heute läuft er Ultradistanzen.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })