
Ein neues Video zeigt: Die im Tierpark geborenen Eisbärchen sind wohlauf, doch die nächste Woche gilt als sehr kritisch.
Ein neues Video zeigt: Die im Tierpark geborenen Eisbärchen sind wohlauf, doch die nächste Woche gilt als sehr kritisch.
Die Hauptstadt der Toskana hat der US-Fastfoodkette eine Filiale am berühmten Domplatz verboten. McDonnald's klagte nun auf fast 18 Millionen Dollar.
Peter Neururer könnte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Schafft er aber nicht. Eine Reportage über einen, der nicht vom Profifußball loskommt.
Auszubildende empfinden ihre Arbeitsbelastung laut einer Umfrage als hoch. Schon ohne die Doppelbelastung Karriere und Familie sind Berufsanfänger gestresst.
Arjen Lubach hat einen aufregenden 24-Stunden-Krimi mit Tiefgang geschrieben. „Der fünfte Brief“ verspricht ein sehr überraschendes Ende.
Der Belgier marokkanischer Herkunft soll die Attentate von Syrien aus koordiniert haben.
Mit der Diagnose Krebs umzugehen ist nicht einfach. Psychoonkologin Nora Pauli unterstützt Patienten bei der „Seelenarbeit“. Ein Gespräch.
Nie zuvor hatte der Londoner Kensington-Palast eine Beziehung von Prinz Harry bestätigt. Zugleich ist es eine ungewöhnlich scharfe Stellungnahme: Markle sei zum Ziel von "Schmähung und Belästigung" geworden.
Der Trägerverein des "Lokomov" geht von einem rechtsextremen Angriff aus. Das Projekt in Chemnitz arbeitet künstlerisch die NSU-Anschläge auf. Auch in Zwickau wurden Bänke zerstört, die zur Erinnerung an den NSU-Terror aufgestellt wurden.
Potsdam - Das neue Museum Barberini am Alten Markt lädt schon vor der offiziellen Eröffnung zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung. Am 21.
In der Nacht zu Mittwoch könnte es in Berlins Randbezirken schneien. Meteorologe Jörg Riemann im Interview über den Kälteeinbruch.
Klare Worte, aber keine Drohungen: Die EU-Staaten setzen im Verhältnis zur Türkei trotz der jüngsten Ereignisse auf Dialog. Für zu groß wird offensichtlich die Gefahr gehalten, dass eine andere große Krise zurückkommen könnte.
Am Dienstagmorgen nehmen Sicherheitsbehörden fünf Männer fest. Diese sollen vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen junge Muslime für den Dschihad rekrutiert haben.
Dass keiner ums Leben kam, ist nach Angaben der Ermittler nur Zufall. Sieben Männer und eine Frau aus Freital sollen unter anderem Anschläge auf Flüchtlingsheime verübt haben.
Im Gedenken an die Verfolgung und Ermordung der Opfer des Nationalsozialismus sind Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland aufgerufen, am 9. November an Stolpersteinen in ihrer Nähe Kerzen anzuzünden und Stolpersteine zu reinigen.
Die Bundespolizei hat am Dienstagvormittag den Potsdamer Hauptbahnhof untersucht. Es gab zuvor einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage.
Der Ausnahmeschauspieler Joachim Meyerhoff erhält die Carl-Zuckmayer-Medialle 2017 des Landes Rheinland-Pfalz für seine Arbeit am Wiener Burgtheater.
Der ehemalige Jugendnationalspieler Deniz Naki war in der Türkei wegen Propaganda für die PKK angeklagt. Doch das Verfahren wurde überraschend eingestellt.
Das designierte neue Staatsoberhaupt der USA wird vom Wahltag an unter besonderer Beobachtung stehen: Gelingt es ihm oder ihr, die tiefen Gräben zu überbrücken und das Land zu einen?
In Siemensstadt kamen Räuber am frühen Morgen nicht zu Beute - zur Belustigung der Polizei.
Die „NSU-Monologe“ erinnern im Heimathafen an die Opfer der Terrorzelle und ihre Angehörigen. Das Stück gibt denen eine Stimme, denen Unrecht widerfahren ist.
In Berlin sind viele für Flüchtlinge genutzte Sporthallen noch nicht wieder frei und saniert – das trifft die Klubs hart. "In den Vereinen stirbt etwas aus", klagt LSB-Chef Böger.
Als SPD-Generalsekretärin war sie glücklos, jetzt managt die 48-Jährige erfolgreich das Sozialressort.
Berlins Prachtboulevard ohne Autoverkehr: Noch-Senator Geisel gefällt diese Idee für die Straße Unter den Linden, viele Stadtplaner stimmen ihm zu. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Das gab es noch nie: Stephen Curry hat 13 Dreier in einem Spiel geworfen. Dafür hat er eine einfache Erklärung.
Berlins Bibliothekslandschaft sollte einen modernen Neubau erhalten, 270 Millionen Euro stehen seit Klaus Wowereits Zeiten bereit. Nun kippen die rot-rot-grünen Demnächst-Koalitionäre das Vorhaben. Man fasst sich an den Kopf. Ein Kommentar.
Da bleibt kein Auge trocken. Der berühmte Dresdner Kreuzchor singt Brahms im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Ein ergreifender Abend.
Ungarns Parlament hat einen von Premier Orban vorgelegten Gesetzentwurf abgelehnt. Das Gesetz hätte sich gegen EU-Pläne zur Umverteilung von Flüchtlingen gerichtet.
Sie machen verträumten Indie-Pop, mischen Melancholie und Humor. Gerade sind Die Höchste Eisenbahn mit ihrem zweiten Album auf Tour. Ein Studiobesuch.
Um Steuerbetrug zu verhindern, müssen ab dem 1. Januar 2017 alle elektronischen Kassen den neuen Anforderungen des Bundesfinanzministeriums entsprechen - Einzelhändler ärgert das.
Zehn bis 20 Prozent aller Erwachsenen in Industrieländern tragen ein Tattoo. Doch was cool aussieht, ist nicht ungefährlich. Manche Farbstoffe können bakterielle Infektionen oder schwere Allergien auslösen. Dann hilft nur der Gang in die Notaufnahme.
Der Verein der Potsdamer Muslime sucht nach einem Standort für eine neue Moschee. Es könnte ein leerstehender Supermarkt im Stadtteil Schlaatz werden.
Martin Gressmann drehte jahrzehntelang auf dem Grundstück im Berliner Regierungsviertel, wo einst die Zentrale des NS-Terrors lag. Jetzt kommt seine Doku „Das Gelände“ ins Kino.
Das Duell Clinton gegen Trump haben die Sozialdemokraten genau studiert. Professionelle US-Techniken sollen ihnen bei der Bundestagswahl helfen.
Falls die geplante eigenständige Entwicklung eines Abwehrsystems zu lange dauere, würden andere Optionen wie die Beschaffung im Ausland geprüft, heißt es aus der Türkei.
In Schöneberg entsteht ein Büro- und Wohnquartier mit Gleisanschluss.
Er war Hoffnungsträger des deutschen Impressionismus. Die Liebermann-Villa erinnert zum 100. Todestag an den fast vergessenen Berliner Maler Waldemar Rösler.
Nicht nur verfolgte Journalisten könnten in Deutschland Asyl beantragen, sagt Staatsminister Michael Roth. Das Auswärtige Amt stünde "kritischen Geistern in der Türkei" solidarisch bei.
In der Nacht auf Dienstag durchsuchten Polizeibeamte ein Wohnprojekt in Wedding und nahmen einen 21-Jährigen wegen eines mutmaßlichen Sexualdelikts fest.
Der Ex-CDU-Abgeordnete steht vor der Rückkehr in den Bundestag – die AfD-Spitze will ihn rehabilitieren. Seine Rede von 2003 scheint kein Hindernis zu sein.
Luxemburgs Außenminister Asselborn bringt Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei ins Spiel. Doch die Reaktion in Brüssel und Berlin ist verhalten.
Das wird eine spannende Nacht. Ab null Uhr gibt es erste Prognosen. Die Fernsehsender berichten die ganze Nacht live. Hier finden Sie den Fahrplan für die Entscheidung in den USA.
Die EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei ist eine humanitäre Pflicht, unabhängig von der politischen Situation.
In Japan war er schon einmal Spielertrainer. Jetzt soll Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson dort Nationaltrainer werden - aus familiären Gründen.
Der Intendant der Berliner Volksbühne, Frank Castorf, erhält den österreichischen Theaterpreis Nestroy. Am Montagabend wurde er im Wiener Theater Ronacher überreicht.
Das Deutsche Symphonie-Orchester feiert 70. Geburtstag, dirigiert von Kent Nagano. Sein Programm hat dabei eher esoterischen als jubelnden Charakter.
Hinter einem haltenden Bus betrat ein 26-Jähriger die Fahrbahn. Eine 43-jährige Seat-Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und erfasste den Mann.
An diesem Dienstag ist "Internationaler Tag der Putzfrau". Anlass für einen Überblick über eine Branche, in der noch immer viele schwarz arbeiten. Und die sich wandelt - durch Roboter und Vermittlungsplattformen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster