
VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.

VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.

VR-Spiele, 3-D-Filme, 360-Grad-Fotos: An Googles VR-Brille Daydream View fasziniert vor allem die Bündelung verschiedener Anwendungen unter einer Oberfläche. Dabei kommt die Technik ganz schön ins Schwitzen.
Fernsehen ist Gewohnheit, der ARD-"Tartort" aber ist nicht gewöhnlich. Ein Kommentar zu 1000. "Tatort"-Ausgaben.

Urheberrechts-Verletzungen in Tauschbörsen verjähren erst nach zehn und nicht bereits nach drei Jahren. Das hat der BGH jetzt in einer Urteilsbegründung erklärt. Eine neue Abmahnwelle könnte die Folge sein.

Hey, es war nur San Marino! Trotzdem darf sich Serge Gnabry von Werder Bremen nach seinem erfolgreichen Debüt für die Nationalmannschaft Hoffnungen auf mehr machen.

Vor zwei Jahren hatten IS-Kämpfer das antike Nimrud im Irak überrannt und viele antike Stätten zerstört. Nun weht offenbar wieder die irakische Flagge über der Stadt.

Das Verkehrsministerium will verbotene Autorennen auf öffentlichen Straßen strenger ahnden. Das hatten zuvor schon einige Bundesländer gefordert.

Der geplante Wiederaufbau der Garnisonkirche hat eine weitere Hürde genommen. Die Synode des Kirchenkreises Potsdam machte den Weg frei für ein Darlehen - allerdings nur mit knapper Mehrheit.

Am Waldstadt-Center wird in der Nacht zum Samstag ein schwer verletzter 19-Jähriger gefunden. Einen Überfall wie zunächst behauptet gab es laut Polizei jedoch nicht.

Bei dem Brand in der Wartiner Straße wurde niemand verletzt. Das betroffene Gebäude wurde vollkommen zerstört. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Frankreich gedenkt der Terroropfer vom 13. November 2015. Präsident Hollande enthüllt eine Gedenktafel am Stade de France.

Die US-Wahl wollten viele als Lehre verstanden wissen. Doch die Suche nach einem Bundespräsidenten wird auch wieder zum Machtspielchen elitärer Zirkel. Ein Kommentar.

Vier Punkte, vier Monate Fahrverbot und 1460 Euro Bußgeld: Das ist die Strafe für eine einzige Fahrt eines 28-Jährigen.

Fernsehen ist Gewohnheit, der ARD-"Tartort" aber ist nicht gewöhnlich. Ein Kommentar zu 1000. "Tatort"-Ausgaben.

Die Gemäldegalerie zeigt Arbeiten von Hieronymus Bosch aus Berliner Beständen – sowie Kunst in seiner Nachfolge.

Heute wird der frühere Regierende Bürgermeister Berlins 75 Jahre alt. Er selbst hat gut 15 Jahre regiert - jetzt hält er eine Begrenzung für sinnvoll.

Norbert Rosing fotografiert seit 30 Jahren wilde Eisbären. Ein Gespräch über die Faszination, die von den Tieren ausgeht, ihr Leben in Zoos und über Bilder, die niemand sehen will.

Am Nachmittag treffen sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD, um über die Wahl des Bundespräsidenten zu beraten. Die CSU widerspricht einem Bericht, sie wolle Bundesbankchef Weidmann vorschlagen.

Kolumbiens Präsident Santos hat den Friedensnobelpreis bekommen, obwohl es noch keinen Frieden gibt. Das Volk hatte den Vertrag mit der Guerilla abgelehnt. Nun gibt es ein neues Abkommen.

Paris gedenkt am Wochenende der Anschläge vom 13. November 2015. Im Konzertsaal "Bataclan" gibt es einen symbolträchtigen Neubeginn: Ein Jahr nach dem Terror wird dort wieder gerockt.

Im US-Wahlkampf ging es um rechts oder links. Nach Trumps Wahlsieg geht es um oben oder unten. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster