zum Hauptinhalt
Körperhermeneutin. Die politische Handlung entsteht aus dem „Zwischen“ der sich versammelnden Demonstranten, schreibt Judith Butler.

Prekarität und Neoliberalismus: In ihrem neuen Buch denkt die US-Philosophin Judith Butler über die Politik der Versammlung nach.

Von Anna-Lena Scholz
3Weine-Geschäftsführer Frank Leue.

Die perfekte Mischung für Weinliebhaber bietet das Start-up „3 Weine“. Nach persönlichen Präferenzen wird eine Box mit drei deutschen Weinen zusammengestellt.

Von Jessica Tomala
Visite. Der Verein schickt auch Medizinstudenten zu Besuch auf Station.

Keiner geht gern ins Krankenhaus, am wenigsten Kinder. Der Berliner Verein „Hummelkind“ will ihnen helfen - mit Besuchen am Krankenbett und mit einer Buchreihe.

Von Adelheid Müller-Lissner
Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt aktuell in New York seinen Titel. Sein Aufstieg ist einer der Gründe für den aktuellen Schach-Boom.

Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin - ein Duell der einstigen Wunderkinder. Immer jünger, immer stärker – das ist der Trend. Auch Berlin ist im Schachfieber. Immer mehr Kinder messen sich in dem Denksport. Ein Streifzug durch die Szene.

Von Malte Lehming
Industrial Chic, rauer Charme und nur über den Hotel-Hof zu erreichen: das Michelberger-Restaurant in Friedrichshain

Jung, global, kreativ: Dieses Restaurant in Friedrichshain ist eines für alle. Die kleinen Speisen sind zwar nicht ganz billig, aber einfach köstlich

Von Elisabeth Binder
Das Fleisch erst auskühlen lassen, dann schneiden. Und zwar schräg, gegen die Faser.

Der österreichische Klassiker ist das perfekte Sonntagsessen: Das Fleisch köchelt einfach vor sich hin und man hat gleich eine Suppe vorweg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })