zum Hauptinhalt

Nach Paragraf 8 des Abgeordnetengesetzes werden Mitgliedern des Landtags die Aufwendungen für Beschäftigte in den Wahlkreisbüros erstattet. Diese Kosten werden allerdings laut Paragraf 19 nur bis zu dem Ende des Monats gezahlt, in dem das Mandat niedergelegt worden ist.

Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft feiert die Hochschule am heutigen Mittwochnachmittag ihre Gründung vor 25 Jahren. Die Grußworte sprechen FH-Präsident Eckehard Binas und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD).

Chance für Brandenburg? Im Nachbarland wäre Berlins Bundesligist mit einem neuen Stadion willkommen, hatte Ministerpräsident Woidke (SPD) versichert.

Klub will Stadion bauen. Studie kommt im Frühjahr. Im Gespräch sind auch Standorte in Brandenburg

Von Klaus Kurpjuweit

Triathlon-Deutschland wappnet sich für die Zukunft im Leistungssport. Zu den Hoffnungsträgern gehören Aktive aus der Kaderschmiede am Luftschiffhafen. Und auf Kurs bringen soll sie ein Trainer-Duo aus Potsdam und Saarbrücken.

Von Tobias Gutsche

Geht doch: Seit dem gestrigen Dienstag findet sich auch auf der offiziellen Internetseite für potenzielle Potsdamtouristen ein deutlich sichtbarer Hinweis darauf, dass in der Landeshauptstadt mit dem Museum Barberini in wenigen Wochen ein Kunsthaus von internationalem Rang eröffnen wird. Am Dienstag hatten die PNN berichtet, dass bis Montagabend unter www.

Von Henri Kramer

Zitz - Die gütliche Einigung im Streit um Hahnenschreie auf einem Hof in Zitz bei Ziesar sorgt aus Sicht des Verbands der Rassegeflügelzüchter für großes Leid bei den Tieren. „Der Züchter kann damit zwangsweise leben, aber für die Tiere ist das Einsperren im Stall bitter“, sagte der Vorsitzende des Verbands, Rolf Graf, am gestrigen Dienstag auf Anfrage.

Von Christine Fratzke
Gutes Gespann. Alexander Haase (r.) arbeitete erfolgreich mit Dagur Sigurdsson.

Dagur Sigurdsson hat sich entschieden: Nach der Weltmeisterschaft 2017 wird er nicht mehr die Handball-Nationalmannschaft von Deutschland, sondern von Japan trainieren. Sein bisheriger Assistent - Alexander Haase aus Potsdam - geht diesen Schritt nicht mit.

Von Tobias Gutsche
In Rekordlaune. Isabel Gose verbesserte vier deutsche Bestmarken.

Die 14-jährige Potsdamer Schwimmerin Isabel Gose glänzte bei der deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Berlin und wurde für die Weltmeisterschaft nominiert. Auch weitere junge Athleten vom Luftschiffhafen setzten Akzente.

Von Tobias Gutsche
Starke Leistung. Am Sonntag beeindruckten die Volleyballerinnen des SC Potsdam mit einem 3:1-Ligaerfolg gegen Stuttgart, einen der beiden großen Kandidaten für die Titel in dieser Saison. Nun trifft der SCP im Pokal auf den anderen Topanwärter Schwerin.

Der SC Potsdam tritt erstmalig im Halbfinale des deutschen Frauenvolleyball-Pokals an. In eigener Halle soll der Top-Favorit Schweriner SC bezwungen werden, um sich dann auf der ganz großen Bühne präsentieren und davon profitieren zu können.

Von Tobias Gutsche
Fanal. Die Trauerhalle des jüdischen Friedhofs nach dem Anschlag.

Potsdam - Es ist ein ungeheuerlicher Verdacht, aber nicht ganz neu: Der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtages wird der Rolle des Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit dem nie aufgeklärten Anschlag auf die Trauerhalle des Jüdischen Friedhofes in Potsdam im Jahr 2001 und anderen Straftaten der mysteriösen „Nationalen Bewegung“ nachgehen. Das haben Vertreter von Linke, Grünen, CDU und AfD am Dienstag im Landtag erklärt, nachdem Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg den Verdacht möglicher Verwicklungen und Verstrickungen des Inlandgeheimdienstes öffentlich formuliert hat.

Von Thorsten Metzner
Mööp. Hertha BSC verdankt der „Hertha“ den Namen und die Farben, wegen des blau-weißen Schornsteins.

Gründungsschiff. Im Norden von Brandenburg schippert noch immer der „Hertha“-Dampfer übers Wasser der Kyritzer Seenkette; es ist das Gründungsschiff des Berliner Klubs, der im Sommer sein 125-jähriges Bestehen feiert – wie, das ist noch geheim, nur so viel: Es gibt ein „Festtagskomitee“, sagte Präsident Werner Gegenbauer.

Bornstedter Feld - Ab 2019 mietet die Stadt 34 neue Wohnungen im Bornstedter Feld an, die von der kommunalen Bauholding Pro Potsdam gebaut werden. In den Wohnungen sollen Flüchtlinge unterkommen, wie es in einer Vorlage für den Hauptausschuss der Stadtverordneten am 30.

Von Henri Kramer

Bei den geplanten Schulneubauten will die Stadt Potsdam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne Extrakosten. Der Kommunale Immobilienservice (Kis) hat jetzt eine Ausschreibung gestartet, bei der Interessenten gesucht werden, die auf den neuen Schuldächern Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung betreiben wollen.

Von Henri Kramer

Die Gründung der Fachhochschule vor 25 Jahren lief keineswegs so glatt ab, wie man heute meinen könnte. Der damalige Gründungsrektor Professor Helmut Knüppel erinnert sich in einem PNN-Gespräch an den Start in einem Hochzeitssaal, einen Rausschmiss durch die Stadt und schließlich auch an einige sehr begehrte Telefonzellen nahe der Glienicker Brücke.

Von Jan Kixmüller
Der schleswig-holsteinische Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck (Grüne) will den "sicheren Einschluss" verbieten.

Die Anti-Akw-Bewegung ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe: Beim Rückbau fordert sie jetzt den "sicheren Einschluss", anstatt die Anlagen direkt abzubauen. Kommentar über eine Schnapsidee.

Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
Kühlung vorübergehend ausgefallen. Das Atomkraftwerk Fukushima Daini am Tag nach dem Erdbeben.

Vor Fukushima ist es erneut zu einem schweren Erdbeben mit einem Tsunami gekommen. Doch dieses Mal waren die Folgen gering. Die Welle war nur eineinhalb Meter hoch.

Von Dagmar Dehmer
Erst kommen die Rinder, dann die Holzfäller und schließlich die Soja-Farmer oder Zuckerrohr-Plantagen. Das Foto zeigt eine Rinderherde in einem Schutzgebiet im brasilianischen Bundesstaat Para.

Landwirtschaft kann nie emissionsfrei produzieren – bei Düngung, Anbau, Speicherung von CO2 ließe sich jedoch eine Menge tun. Die Agrarwirtschaft hat einen beträchtlichen Anteil an den globalen Treibhausgasemisseionen.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })