
Zwischen Plattenbauten im Berliner Osten hat sich eine neue Population Feldhasen angesiedelt. Bürger sind gefragt, "Hasenmelder" zu werden. Der AfD-Stadtrat könnte mehr Arbeit bekommen.
Zwischen Plattenbauten im Berliner Osten hat sich eine neue Population Feldhasen angesiedelt. Bürger sind gefragt, "Hasenmelder" zu werden. Der AfD-Stadtrat könnte mehr Arbeit bekommen.
Dilek Kolat fürchtet, nach dem Referendum um Erdogans Präsidialsystem werde sich die Lage nicht beruhigen. Aber im innertürkischen Wahlkampf sieht sie auch Gutes.
An der Seite von NHL-Topscorer Connor McDavid ist Leon Draisaitl in Edmonton zum Anführer gereift. Jetzt startet er mit den Oilers in die Play-offs.
Autoland Deutschland? Die Mehrheit der Deutschen findet: Das Leben wäre besser, wenn man das Auto nicht mehr bräuchte.
Der beim Sprengstoffanschlag verletzte Marc Bartra gilt beim BVB als Hummels-Nachfolger. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand er sich zuletzt immer besser zurecht.
Das BKA bewertet die aktuelle Lage mit der zweithöchsten Sicherheitsstufe. Ob das Bekennerschreiben tatsächlich von einem Islamisten stammt, ist noch offen.
Juventus Turin schlägt Barça klar, warnt jedoch vor zu viel Selbstzufriedenheit. Nach der verrückten Aufholjagd der Katalanen gegen Paris ist der italienische Meister um den überragenden Paulo Dybala gewarnt.
In Steglitz-Zehlendorf werden in diesem Frühling 55 Bäume neu gepflanzt. Das gleicht zwar das Verhältnis zwischen Fällungen und Pflanzungen nicht aus, macht aber den Azubis Spaß.
Wegen der Lex-CEU drohen der ungarischen Regierung Konsequenzen aus Brüssel. Mit Strategien für ihre Zukunft kann die Budapester Uni aber nicht warten.
Als Trainer hat Zinédine Zidane viel von Carlo Ancelotti gelernt – am Mittwoch treffen die beiden im Viertelfinale mit dem FC Bayern und Real Madrid aufeinander.
Eine als vermisst gemeldete Person ist Mittwochvormittag durch Polizisten getötet worden. Der 64-Jährige soll die Beamten zuvor mit einer Waffe bedroht haben.
Brandenburger Eltern bevorzugen klassische Namen für ihre Kinder. Die beiden beliebtesten Vornamen sind auch die Vorjahressieger.
Bei TEDTalks wird Wissen jeder Art ausgetauscht. Nach fünf Wochen Vorbereitung findet am Mittwoch das erste TEDx-Event in Kreuzberg statt.
Der Biologe Andreas Mendt über die Voraussetzungen und Risiken der Haltung von Giftschlangen und anderen gefährlichen Reptilien.
US-Außenminister Rex Tillerson ist zu seinem Antrittsbesuch in Moskau eingetroffen. Er trifft auf einen russischen Präsidenten, der das Verhältnis der beiden Länder verschlechtert sieht.
Potsdam - Der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) kritisiert die Umwandlung des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik zur privat finanzierten Uni-Fakultät. Die Vermischung von staatlicher Bildung und Privatwirtschaft sei problematisch, heißt es in einer Mitteilung.
Außenangreifer Ruben Schott über die Erfolge der BR Volleys und die Chancen auf das Weiterkommen gegen Moskau in der Champions League.
Mit Flaschen und Fäusten sollen drei Männer am Dienstagabend einen 32-Jährigen am S-Bahnhof Alexanderplatz attackiert haben.
Art Berlin Contemporary und die Art Cologne wollten eine neue Kunstmesse ins Leben rufen. Vom 14. bis 17. September soll die Art Berlin erstmals stattfinden.
Barack Obama hat gezeigt, dass er Menschen berühren kann wie ein Prediger. Religiös erzogen wurde er nicht, zum Glauben an Gott fand er spät.
Trumps Sprecher Spicer hat sich mit einem Hitler-Vergleich in Bedrängnis gebracht. Seine Erklärungen dazu machen die Situation noch schlimmer. Rücktrittsforderungen werden laut.
Reformation global: Die Ausstellung „Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt“ im Berliner Martin-Gropius-Bau lohnt sich nicht nur für religiös interessierte Besucher.
Action total: In James Rayburns Thriller "Sie werden dich finden" geschieht alles, was geschehen kann. Ein Buch, das einen erschöpft zurücklässt.
Das Viertelfinale gegen Monaco wird nicht einmal 24 Stunden nach dem Angriff auf den BVB-Mannschaftsbus nachgeholt. Spielpläne und TV-Verträge sind offenbar wichtiger als das Wohl der Spieler. Ein Kommentar.
Zwei Männer schlugen mit Hämmern die Vitrinen ein und bedrohten Mitarbeiter. Einer der Täter entkam, den anderen konnten Sicherheitsbeamte überwältigen.
Vor 41 Jahren trafen die Münchner im Europapokal zum ersten Mal auf Real. In einer Zeit, in der es vor dem Anpfiff auch mal einen Cognac gab zur Beruhigung der Nerven.
Bei der Rehabilitierung von in der NS-Zeit vertriebenen Wissenschaftlern klafften an der TU Berlin nach 1945 Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
Am BVB-Mannschaftsbus kommt es am Dienstagabend zu drei Explosionen, zwei Menschen werden verletzt. Was bisher bekannt ist und was nicht - ein Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine zweite Förderphase für das Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) bewilligt. In den nächsten fünf Jahren erhält das Zentrum rund 6,2 Millionen Euro, teilte die Universität Potsdam mit.
Erntezeit! Das Pulver steckt in Limo, Eis und Kuchen, es soll wach und gesund halten. Matcha ist der Tee der Stunde.
Kurz vor knapp hat die große Koalition ihren Armutsbericht fertig. Doch viel ist vom Ursprungsentwurf nicht übrig. Das Werk ist an entscheidender Stelle entschärft. Ein Gastkommentar.
Eier und Hasen aus Schokolade sind dieses Jahr in Berlin 3,8 Prozent teurer als vergangenes Jahr. Und auch bei anderen Produkten steigen die Preise.
Leben in der ostdeutschen Provinz: Kerstin Preiwuß erzählt in ihrem zweiten Roman „Nach Onkalo“ von einer Gegend voller Widersprüche.
Der ehemalige iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist nach fast vier Jahren politischer Abstinenz auf die politische Bühne zurückgekehrt.
Sie gilt als wenig charismatisch, naiv, eine Fehlbesetzung im Bildungsressort. Doch die Senatorin hat hinter den Kulissen einiges durchgesetzt. Unser Blendle-Tipp.
Ein 51-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstag tödlich verunglückt, seine 14-jährige Sozia wurde schwer verletzt. Schuld an dem Unfall ist ein Autofahrer.
So kann man mit seinen Helden alt werden: „Fast and Furious 8“ ist Massenkunst in ihrer enthemmtesten Ausformung. Mit Stars wie Vin Diesel und Charlize Theron.
Um über Syriens Zukunft zu verhandeln, müssten Wladimir Putin und Donald Trump Vertrauen aufbauen. Doch so weit kommt es erst gar nicht. Ein Kommentar.
Kanzleramtschef Peter Altmaier übernimmt von Generalsekretär Peter Tauber die Programmhoheit für den kommenden Bundestagswahlkampf. Wie er die Wahl für Angela Merkel gewinnen kann. Ein Kommentar.
Erstmals wird ein deutsches Fußballteam Ziel eines Anschlags. Die Fans reagieren besonnen, der Verein vielleicht ein bisschen zu geschäftsmäßig. Eindrücke eines aufwühlenden Abends.
Ein Mann ist im Kleinen Tiergarten mit einer Männergruppe in einen Streit geraten. Dabei wurde er unter anderem mit einem Messer angegriffen und verletzt.
An diesem Mittwoch erscheint der Leute-Newsletter aus Reinickendorf und Neukölln. Hier sind schon mal einige Themen.
Trotz der Explosionen sollen die Dortmunder Spieler nicht einmal 24 Stunden später wieder Fußball spielen. Der BVB-Präsident hält dies für möglich.
Herr Mendt, der Berliner Tierschutz entdeckte kürzlich in einer Wohnung in Tempelhof-Schöneberg 21 giftige Schlangen. Als Geschäftsleiter der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) wissen Sie sicher, wie die Haltung von giftigen Schlangen gesetzlich geregelt ist.
Das internationale Gehen soll reformiert werden. Heimlich und ohne Mitwirkung der Athleten. In der Geher-Gilde regt sich weltweit Widerstand gegen die Pläne. Im PNN-Interview bezieht Potsdams Rio-Olympiastarter Hagen Pohle eine klare Stellung.
Der Förderverein Pfingstberg hat einen großen Fotowettbewerb ausgelobt. Der Anfang läuft vielversprechend. Noch kann man mitmachen.
Der Jüngere vor dem Älteren: Marvin und Patrick Dogue landeten bei der deutschen Meisterschaft im Modernen Fünfkampf auf den Plätzen eins und zwei. Nun wollen sie sich auch bei den Weltcups gegen starke internationale Konkurrenz behaupten.
Noch einmal müssen die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 eine Partie bestreiten, die vor einigen Wochen abgesagt worden war: Dafür reisen sie zum FC Oberlausitz Neugersdorf und müssen dort zwei wichtige Spieler ersetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster