zum Hauptinhalt

Potsdam - Der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) kritisiert die Umwandlung des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik zur privat finanzierten Uni-Fakultät. Die Vermischung von staatlicher Bildung und Privatwirtschaft sei problematisch, heißt es in einer Mitteilung.

Luther selbst ist nicht oft zu sehen in der Schau, hier aber doch: "Martin Luther im Kreis von Reformatoren", Gemälde von 1625/1650.

Reformation global: Die Ausstellung „Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt“ im Berliner Martin-Gropius-Bau lohnt sich nicht nur für religiös interessierte Besucher.

Von Claudia Keller
Alle Autos fliegen hoch. Verfolgungsjagd im Packeis – mit U-Boot.

So kann man mit seinen Helden alt werden: „Fast and Furious 8“ ist Massenkunst in ihrer enthemmtesten Ausformung. Mit Stars wie Vin Diesel und Charlize Theron.

Von Andreas Busche
Widerstand. Hagen Pohle wehrt sich gegen die Reformpläne.

Das internationale Gehen soll reformiert werden. Heimlich und ohne Mitwirkung der Athleten. In der Geher-Gilde regt sich weltweit Widerstand gegen die Pläne. Im PNN-Interview bezieht Potsdams Rio-Olympiastarter Hagen Pohle eine klare Stellung.

Von Peter Könnicke
Im Duett auf dem Podium. Marvin Dogue (M.) holte seinen ersten Titel bei der internationalen deutschen Meisterschaft und ließ dabei seinen Bruder Patrick (l.) hinter sich – sowie den Berliner Alexander Nobis.

Der Jüngere vor dem Älteren: Marvin und Patrick Dogue landeten bei der deutschen Meisterschaft im Modernen Fünfkampf auf den Plätzen eins und zwei. Nun wollen sie sich auch bei den Weltcups gegen starke internationale Konkurrenz behaupten.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })