Berlin/Potsdam - Die Freude auf ein unbeschwertes Osterfest trübt sich doppelt ein. Erstens ist in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg mit eher kühlem, vielleicht sogar regnerischem Wetter zu rechnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.04.2017 – Seite 3

Beelitzer Spargelkönigin über ihren neuen Nebenjob: Nicole Hahn: „Meine Familie wird mich begleiten“
Die Spargelsaison ist eröffnet. Die neue Beelitzer Spargelkönigin Nicole Hahn hat ihre erste Amtshandlung gut überstanden, wie sie im PNN-Interview schildert.
In Wilhelmshorst wurde ein Audi gestohlen - mitten am Tag. In Caputh wurden zwei Autodiebe auf frischer Tat ertappt.

Der Ton ist rauer geworden: Potsdamer Wissenschaftler diskutieren über die Verrohung des digitalen und öffentlichen Diskurses.

Der Potsdamer Politologe Michael Zantke studiert ein gefährliches Phänomen von gestern und heute: Die Bedeutung Machiavellis für den Nationalsozialismus und die Konservative Revolution
Das Wasser im Potsdamer Schwimmsport ist derzeit wegen der Bundesstützpunkt-Diskussion, in die sich nun auch Brandenburgs Sportminister einschaltet, aufgewühlt. Aus rein sportlicher Sicht sorgten die Athleten zuletzt für gute Nachrichten.

Der Spargelverein hat offiziell die Saison eröffnet. Auch die Diskussion um die Folien war dabei Thema.
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) geht mit einer neuen Virtual-Reality-Plattform online. Mit dreidimensionalen 360-Grad-Videos und Panoramen können Besucher der Plattform vr.
Seit 1932 gehört Gehen zum Spektrum olympischer Disziplinen. Nun soll eine Reform durchgesetzt werden, die einschneidende Veränderungen für diese Sportart hätte. Das wollen die Geher verhindern. Ein Bündnis hat sich gebildet - mit Potsdamer Beteiligung.
Hermann Nicolai, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein- Institut/AEI), hat rund 1,9 Millionen Euro Forschungsgelder vom Europäischen Forschungsrat erhalten. Die Mittel sollen in die Erforschung der vereinheitlichten Theorie der Quantengravitation fließen, also einer Theorie, die die Erkenntnisse von Einsteins Relativitätstheorie und der Quantenfeldtheorie vereinigt, teilte das Institut mit.
Die Filmuniversität Babelsberg und die Universität Potsdam starten in Kooperation mit dem Erich Pommer Institut zum Wintersemester 2017/18 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Media Law and Management in Potsdam. Das viersemestrige Studium vermittelt praxisrelevantes Wissen und Kompetenzen in einer erfolgversprechenden Kombination aus Medienrecht und Medienwirtschaft und befähigt die Absolventen zur Begleitung und Gestaltung von Innovations- und Geschäftsentwicklungsprozessen in Medienunternehmen.
Potsdam - Für den Wassertourismus ist er eine wichtige Verbindung zwischen Finowkanal und Werbellinsee. Deshalb war der im vorigen Jahrhundert zugeschüttete Werbellinkanal wieder schiffbar gemacht worden.

Die Vorbereitungen für den Baustart des Garnisonkirchenturms laufen auf Hochtouren. Doch die Kritik an dem Projekt reißt nicht ab.
Potsdam - Dass Wohnraum in Potsdam knapp ist, ist eine Binsenweisheit. Seit Jahren weisen Studien, Medien und Stadtpolitiker darauf hin.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: die Frühlings-Zwerg-Wicke.
Auch beim letzten Kirchentag 2015 gab es international prominente Besucher: In Stuttgart waren der ehemalige Uno-Generalsekretär Kofi Annan und Melinda Gates, Mitbegründerin der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, zu Gast.2013 kamen einige prominente deutsche Politiker wie Olaf Scholz und Hannelore Kraft (SPD), Peter Altmaier und Norbert Lammert (CDU) sowie Fritz Kuhn von den Grünen nach Hamburg.

Zum Kirchentag kehrt der Ex-US-Präsident zurück ans Brandenburger Tor und plaudert mit Merkel

Beim Festival „Achtung Berlin“ sind etliche Filmschaffende von der Filmuniversität Babelsberg und aus Potsdam vertreten.
Eberswalde - Die Eberswalder Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) hat bei den Studierendenzahlen eine rasante Entwicklung genommen. Im April 1992 startete sie mit 45 Studenten.
Potsdam - Die westbrandenburgischen Handwerksbetriebe sind in guter Stimmung. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Potsdam (HWK) ist die persönliche Beurteilung der Betriebe die beste seit elf Jahren.

Manche ertragen es nur mit Sarkasmus. Das fehlende Brandenburger Stück zur Autobahn A14 wird in der Region schon mit dem Flughafen BER verglichen. Wann werden beide Projekte endlich fertig?

Nach monatelangen Verhandlungen können die Mieter der Tuchmacherstraße 8 ihr Haus übernehmen, nach Ostern soll der Kaufvertrag unterschrieben werden. Ein Hoffnungsschimmer für das Haus in der Berliner Straße 93, das die Pro Potsdam ebenfalls verkaufen will?
Jägervorstadt - Bei der Sanierung des Rathaus-Campus geht es weiter: Der Kommunale Immobilienservice (Kis) sucht derzeit ein möglichst kompetentes Planungsbüro für Städtebau zur Hilfe bei der Gesamtsanierung des Verwaltungscampus in der Hegelallee. Laut einer jetzt gestarteten EU-weiten Ausschreibung geht es um die Erbringung von „Koordinierungs-, Steuerungs- und Planungsleistungen“.
Über „Eiskalte Schnappschüsse molekularer Maschinen“ spricht Professor Petra Wendler in ihrer Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam am heutigen Mittwoch. Die Biochemikerin erforscht die Mechanismen der Krafterzeugung in Multiprotein-Komplexen.
An Kopf und Schulter verletztBornim - Aus noch ungeklärter Ursache hat sich ein Bewohner des Asylheims am Lerchensteig Verletzungen am Hinterkopf und an der Schulter zugezogen. Die Polizei wurde am Montagabend gerufen.

Viele Flüchtlinge leben zu lange in Heimen. Das neue Potsdam Integrationskonzept will das verhindern, doch eine Lösung präsentiert es nicht.

Vor dem Champions-League-Spiel gegen Monaco wird Borussia Dortmund Ziel eines Anschlags. Marc Bartra verletzt sich schwer. Die Partie wird verlegt - um einen Tag. Der Newsblog zum Nachlesen.

Das Vorgehen der Amerikaner irritiert die Branche in Europa. Dabei geht das Dumping-Verfahren noch auf die Regierung Obama zurück.