
Nach dem Brexit müsste die Europäische Arzneimittelbehörde Ema eigentlich aus London wegziehen. Sie hat aber einen lang laufenden Mietvertrag, der keine Ausstiegsklausel vorsieht. Um die Ema bewirbt sich vor allem Berlin.
Nach dem Brexit müsste die Europäische Arzneimittelbehörde Ema eigentlich aus London wegziehen. Sie hat aber einen lang laufenden Mietvertrag, der keine Ausstiegsklausel vorsieht. Um die Ema bewirbt sich vor allem Berlin.
Die Grünen möchten sozialen Berufen "endlich den Stellenwert geben, den sie verdienen". Sie fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und Kita-Erzieher.
Wer wird Aprilmeister? Warum lassen sich die Bayern so viel Zeit mit der Meisterschaft? Und: Bleibt Dortmund so launisch wie das Wetter? Unsere Fragen an den Spieltag.
Die NPD hat ihre Klage gegen den Dresdner Politikwissenschaftler Steffen Kailitz verloren. In einem anderen Prozess um die NPD zieht jetzt die Stadt Büdingen vor das Bundesverwaltungsgericht.
Verschwindet die Champions League aus dem Free TV? Immer noch hat die Uefa keine Entscheidung gefällt, welcher Sender ab 2018 übertragen darf. Das ZDF hat "ein sehr gutes Angebot" abgegeben.
Wenigstens ein Stück Knochen brauchten Forscher bislang, um DNS-Spuren von Urmenschen zu finden. Jetzt können sie Erbgutreste im Sand nachweisen.
Im Juni 2017 sollen zwei Große Pandas aus China nach Berlin kommen. Pro Jahr zahlt der Zoo dann rund 920.000 Euro an den Giant Panda Conservation Fund.
Verschwindet die Champions League aus dem Free TV? Immer noch hat die Uefa keine Entscheidung gefällt, welcher Sender ab 2018 übertragen darf. Das ZDF hat "ein sehr gutes Angebot" abgegeben.
Düsseldorfer Projektentwickler möchte neben Artur Brauners CCC Filmstudios 150 Wohnungen errichten.
Die Regisseurinnen Anne Zohra Berrached, Maren Ade und Nicolette Krebitz sind für den Filmpreis nominiert. Ein Fachgespräch über das Filmen in Deutschland.
Candice Breitz wird dieses Jahr Südafrika bei der Venedig-Biennale vertreten. In der KOW Galerie provoziert sie mit einer Videoinstallation, in der Hollywood-Stars und Geflüchtete mitwirken.
Zu den Sommerspielen in Paris feierte die Paralympics Zeitung ihr 20-jähriges Bestehen. Hier finden Sie alle Ausgaben. Von 2004 bis 2024.
Für wen macht Donald Trump eigentlich Politik? Und mit wem? Seine Monate als US-Präsident wirken unentschlossen, widersprüchlich - und handwerklich nicht gut gemacht. Ein Kommentar.
Michel Majerus formte Popmotive zu überdimensionalen Zeichen. Die Galerie neugerriemschneider präsentiert die "aluminium paintings" des früh verstorbenen Künstlers.
Die jüngeren Jahrgänge konnten die jahrzehntelange Außenstelle in der Altstadt von Spandau verlassen.
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat sich zu Carlo Ancelotti bekannt. Und der Klub verlängert mit Thiago bis 2021.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit Gorillaz, Feist, Juliana Hatfield & und Thurston Moore.
Stärker als erwartet ist die Inflation im Euroraum gestiegen. Erst am Vortag hatte EZB-Chef Mario Draghi seine expansive Geldpolitik mit einer zu wenig nachhaltigen Erhöhung der Inflation begründet.
Beschleunigte Verfahren, Generalunternehmer: Beim Bau der neuen Berliner Schwimmbäder wollten Bäderbetriebe und Senat aus den Fehlern am BER lernen. Das klappt wohl nicht.
Eine Frau, die einen fremden Mann vor die U-Bahn geschubst hat, wurde in Untersuchungshaft genommen. Der Mann überlebte knapp.
Ohne Yoga verwandelt sich unsere Autorin in einen Schmerz- und Krampfkörper.
Auf einer Brache in Berlin-Wedding gärtnern hunderte Kiezbewohner. Jetzt aber soll dort mit Unterstützung von Oliver Kahn Deutschlands erstes Fußball-Bildungszentrum für benachteiligte Kinder entstehen.
Italienische Ermittler sind zwei Männern auf die Spur gekommen, die Teil eines größeren Terrornetzwerks sein sollen. Einer der Männer soll Kontakt zum Berlin-Attentäter gehabt haben.
Ein psychisch kranker Copilot sperrt den Kapitän aus und lässt das Flugzeug abstürzen - seit der Germanwings-Katastrophe müssen deshalb immer zwei Personen im Cockpit sein. Doch das soll sich ändern.
Die Wohnungssuche in Prenzlauer Berg kann deprimierend sein. Unser Autor findet Hinweise im Buddelkasten. Eine Glosse.
Die Bundesregierung fürchtet, ein Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen würde die Türkei in Richtung Russland drängen. Ein Referendum in Deutschland über die Todesstrafe in der Türkei könnte verboten werden.
Air Berlin ist noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Lufthansa-Chef Spohr begleitet Kanzlerin Merkel nach Abu Dhabi. Wird er dort mit Etihad über einen Kauf von Air Berlin verhandeln?
Premierministerin Theresa May hat die vorgezogene Wahl mit einem starken Brexit-Mandat für ihre Partei begründet. Doch wie entscheidend ist der EU-Austritt im Wahlkampf überhaupt? Eine Analyse
Erst bekam er viel Zuspruch, doch dann äußerte er sich unkritisch über DDR-Doping. DDR-Radsportlegende Täve Schur wird nicht in die Hall of Fame des Sports aufgenommen. Dabei bleibt es nun.
Schwedens Ex-Premier Carl Bildt plädiert bei der Tagesspiegel „Data Debate“ für die persönliche Selbstbestimmung der Menschen über ihre Daten.
Hilflos gegen Diktaturen, hilfreich für Modernisierung: Jürgen Kocka rekapituliert die Geschichte der Arbeiterbewegung.
Umweltschützer wollen Bayer auf der Hauptversammlung am Freitag in Bonn mit Schadenersatzklagen gegen Monsanto in den USA konfrontieren.
Pünktlich zum Weekend: Die Ausstellungen „2 oder 3 Tiger“ und „Misfits“ im Haus der Kulturen der Welt zeigen aktuelle Werke und Helden der Moderne aus Asien.
Ein deutsch-israelisches Institut erforscht neue Wege der Tumortherapie: Ionen oder Elektronen sollen mit Licht so stark beschleunigt werden, dass sie Krebszellen zerstören.
Eine Nacht der Farbanschläge: Linksextremisten werfen 25 Farbbeutel auf einen Neubau in der Rigaer Straße und später auf ein umstrittenes Neuköllner Hostel.
Die SPD mit Kandidat Martin Schulz sackt bei der Sonntagsfrage im Politbarometer unter die 30-Prozent-Marke. Kanzlerin Merkel vergrößert den Vorsprung auf den Herausforderer.
In der Nacht zu Freitag nahm die Polizei in Weißensee einen Mann fest, der in ein Bekleidungsgeschäft eingebrochen war. Die gestohlene Damen-Unterwäsche hatte der Mann auf der Flucht angezogen.
Matthias Arndt hat schon früh Kunst aus Südostasien gezeigt. Anfangs rollten die Berliner Kollegen noch mit den Augen. Was hat seinen Blick auf neue Bahnen gelenkt?
Mit ihrer Geschichte ist die in Spandau trainierende Yusra Mardini ein Gesicht der Flüchtlingskrise. Jetzt ist sie Sonderbotschafterin des UN-Flüchtlingshilfswerks.
Am Samstag spielen die BR Volleys beim Final Four der Champions League ihr Halbfinale gegen Zenit Kasan. Das russische Team dominiert den Volleyball.
Mehr Arbeit als früher und Bewachung rund um die Uhr: Donald Trump muss sich auch nach 100 Tagen im Amt noch an den Job als US-Präsident gewöhnen. "Ich vermisse mein altes Leben", sagt er.
Seine letzte Ausstellung nannte Jack Bilbo Popologie: Im Atelier Liebermann entdeckt der Maler Daniel Richter den 1967 verstorbenen Exzentriker neu. Eine grimmige, witzige Schau.
In Israel wird genau beobachtet, wie sich die Sozialdemokraten zu dem Land verhalten. Zu Gabriels Affront kommen weitere Einzelheiten ans Licht. Ein Kommentar.
Deutsche-Bahn-Vorstand Ronald Pofalla kündigt eine Service-Offensive für die Bahnhöfe an. Eine Rolle spielt offenbar auch ein Häuschen, das Berliner heute schon am S-Bahnhof Südkreuz bestaunen können
Die Marseillaise und andere Hymnen: Anri Sala zeigt in der Galerie Esther Schipper seine Videoinstallation „Take Over“.
Der US-Bundesstaat Arkansas hat einen verurteilten Mörder per Giftspritze exekutiert. Vier weitere Hinrichtungen sind erst einmal von Gerichten gestoppt worden.
Dafür ist in Karlshorst vielleicht noch nicht das letzte Wort gesprochen: Der Senat will sich dafür einsetzen, dass die Regionalbahnen RE 7 und RB 14 weiter am Bahnhof Karlshorst halten.
Am Freitag rufen die Chauffeure des Bundestags zu einer Protestfahrt auf: Weil sie Angst haben, ihren Job zu verlieren, gibt es eine motorisierte Mahnwache vor dem Bundestag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster