zum Hauptinhalt
Walli Steinig (1911-2017) an ihrem 105. Geburtstag.

Wie man 105 wird? Sie hatte keine große Liebe. Sie futterte sich Kummerspeck an, sang und riss deftige Sprüche. Und sie schaffte sich eine neue Familie an. Nachruf auf eine Kinderlose, die besser war als die beste Großmutter.

Von Karl Grünberg
Statt Ruhe zu verordnen setzen Unternehmen auf Druck.

Fast jeder Fünfte geht an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Weil es der Mensch aber nicht schafft, sich ewig weiter zu optimieren, soll neben Pillen die Technik helfen.

Von Marie Rövekamp
Hamburg von unten. Margarita Barskayas „Zerrissene Stiefel“ von 1933 erzählt von deutschen Proletarierkindern.

Frauenbewegt im Sozialismus: Das Wiesbadener Festival „GoEast“ diskutiert unter dem Titel „Feministisch wider Willen“ über und mit osteuropäischen Filmemacherinnen.

Von Silvia Hallensleben
Gesetzt den Fall, "Um Himmels Willen" wäre vorab zu sehen: Müssen TV-Sender sich davor fürchten? Erpresser, die Serien kidnappen, setzen darauf. In den USA.

In den USA kidnappen Hacker ganze TV-Serien und erpressen die Produzenten mit der Drohung ihrer Veröffentlichung. Was vom deutschen Fernsehgut hätte wohl Lösegeld-Potential? Ein Gedankenspiel.

Von Joachim Huber
Muss noch Fahrt aufnehmen. Der SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Martin Schulz.

Die Wahl in Schleswig-Holstein am Sonntag ist für die ganze Bundesrepublik von Bedeutung. Vor allem für die SPD und ihren Spitzenkandidaten Martin Schulz. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Chaos im "Karli". Beim Regionalligaderby kam es zu schweren Ausschreitungen - die Polizei musste einschreiten.

Hitlergrüße, Platzsturm und Feuerwerk: Der SV Babelsberg 03 kündigt eine Aufarbeitung der negativen Ereignisse vom Fußball-Regionalligaderby gegen den FC Energie Cottbus an. Fraglich ist unter anderem, wie eine verbotene Cottbuser Fangruppe überhaupt ins Stadion gelangen konnte.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })