
Ein Anschlag auf eine Konzerthalle kam für deutsche Behörden nicht überraschend. Einen entsprechenden Aufruf gab es im Mai in einem IS-Propagandamagazin. Der IS reklamiert die Tat für sich.
Ein Anschlag auf eine Konzerthalle kam für deutsche Behörden nicht überraschend. Einen entsprechenden Aufruf gab es im Mai in einem IS-Propagandamagazin. Der IS reklamiert die Tat für sich.
Der Ex-Senator Joe Lieberman könnte künftig die US-Bundespolizei leiten. Dieser ist in seinen 14 Jahren im US-Senat immer mehr nach rechts gedriftet.
Eine 52-jährige Rollerfahrerin aus Potsdam wurde bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt. Eine Autofahrerin hatte sie beim Abbiegen übersehen.
Ning Li von Made.com verkauft online Möbel
Im Bahnbetriebswerk in Rummelsburg hat es heute Mittag gebrannt. Es gab vier Leichtverletzte. Die Bahnstrecke Richtung Frankfurt/Oder wurde zeitweise gesperrt.
Von „Fix und Foxi“ bis zu „Turk on Video“: Amazon streamt 25 Pay-TV-Kanäle fürs deutsche Publikum
Vibratoren gibt's sogar an öffentlichen Automaten, aber so ein Wattepfropfen sorgt immer noch für pikierte Reaktionen. Oder? Der ultimative Bustest.
Schweden ist der neue Weltmeister, Deutschland schlug sich achtbar und Thomas Greiss verstört. Unser WM-Blog zum Nachlesen.
Kirchentagspräsidentin über die Nähe Gottes, den Umgang mit Populisten und Kritikern sowie den Einfluss von Barack Obama.
Die Polizei hat die Moskauer Wohnung des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow durchsucht. Es gehe dabei um die Veruntreuung öffentlicher Gelder.
Geflüchtete suchen dringend Wohnungen - aber nicht alles ist dabei erlaubt. Das Verwaltungsgericht zeigt einem Vermieter die rote Karte.
Auf ungenutzten Flächen der Deutschen Bahn können Imker jetzt ihre Bienenvölker wohnen lassen. Neben den Gleisen gibt es viel Platz für die Stöcke.
Manchester United und Manchester City haben mit Bestürzung auf den Bombenanschlag reagiert. ManUnited trifft morgen auf Ajax im Europa-League-Finale.
Europäische Minister stellen hinter vorgehaltener Hand die Frage, ob die Trump-Regierung überhaupt noch in der Lage ist, angemessen auf internationale Krisen zu reagieren.
Am 11. Mai fielen Schüsse auf eine Gaststätte im Wedding. Inzwischen sind fünf Personen wegen versuchten Mordes inhaftiert.
Ein kleiner Datenchip unter der Haut kann ein ganzes Leben speichern. Aber auch Auskunft darüber geben. Risiken und Chancen liegen eng beieinander. Ein Kommentar.
Es ist wieder soweit: eine Schicht gelber Blütenpollen liegt über der ganzen Stadt. Zum Ärger der Autofahrer, aber ohne Gefahr für Allergiker. Eine Glosse
Medienberichten zufolge hat US-Präsident Donald Trump zwei Geheimdienstchefs darum gebeten, ihn öffentlich von Vorwürfen freizusprechen, er habe im Wahlkampf mit der russischen Regierung kooperiert.
Nicht nur in Brandenburg gibt es Pannen beim Abitur. Unsere Autoren erzählen, was bei ihrer Reifeprüfung schiefgelaufen ist.
Schüler der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule begleiten die Entstehung des Gedenkortes Güterbahnhof Moabit.
Innenminister de Maizière kritisiert die deutschen Kirchen. "Ich wünsche mir mehr kirchliche Wortmeldungen zu strittigen Fragen", sagte er im Vorfeld des Evangelischen Kirchentages.
Ja, leider sei sie Atheistin, sagt Christina Häseler. Sie lebt in Wittenberg, der Lutherstadt – nirgendwo im Land ist den Menschen der Glaube ferner als in dieser Gegend. Vor dem Kirchentag hat sie ihn wiedergefunden. Unser Blendle-Tipp.
Wer soll in Deutschland wie leben? In der Debatte um Sinn und Unsinn einer Leitkultur taucht sie immer wieder auf: die Verfassung. Zu Recht? Zum heutigen Jahrestag des Grundgesetzes ein Pro & Contra.
Diese Woche wird das Heizkraftwerk Klingenberg auf Gas umgestellt. Berlins Senatorinnen für Klimaschutz und für Energie, Regine Günther und Ramona Pop,über die Zukunft nach dem Braunkohleausstieg.
Seit 2007 gibt es Wölfe in Brandenburg. Den Großraum Potsdam haben sie bisher gemieden. Jetzt wirft ein totes Reh Fragen auf.
An diesem Dienstag erscheint der Leute-Newsletter aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier sind schon mal einige Themen.
Die erste Auslandsreise des US-Präsidenten zeigt: Er ist im analogen Zeitalter gefangen. Wer führen will, muss mit der Komplexität einer multipolaren Welt zurechtkommen. Ein Kommentar.
Auch Diabetiker haben Anpruch auf eine Reha. Das kann eine sehr sinnvolle Maßnahme sein - weil die temporäre Freiheit vom Alltag hilft, mit der Krankheit besser umzugehen. Ein Gespräch mit einer Expertin.
Haben sich die Entwicklungslinien von Schimpansen und Menschen in Afrika oder Europa voneinander getrennt? Tübinger Forscher haben neue Hinweise.
Kunst als Erfahrung: Kuratorin Susanne Pfeffer über Anne Imhofs Performance "Faust" in Venedig und die Inszenierung von Performance-Kunst.
Die trinkfesten Metal-Fans auf Wacken-Festival in Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr mit einer Bier-Pipeline versorgt.
Wer das Land regieren will, der muss erst mal einen professionellen Wahlkampf organisieren können. Sonst gilt, was einst der Fußballer Andreas Brehme sagte. Ein Kommentar.
Volleyball-Bundestrainer Andrea Giani verrät, wie er Deutschland nach vorne bringen will und was es mit dem Streit mit den Volleys auf sich hat.
Ende März attackierte ein Mann eine Frau in der Panoramastraße und verletzte sie schwer. Nach einem Zeugenaufruf vermeldet die Polizei einen Fahndungserfolg.
Mutig und lakonisch: Necati Öziris Generationenballade „Get deutsch or die tryin‘“ am Maxim-Gorki-Theater verwebt eine Geschichte der Türkei mit persönlichen Schicksalen.
Trotz Europa: Hertha BSC wird sich auch in diesem Sommer keine spektakulären Transfers leisten können.
Erst hatte sich die Regierung gegen einen Untersuchungsausschuss gewehrt. Nun wird er wohl doch kommen. Am heutigen Dienstag wollen die Regierungs-Fraktionen diesen Sinneswandel erklären.
"Wir müssen uns lieben", schreibt Justin Timberlake auf Twitter. "Nehmt die Opfer in eure Gedanken auf", sagt der kanadische Premier Justin Trudeau. Reaktionen auf den Anschlag bei einem Konzert in Manchester.
Musiktheater, das wehtun soll: Benedict Andrews inszeniert Aribert Reimanns „Medea“ an der Komischen Oper – mit der grandiosen Nicole Chevalier in der Titelrolle.
Trotz harter Sparanstrengungen muss das pleitebedrohte Griechenland weiter auf eine feste Zusage für einen neuen Kredit warten. "Eine Einigung war sehr nahe", verlautet vom Ratsvorsitz der EU.
Von „Fix und Foxi“ bis zu „Turk on Video“: Amazon streamt 25 Pay-TV-Kanäle fürs deutsche Publikum
Bitcoins sind derzeit so teuer wie nie. Experten sehen diesen Kursanstieg kritisch. Sie fürchten eine Blasenbildung.
Die Kuppel des Stadtschlosses soll als Abschluss ein Kreuz bekommen. Doch das würde in die Irre führen. Das Humboldt-Forum soll ein Ort der Weltkulturen sein. Ein Kommentar.
Die Wasserqualität an Berlins Badestellen gilt durchweg als gut. Gefährliche Ausnahme ist der Rummelsburger See, das Wasserstraßenamt warnt vor dem Wohnen auf dem Wasser.
Mit einem Start des neuen Hauptstadtflughafens vor Ende 2019 ist nicht zu rechnen. Doch Engelbert Lütke Daldrup packt mit dem "Masterplan 2040" schon mal den langfristigen Ausbau an.
Fußball-Software aus Potsdam mit dem Marianne-Englert-Preis geehrt.
Michendorf - Damit das Wissen der Zeit nicht verloren geht, gibt es überall Bibliotheken. Die Alexandrinische ist zu Caesars Zeiten abgebrannt, ein unersetzlicher Verlust.
Brandenburg ist Wolfsland – allerdings erst seit Kurzem. 2007 siedelte sich das erste Wolfspaar seit der Ausrottung im 19.
öffnet in neuem Tab oder Fenster