
Außenminister Gabriel hält den Erhalt der IS-Koalition mit Katar sehr wichtig. Deutschland fordert alle Seiten zum Dialog auf.
Außenminister Gabriel hält den Erhalt der IS-Koalition mit Katar sehr wichtig. Deutschland fordert alle Seiten zum Dialog auf.
Statt über wirksame Strategien gegen Terrorismus nachzudenken, will die britische Premierministerin die Bürgerrechte einschränken. Sorry, aber das geht nicht. Ein Gastbeitrag.
In Myanmar ist ein Militärflugzeug mit mindestens 104 Menschen an Bord plötzlich vom Radar verschwunden. Such- und Rettungsarbeiten haben begonnen.
Der beste deutsche Nachwuchsspieler der abgelaufenen Saison verlässt Alba Berlin. Ismet Akpinar spielt künftig für den Tabellenersten der Hauptrunde.
Ehrengast zum Fastenbrechen im Schloss Charlottenburg: Die Gattin des Bundespräsidenten hält ihre erste Rede. Vor muslimischem und rein weiblichem Publikum.
Ein Mann bezeichnete den Jüterboger Bürgermeister Arne Raue als "kleinen Rassisten". Der ging rechtlich dagegen vor - und verlor nun erneut.
Bei einem Bus mit 80 Kindern und Jugendlichen, die zum Turnfest unterwegs waren, war der Rahmen durchgerostet. Der Reiseunternehmer war schon früher mit beschädigten Fahrzeugen aufgefallen.
Heinrich Popow musste bei der Show Let's Dance vorzeitig aufgeben. Er wollte Normalität beweisen, wurde aber auch beschimpft.
Jahrelang wurde gespart, aber jetzt sollen auf Berlins Ämtern zahlreiche neue Stellen eingerichtet werden. Über die Verteilung dürfen die Bezirke größtenteils selbst entscheiden.
An diesem Mittwoch kommen die Bezirksnewsletter aus Neukölln und Reinickendorf: Helena Wittlich schaut auf den Sanierungsbedarf und Gerd Appenzeller auf falsche Feindbilder.
Ein Bericht hatte nahegelegt, Falschmeldungen russischer Hacker hätten die diplomatische Krise um Katar ausgelöst. Russland nennt das eine Lüge.
Investoren entdecken die Gesundheitsimmobilien. Der gesamte Markt steht vor einem Umbruch.
Früher hing ihm der Ruf des ewigen Junggesellen an, jetzt ist Hollywoodstar George Clooney im Alter von 56 Jahren Vater geworden: Seine Frau Amal brachte Zwillinge zur Welt.
2012 waren die Neubauwohnungen an der Spree durchschnittlich knapp 100 Quadratmeter groß. Seitdem sinkt dieser Wert kontinuierlich.
Die Renten sind sicher? Die SPD wolle dafür arbeiten, sagte Martin Schulz bei der des Rentenkonzeptes seiner Partei. Dieses hat vier Kernpunkte.
In einem neuen Video radelt ein Mitglied der Streetart-Gruppe "Berlin Kidz" auf dem Dach der U1 über die Oberbaumbrücke. "Lebensgefährlicher Wahnsinn", sagt die BVG - und erstattet Anzeige.
Brunnenrauschen, Rinderrouladen und eine Flasche Weißwein dazu: In den warmen Monaten wird aus dem Laden am Wittenbergplatz ein riesiges Lokal.
Albert Speer diente dem NS-Regime auch als Rüstungsminister. Wie willig und grausam er das tat, zeichnet der Historiker Magnus Brechtken in einer monumentalen Studie nach.
Der koreanische Komponist Isang Yun hat Berlins Musikszene geprägt. Begegnung mit seinem Schüler Toshio Hosokawa, vor dem 100. Geburtstag.
Was lange währt, wird endlich eingereicht: Bob Dylan weist in seiner Nobelpreisrede die Einschätzung zurück, dass seine Lyrics Literatur sind.
Der Abzug der Bundeswehr vom türkischen Stützpunkt Incirlik wird immer wahrscheinlicher. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Plan von Verteidigungsministerin von der Leyen.
Auf dem Areal des ehemaligen Spree-Towers wird ein 100-Millionen-Projekt mit Büros und Einzelhandel direkt am Landwehrkanal realisiert.
Während US-Präsident Trump aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigt, wollen einzelne US-Bundesstaaten unbeirrt am Klimaschutz festhalten. Bestes Beispiel ist Kalifornien, das jetzt mit China kooperiert.
Ein Mann hielt einer 17-Jährigen in Lichtenberg Dienstagnacht ein Messer an den Hals und raubte ihr Handy und ihren Rucksack.
Es ist zum Verzweifeln: Warum war Mostafa K., der ein Kind erstach, nicht längst abgeschoben worden? Was tun gegen Scheinväter? Ein Kommentar.
Mehrere Polizisten müssen Rettungskräfte bei einem Einsatz in Oberschöneweide abschirmen. Familie und Bekannte des verletzten Jungen behinderten die Sanitäter.
Zwölf der fünfzehn Nachfolgestaaten der UdSSR werden heute autoritär regiert. Ein historischer Sammelband untersucht dieses Scheitern anhand der Regime der Zwischenkriegszeit.
Wieder Terroralarm in der französischen Hauptstadt: Mit einem Hammer bewaffnet geht ein Mann im Herzen von Paris auf einen Polizisten los. Er soll sich später als "Soldat des Kalifats" bezeichnet haben.
Stabwechsel sind für die Küche eines Sterne-Restaurants immer ein Wagnis. In diesem Fall nicht, es schmeckt sogar noch besser
Der Streit um die Offenhaltung von Tegel befeuer Konflikte zwischen Arm und Reich - und Nord und Süd. Ein Kommentar.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Brennelementesteuer gekippt. Atomkonzerne können auf milliardenschwere Rückerstattungen hoffen.
Diese verträumten Augen, diese sehnsuchtsvollen Melodien: Chet Baker war Sinnbild von Melancholie und Coolness. Im Biopic „Born to be Blue“ spielt Ethan Hawke die tragische Jazzlegende.
Die Neuseeländer haben beim America's Cup auf den Bermudas bislang alle dominiert. Bis die Briten sie im Halbfinale in eine Falle locken.
"Dramatisch auch für Studierende": Die New Yorker DAAD-Leiterin Nina Lemmens erklärt, wie sich die Politik der US-Regierung auf das Klima an den Unis auswirkt.
Claus Peymann war 18 Jahre Leiter des Berliner Ensembles. Das Theater hat sich in dieser Zeit verändert, er hielt an seinem Stil fest. Heute wird er 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Johanna Quaas ist die älteste Wettkampfturnerin der Welt. Auf dem Turnfest bringt sie das Publikum mal wieder zum Staunen.
Sechs Soldaten wurden strafversetzt, ein Leiter abgesetzt. Es geht um sexistische Übergriffe bei der Bundeswehr in Pfullendorf. Doch die Staatsanwaltschaft sieht die Sachlage anders.
Baden mit Belastung: Der Rummelsburger See ist sehr beliebt - aber auch verseucht. Manche Angler nehmen es mit Humor. So manchen Anwohner macht es traurig. Eine Sanierung rückt in weite Ferne.
Paläste der Region leiden unter Besucherrückgang und Sparzwängen – mit direkten Folgen für die Besucher.
Schon 2010 forderte ein Neuköllner Bezirksstadtrat eine Stelle zur Ermittlung von Scheinvaterschaften – nun soll ein Bundesgesetz helfen.
Großbritannien ist im Wahlkampfendspurt - der Terror und Sicherheit überragen alle anderen Themen. Premierministerin May will nun schärfere Regelungen bis hin zur Einschränkung von Menschenrechten durchsetzen.
Die Initiative Marktplatz Neustadt startete eine beispielshafte Initiative und stieß bei vielen Supermarkt-Kunden auf offene Ohren.
Mögliche Kontakte seines Wahlkampfteams zu Russland belasten Donald Trump schwer. Der US-Präsident soll auch den Nationalen Geheimdienstdirektor unter Druck gesetzt haben - auch mit seinem Justizminister gab es Streit.
Taner Kilic wurde zusammen mit 22 anderen Anwälten in der Provinz Izmir festgesetzt. Ihm werden Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen. Der türkische Präsident Erdogan macht diese für den Putschversuch im letzten Jahr verantwortlich.
Mit der Vernehmung von James Comey in der Russland-Affäre droht Trumps Präsidentschaft erneut in schwere Gewässer zu geraten. Unterdessen deutet Wladimir Putin einen Beeinflussungsversuch an.
In „Kobane Calling“ berichtet Comicautor Zerocalcare aus dem Grenzgebiet zwischen Syrien, dem Irak und der Türkei - mit Respekt, Humor und ungewöhnlichen Einsichten.
Erst Züchtung verengte die Vielfalt der Pferde.
Die Rugby-Männer des USV Potsdam beendeten die reguläre Zweitliga-Saison als Ost-Vizemeister. In die nun folgende Relegation um den Erstliga-Aufstieg gehen sie aber zurückhaltend. Der Gang eine Klasse höher kommt für die Adler wohl nicht infrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster