
Potsdams Schlösser schließen ab 2018 früher als bisher, teilweise bis zu einer Stunde. Mitarbeiter sind beunruhigt, die Touristikbranche besorgt.
Potsdams Schlösser schließen ab 2018 früher als bisher, teilweise bis zu einer Stunde. Mitarbeiter sind beunruhigt, die Touristikbranche besorgt.
Am Dienstagabend wurde das blu feierlich eröffnet - mit einem neuen Rekord. Ab Mittwoch können dann Gäste in dem Sport- und Freizeitbad schwimmen.
Der AOK-Mittelmark-Cup 2017 wird fortgesetzt und bietet als nächstes zwei schöne Rennen durch die Natur. Erst beim Treuenbrietzener Sabinchenlauf und dann beim Albert-Wuthe-Gedenklauf in Trebbin, der ganz neu im Cup-Programm ist.
Die Welterbeschlösser in Brandenburg und Berlin sollen künftig früher schließen. Diese Maßnahme könnte die Verhandlungsposition der Schlösserstiftung stärken, wenn es um die Frage nach mehr Geld geht. Ein Kommentar.
Prenzlau - Unbekannte zerstören seit einigen Jahren Adlernester in der Uckermark. Seit 2014 gibt es nach Angaben des Landkreises regelmäßig Übergriffe auf die Horste von Schrei- und Seeadlern.
Chefarzt Andreas Becker vom Klinikum Frankfurt (Oder) ist beim Potsdamer Schlösserlauf ein Mitglied der AOK-Heldenstaffeln. Im Interview spricht der Darmkrebs-Experte über diese Krankheit, ihre Ursachen sowie die präventive und therapeutische Bedeutung von Sport.
Potsdam - Die oppositionelle CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg macht sich für E-Learning und feste Obergrenzen für Klassengrößen in Brandenburgs Schulen stark. So sollten Höchstwerte von allgemein 28 Schülern oder 23 Schülern in Klassen des gemeinsamen Lernens (Inklusion) festgelegt werden, forderte die CDU am Dienstag.
Der Rektor des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs Walter Homolka ist seit 20 Jahren Rabbiner. Nun positioniert er sich auch für Interreligiosität und ein Einvernehmen mit dem Islam.
Für das Architekturbüro gmp ist Potsdams blu das erste Schwimmbad. Zur Eröffnung erklären die Architekten, warum der Bau eine Herausforderung war.
In naher Zukunft erwarten Geoforscher ein Starkbeben bei der türkischen 15-Millionen-Metropole Istanbul. Es gibt aber auch etwas Hoffnung.
Eine Joggerin wurde in Potsdam von einem Bussard attackiert. Nun melden sich Leser, die ähnliches erlebt haben. Oder handelt es sich doch um eine Nebelkrähe?
In Werder entstehen 24 Apartments für Senioren.
Beim diesjährigen Potsdamer Schlösserlauf bilden Betroffene, Angehörige und Mediziner sogenannte AOK-Heldenstaffeln zur Thematik Krebs. Dass sportliche Aktivität - vor allem Laufen - sehr gut gegen Krebs hilft, belegen zahlreiche Studien.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: das Chacruna-Kraut.
Anhänger bohrt sich ins FahrerhausKloster Lehnin - Ein Lastwagenfahrer ist bei einem Unfall zwischen Trechwitz und Schenkenberg schwer verletzt worden. Er musste am Dienstagmorgen mit seinem Gespann mit Anhänger bremsen.
In den Beelitzer Heilstätten hat der erste Barfußpark der Region eröffnet. Auf 15 Hektar kann man über Kiesel, Scherben und durch Torf laufen.
Die Künstlergruppe Konnex Berlin stellt in der Petzower Schinkelkirche Abstrakt-Poetisches aus
Kinder können mit Büchern ab jetzt Potsdam ausmalen, über Friedrich II. lesen und die Stadt und den Park Babelsberg erkunden. Ein Überblick.
Der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags Brandenburg hat den Vertreter des Landesregierung ausgeschlossen - weil er einen Zeugen beeinflusst haben soll. Zweifel gibt es auch am Ausschusskoordinator des Innenministeriums, Bruno Küpper.
Potsdam - Wir wirkt das Leben in der Stadt auf die Psyche? Macht uns die Stadt krank?
Schwangere Asylbewerberinnen zahlen deutschen Männern Tausende Euro für die Anerkennung der Vaterschaft. Auch in Brandenburg gab es Fälle. Die Behörden wussten seit Jahren von den Problemen - und hoffen nun auf ein Bundesgesetz.
Potsdam - Um Liebe, Gewalt und die Frage nach moderner Männlichkeit geht es am heutigen Mittwoch im Buchladen „Sputnik“ in der Charlottenstraße. Journalistin Margarete Stokowski stellt um 20 Uhr ihr Buch „Untenrum frei“ vor.
Der Sielmanns Heidelauf in der Döberitzer Heide bietet den Startern zwei in einem: Lauf-und Naturerlebnis. In einzigartiger Umgebung werden drei verschiedene Strecken angeboten. Für Kinder gibt es zusätzlich einen ganz besonderen Spaß.
Museum Barberini kooperiert mit Berliner NationalgalerieInnenstadt - Das Barberini-Museum am Alten Markt arbeitet künftig auch mit der Berliner Nationalgalerie zusammen. Für die im Herbst geplante DDR-Kunstausstellung „Hinter der Maske“ werde die Nationalgalerie zahlreiche Werke zur Verfügung stellen, sagte Kuratorin Ortrud Westheider der „Berliner Morgenpost“.
Die somalische Flüchtlingsfamilie Farah muss das Teltower Heim verlassen. Sie wollen in der Stadt bleiben, weil sie hier endlich angekommen sind. Doch die Suche nach einer neuen Wohnung in Teltow ist schwierig, weil immer neue Hürden auftauchen.
Der Unternehmer Nicolas Berggruen verkauft das Grundstück der denkmalgeschützten Hauptpost und die danebenliegende Brachfläche. Der neue Investor plant dort einen Neubau mit Hotel, Wohnungen und Einzelhandel.
15-jähriger Radler mit Tram kollidiertTeltower Vorstadt - Glimpflich ist für einen 15-jährigen Radfahrer eine Kollision mit einer Straßenbahn ausgegangen. Der Jugendliche hatte am Dienstagmorgen in der Heinrich-Mann-Allee Höhe Sporthalle beim Abbiegen offenbar nicht aufgepasst und war mit der Tram zusammengestoßen.
Die US-geführte Militärkoalition gegen die IS-Miliz hat in Syrien erneut regierungstreue Einheiten bombardiert. Das teilte das Bündnis am Dienstag in Washington mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster