zum Hauptinhalt
Herzstück. 40 000 Quadratmeter Land, das nächste Dorf ist fünf Kilometer entfernt.

Teuer, viele Auflagen, unseriöse Kunden. Wer eine Insel verkaufen muss, hat es schwer. Walter Kummerow handelt deshalb nicht einfach mit einem Stück Land, sondern einem Traum – der einst seiner war.

Von Werner van Bebber
Sereschk. Reis mit Berberitzen und Mandeln, dazu gekochtes Hähnchen mit Kurkuma und ein kleiner Salat

Hähnchen mit Berberitzen-Reis: Irans Küche ist in Deutschland eher ein Geheimtipp. Doch das "Karun" gibt es in Charlottenburg gleich doppelt.

Von Björn Rosen
Nach rechtsaußen gedriftet. Rolf Peter Sieferle, 2005.

Das rechtsradikale Pamphlet "Finis Germania" hatte es im Juni auf die Empfehlungsliste von NDR und SZ geschafft. Nun steigt die SZ aus. Und der "Spiegel" geht auf Distanz zu seinem verantwortlichen Juror.

Von Christian Schröder
Das WM-Stadion von Doha.

Katar pumpt enorm viel Geld in den Spitzenfußball. Die Fifa kann sich nicht leisten, die WM 2022 woanders auszurichten – auch wenn das spätestens nach den jüngsten Vorwürfen angebracht wäre.

Von Sebastian Stier
Ich mal wieder. Sidney Crosby nach dem Titelgewinn mit den Peguins.

Pittsburgh dominiert im Eishockey, Golden State im Basketball - droht dem US-Sport lähmende Langweile Marke Fußball-Bundesliga? Nein, weil die Natur von NHL und NBA da kaum mitmachen wird. Ein Kommentar

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })