
Jahrelang konnte sich die Hamas der Hilfe aus Katar sicher sein. Doch das Emirat gerät selbst in Bedrängnis - und muss womöglich mit den Islamisten im Gazastreifen brechen.

Jahrelang konnte sich die Hamas der Hilfe aus Katar sicher sein. Doch das Emirat gerät selbst in Bedrängnis - und muss womöglich mit den Islamisten im Gazastreifen brechen.

Der Archäologe Hartmut Kühne von der Freien Universität hat mit Studierenden eine Ausstellung über die Grabungen in Tell Schech Hamad gestaltet. In der Langen Nacht der Wissenschaften wird sie eröffnet.

Folgerichtig und verdientermaßen: Der Georg-Büchner-Preis 2017 geht an den Berliner Lyriker Jan Wagner.

Kann eine Fraktion den Bundestag zwingen, noch vor der Wahl über die Gleichstellung von Schwulen und Lesben zu entscheiden? Das Bundesverfassungsgericht hat das nun abgelehnt.

Die Visegrad-Staaten stemmen sich weiter gegen EU-Flüchtlingsquoten. Christliche Flüchtlinge würden sie allerdings aufnehmen, heißt es. Es wird Zeit, dieses Angebot zu testen. Ein Kommentar.

Vom eingewanderten Wunder-Lauch bis zum ältesten Haustier der Welt – bei den Biologen der Freien Universität gibt es in der "Klügsten Nacht des Jahres" wieder viel zu erleben.

Beim Auftaktsieg über Australien überzeugt das deutsche Team durch Elan und Eifer. Sollte das den Bundestrainer mutig werden lassen? Ein Kommentar.

Kung Fu und Kalligrafie – China und Korea hautnah erleben können Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität.

Die verschärften Regeln für Journalisten im Bundestag erzürnen die Bundespressekonferenz. Der DJV sieht darin die "weitgehende Verhinderung von Journalismus".

Michel Barnier ist für die EU in die Brexit-Verhandlungen gegangen. Dem 66-jährigen Wirtschaftsexperten steht eine Mammutaufgabe bevor. Doch der Chef-Unterhändler dürfte wissen, was er tut – und tritt mit großer Ruhe auf.

In der Langen der Wissenschaften gibt es an der Freien Universität wieder viele Mitmachangebote für kleine Entdecker.

Nach Cristiano Ronaldo hat auch José Mourinho Ärger mit dem spanischen Fiskus. Während seiner Zeit bei Real Madrid soll er 3,3 Millionen Euro hinterzogen haben.

Das seit 2013 in Russland geltende Gesetz stellt sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe. Nun verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Moskau zu Geldstrafen.

Die Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung der Freien Universität zeigt in der Langen Nacht der Wissenschaften eindrucksvolle Ergebnisse aus 14 Jahren Forschung zum Roten Planeten.

Die Veterinärmediziner der Freien Universität kommen in der Langen Nacht der Wissenschaften aus Düppel nach Dahlem.

Die Geisteswissenschaften und das Web 2.0 – erstmals präsentiert sich das Dahlem Humanities Center bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität.

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität wollen Politikwissenschaftler mit einem „Faktencheck“ Vorurteile hinterfragen.

Das Videoportal „Focus“ soll angehende Lehrkräfte auf komplexe Situationen in der Klasse vorbereiten. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität wird es vorgestellt.

Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften können an der Freien Universität testen, wie gut sie auf den Ernstfall vorbereitet sind.

Noch mehr Tipps für die Lange Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität

An diesem Dienstag erscheinen die Leute-Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier sind schon mal einige Themen.

Auch Berufstätige über 30 können als Freiwillige ins Ausland gehen. Sie sollten sechs Wochen Zeit einplanen und neugierig sein auf Land und Leute.

Sylvie Goulard möchte nicht Teil der neuen Regierung unter Staatschef Macron sein. Sie begründet das mit einer Scheinbeschäftigungsaffäre ihrer Partei.

Das neue Einführungs- und Orientierungsstudium EinS@FU startet zum Wintersemester 2017/18. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2017 möglich.

Für den Roman "Tram 83" erhalten der kongolesische Autor Fiston Mwanza Mujila und die Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt.

Die Polizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der im Oktober in einer Parfümerie in Tempelhof mit einer gestohlenen Kreditkarte bezahlt haben soll.

Ein Schülerteam des Tempelhofer Luise-Henriette-Gymnasiums hat eine Skateboardhalterung entwickelt - und damit einen Wettbewerb für Schülerfirmen gewonnen.

Widerspruch zwischen poppiger Unterhaltung und Kunst: Ein Rückblick auf die Wiener Festwochen mit dem alten Peter Brook – und viel jungem Partyvolk.

In der Nacht zu Dienstag nahm die Polizei in Nikolassee einen Mann fest, der einen anderen Mann mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen haben soll. Zuvor gab es Streit um einen fehlenden Bierkasten.

Eine Firma verschickt die Genschere Crispr an Amateure in alle Welt. Kinderleicht? Wir haben’s ausprobiert.
Das US-Portal Nextdoor startet in Deutschland. Das "Facebook für Nachbarn" hat aber schon starke Konkurrenz aus Berlin.

Im März brannte das "Lummerland" auf dem Rummelsburger See. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. Aber wer räumt die Boote weg?

Wie übervoll der amerikanische Präsident Trump den Mund nimmt - dass zeigt die unabhängige Qualitätspresse.

Zwei Tage lang hielten Eltern aus Protest ihre Kinder vom Unterricht fern. Jetzt wurde eine Lösung präsentiert.

Betrug: Der Kunstberater Helge Achenbach muss der Familie des Aldi-Erben Berthold Albrecht 18,7 Millionen Euro zahlen, wie das Langericht Düsseldorf entschied.

Das mutmaßlich von Linksautonomen gelegte Feuer hat am Montag den ganzen Tag den S-Bahn-Verkehr erheblich beeinträchtigt. Und die Kabel sind immer noch nicht repariert.

Der 22-jährige Otto Warmbier erliegt in seiner Heimat den schweren Hirnschädigungen aus seiner Haftzeit. Trump bezeichnet die kommunistische Regierung als "brutales Regime".

Zwei Polizisten werden wegen eines Einbruchs alarmiert. Vor Ort erschießen sie die Anruferin, die mit einem Messer bewaffnet gewesen sein soll.

Der VC Olympia hat sich allein der Talentförderung verschrieben – und sieht in der Kooperation mit den BR Volleys große Chancen.

Am Montagnachmittag wurde ein Kind beim Überqueren einer Straße in Lichtenrade von einem Auto angefahren und schwer verletzt.

Können Kameras Personen zuverlässig identifizieren? Das will die Bundespolizei ab August im Bahnhof Südkreuz ausprobieren. 275 Freiwillige sollen her.

Wirtschaft und Union lehnen die Pläne von Martin Schulz ab. Doch von einem potenziellen Partner und aus der eigenen Partei kommt Kritik - vor allem in Sachen Vermögensteuer.

Heute ist Weltflüchtlingstag. Zeit, zu reden, zu bloggen, zu schreiben. Und vielleicht eine Petition zu unterschreiben.

Baumarkt und Bosheit liegen nahe beieinander: Rameaus Oper „Zoroastre“ wird an der Komischen Oper zum Vorgartenalptraum.

In Wannsee hat am Montagabend ein Wagen einen Radler erfasst. Dieser wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

Auf einem Tonband gibt es Beweise, dass der Parteichef der Nationalen Alternative rechte Verbrechen initiiert hat. Doch jemand hat die Aufnahme unbrauchbar gemacht. Ein geheimes Tribunal tritt zusammen. Ein Fortsetzungsroman.

Zum Streit um das Humboldt Forum: Wo bleiben die europäischen ethnologischen Sammlungen?

Am Montag hat ein Mann in Paris ein Polizeiauto gerammt, der Angreifer starb bei dem Attentat. Nur wurden Vater, Bruder, Ex-Frau und Schwägerin des 31-Jährigen in Gewahrsam genommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster