zum Hauptinhalt
Familienbanker. Oddo leitet das Institut bereits in fünfter Generation..

Der Pariser Privatbankier Philippe Oddo hat die BHF-Bank übernommen und eine deutsch-französische Bankengruppe geschaffen. Im Interview spricht er über seine Vorstellungen der EU, Börsengänge für Mittelständler und den deutschen Exportüberschuss.

Von
  • Albrecht Meier
  • Carla Neuhaus

Eintrittskarten für die Tropenhalle Biosphäre hat Potsdams Sozialbeigeordneter Mike Schubert (SPD) den 20 Ferienkindern aus dem ostukrainischen Awdijiwka geschenkt, die sich derzeit zur Erholung in Potsdam aufhalten. Das teilte das Rathaus mit.

Von Christine Fratzke

Sport, Spiel, Musik und Poesie – das versprechen die Macher des Campus Festivals an der Universität Potsdam. Unter dem Motto „Slamtastisch“ geht es am Donnerstag ab 14 Uhr auf dem Sportplatz am Neuen Palais los, wie die Uni mitteilte.

Berlin - Bruno Jost, Berlins Sonderermittler zum Fall Anis Amri, hat erneut ein fragwürdiges Dokument in den Akten des Landeskriminalamtes (LKA) entdeckt. „Der Eindruck, dass es zu Aktenmanipulationen gekommen ist, verfestigt sich“, sagte Jost am Montag im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.

Von Hannes Heine

Beelitz - Es gibt die „Deutsche Weinstraße“ in der Pfalz, die „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt oder die „Schwäbische Dichterstraße“ in Baden-Württemberg – seit Anfang Juni verfügt auch Brandenburg über eine ausgewiesene touristische Ferienstraße: die „Beelitzer Spargelstraße“. Auf 30 Kilometern von Kloster Lehnin über das komplette Beelitzer Stadtgebiet bis hinein in den Nachbarlandkreis Teltow-Fläming weisen die markanten braunen Tafeln den Weg.

Von Christine Fratzke

Templiner Vorstadt - Bewegung bei der vor Jahren ausgehobenen Baugrube für die Tiefgarage in der Speicherstadt-Süd. „Die Beteiligten sind in Abstimmung mit der Stadt“, sagte Michael Banhardt, ein Jurist der Berliner Anwaltskanzlei Buse Heberer Fromm, den PNN.

Von Christine Fratzke

Die Krankenkasse AOK hat ein Ärztehaus in Babelsberg an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Die ansässigen Ärzte fürchten, dass sie ihre Praxen aufgeben müssen. Tausende Patienten wären davon betroffen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })