
Aus ABC wird Art Berlin: Köln verhilft Berlin zum Neustart der Messe mit breiterem Angebot. Auch die Kunstmesse Positions wächst.
Aus ABC wird Art Berlin: Köln verhilft Berlin zum Neustart der Messe mit breiterem Angebot. Auch die Kunstmesse Positions wächst.
In einer Werft in Kiel sollen drei U-Boote für Israel hergestellt werden - auch mit Nuklearwaffen? Darüber sollen Merkel und Israels Staatspräsident kürzlich gesprochen haben.
Die Polizeireporterin bekommt Gewissensbisse. Und auch der Mörder kommt ins Nachdenken. Ein Fortsetzungsroman, Teil 89.
In Berlin-Neukölln haben vermutlich Muslime einen aus Afghanistan stammenden Mann attackiert. Grund war offenbar, dass das Opfer offen ein Zeichen seines christlichen Glaubens trug.
Der Australier kaschiert bei den Berlinern, dass die gestandenen Stürmer Vedad Ibisevic und Salomon Kalou das Tor nicht mehr treffen.
Die Parteien formulieren jetzt Bedingungen und Garantien für mögliche Regierungskoalitionen. Was bedeutet das im Wahlkampf – und wer könnte mit wem?
Den ersten großen Test im Parlament zum Thema Brexit hat die Minderheitsregierung von Theresa May bestanden. Noch ist das EU-Austrittsgesetz aber nicht verabschiedet.
TV-Sender warten noch auf Standortzusagen für ihre Wahlberichterstattung. Das Bezirksamt Mitte hat noch keine Genehmigungen erteilt.
Lange Zeit tat sich nichts in der Straße mit Potsdams ältestem Kopfsteinpflaster. Jetzt wurden schon mal die Häuser der Spornstraße saniert - von einem bekannten Investor.
Der Weg ist frei für die Angleichung der Verträge aller Beschäftigten: für die Mitarbeiter des Oberlin-Berufsbildungswerks soll es Verbesserungen geben.
Das Studentenwerk in Potsdam muss Wohnraum für Studierende schaffen, darf aber selbst keine Kredite aufnehmen. Ein Kommentar über Regeln, die man überdenken muss.
Die Supermarktkassiererin macht dem dunkelhäutigen Kunden ein Kompliment wegen seiner guten Deutschkenntnisse, ohne in Erwägung zu ziehen, dass er Deutscher sein könnte – ein klarer Fall von Alltagsrassismus. Einen Vortrag zum Thema gibt es in Werder.
Ein Gefangener der Berliner Justizvollzugsanstalt Plötzensee hat seine Matratze angezündet und damit einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Schlechte Infrastruktur, mieses Netz, wenig Jobs – warum die Brandenburger sich trotzdem auf dem Land wohlfühlen.
Rund zwei Jahre nach dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft im brandenburgischen Nauen wird am Mittwoch dort eine neue Sporthalle eingeweiht.
Die Lummerland-Kulisse im Filmpark Babelsberg ist ein Besuchermagnet – noch vor Kinostart. Was das Set des Ende 2018 erscheinenden Films so besonders macht.
Das historische Modellschiff im Augustinum in Kleinmachnow hat eine bewegte Geschichte. Nun soll es umziehen.
Das lange Warten am S-Bahnhof Hoppegarten und an den Shuttlebussen blieb zum Abschluss des Festivals Lollapalooza am späten Sonntagabend aus. Nach Angaben der Bundespolizei, die für den Bahnhof zuständig ist, war die Lage entspannter als am Vorabend. Auch Hoppegartens Bürgermeister Karsten Knobbe (Linke) ist zumindest mit dem Abschluss zufrieden. „Wir haben gezeigt, dass es geht.“
Seit elf Jahren ist der Gastliegehafen für Wasserwanderer an der Schiffbauergasse nicht gut ausgeschildert gewesen. Das soll sich nun ändern.
Bauern, die Spargel unter Folie angebaut haben, müssen sich darauf einstellen, dass das bald vorbei ist.
Zwei Jahre wurde in Berlin um eine Entschädigung für die in Schießständen vergifteten Polizisten diskutiert. Nun gibt es eine Lösung.
Potsdams Grünen-Kreischef Gert Zöller kritisiert die Linke wegen ihrer neuen Forderung, zum umstrittenen Abriss der Fachhochschule (FH) doch noch eine Bürgerbefragung durchzuführen.
Kinderarbeit gegen Kinderarmut? Im Bundestagswahlkampf gibt es viel Schräges Aber nur einer kann deutschlandweit der jüngste Kandidat sein – und der tritt für Die Partei an.
Mühlberg - Zweimal im Jahr rückt eine Spezialfirma bei der Agrargenossenschaft Mühlberg (Elbe-Elster) an, um die Wasserrohre von einem Tiefbrunnen zu den Viehställen zu reinigen. „Das müssen wir machen, sonst verstopft das Mangan die Leitungen“, sagt Geschäftsführer Uve Gliemann.
Ich stehe für eine Politik, die sich an Vernunft orientiert und nicht an hohlen Kategorien wie rechts oder links. Es ist mir wichtig, offen und auch laut darüber zu streiten, was vernünftig ist und was nicht.
Ihre Gesichter sind auf Wahlplakaten in ganz Potsdam zu sehen. Doch wer sind die Menschen, die den Wahlkreis vertreten wollen? Die PNN stellen sie vor. Heute: René Springer (AfD).
Kai Heinemann sammelt urzeitliche Spuren in und um Werder. Sein Buch liefert spannende Einsichten aus der Zeit von vor 12.000 Jahren.
Das Lollapalooza kehrt nach Berlin zurück – in den Olympiapark. In Hoppegarten ist man überrascht.
Das private Studentenwohnheim Basecamp in Golm mit 263 Appartements eröffnet am Freitag. Die hippen Zimmer stoßen auf Kritik beim AStA.
Eine neue Fahrzeughalle und ein Haus mit Büros und Schulungsräumen - das alles soll ins neue Gerätehaus der Feuerwehr in Marquardt. Es soll aber noch weitere Sanierungen geben.
Die Feuerwehr musste am Sonntag in die Teltower Vorstadt ausrücken. Dort brannte es in der Küche einer Wohnung.
Eine Wohnung in Potsdam zu finden, ist für Studenten so gut wie unmöglich. Ein vom Studentenwerk geplantes Wohnheim in Golm wird erst Ende 2019 fertig - ein Jahr später als geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster